Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 93.
-
Hallo Manfred, laß mal hören, wie gut die LX-80 damit klarkommt. Ich habe auch ein Röhrchen ähnlichen Ausmaßes und Gewichtes, welches ich zZ. photographisch gar nicht nutzen kann. Bei mir wird leider der Weihnachtsmann nicht mit der Montierung vorbeischauen, ich war nicht brav genug dafür. Glückwunsch zu der schönen Ausrüstung! Grüße, Coyote
-
Hallo Thomas, ich kann noch zufügen (W7 64Bit, Prof., english und W7 Home Premium, 64-Bit, deutsch) Virtual Moon Atlas V6 und V5 Guide V9 Ursa Minor Pro V3.0 CNebulaX V1.7.6 Where is M13 V2.3 SAW - Sky Gazers Almanac V5.7 PCephem V2.5 Celestia V1.6.1 Software der Canon EOS 60Da Grüße, Coyote
-
Hallo Dieter, wenn das so ist, könnte es in der Tat ein Wackelkontakt sein, wie schon angesprochen. Bewege einmal vorsichtig die Steckbuchsen/Kabel im eingesteckten Zustand, ob dass Bild dann wieder erscheint. Einen solchen Effekt habe ich seit vorgestern bei meiner externen Festplatte, die tut es nur noch, wenn ich einen Bleistift unter den Stecker lege. Oder kann man den externen Monitorausgang im Setup der Kamera aktivieren/deaktivieren? Grüße Gerd
-
Zitat von "Astrofan": „ Erster Kameratestkandidat war eine EOS 550D: Ergebnis => kurze Anzeige des Display, dann war der Monitor des 7"er Display schwarz. “ Hallo Dieter, was heißt das genau? Wird der externe Monitor nur kurz hell oder sieht man das angezeigte Bild der Kamera ebenfalls kurz aufblitzen? Und welche Auflösung haben die Kameradisplays? Gruß Coyote
-
Hallo Dieter, das ist ja interessant. Hatte auch schon daran gedacht, da Fokussieren mit dem Kameramonitor auch bei 10x zoom nicht zuverlässig ist. Einen PC möchte ich nicht mitnehemen, da ich die DSLR ja gekauft habe, um eigenständig damit arbeiten zu können. Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen. Welche Auflösung hat der Schirm, bzw. was benötigt man minimal, um zuverlässig zu fokussieren? Grüße, Coyote
-
Hallo allerseits, Zitat von "lacrimosa": „Hallo Schubi, davon habe ich auch schon gehört. Wer weiss, vielleicht haben sie ja Dinosaurierknochen gefunden. Gruß Ronald“ Dann brauchen wir uns ja über Marskontamination mit Raumsondenbakterien und irdischem Staub nicht weiter aufregen, die Dinos sind die Schuldigen und es gibt keine Entlassungen bei der NASA. Grüße, Coyote
-
Mond 2012-11-20
BeitragHallo liebe Kollegen, heute Abend war es endlich klar und ich konnte den Mond genießen. Mit dem chinesischen Maksutov-Cassegrain 130/2000mm auf einer azimuthalen Portamontierung ging es im Garten ans Werk. Neben all den schönen und prominenten Formationen fiel mir eine kleine als sehr schön beim gegebenen Beleuchtungswinkel auf. Den Namen erfuhr ich aus der Mondkarte - Zöllner, ein unscheinbarer, 'abgewrackter', talähnlicher Krater in einem rauhen Terrain. Größe ca. 48x36km (29x22 mls), von schö…
-
Re: 3" Okular
Reverend_Coyote - - Optik
BeitragHi, das ist noch gar nichts - wie wäre es mit einem 4.3" Okular? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.siebertoptics.com/SiebertOptics-eyepieces-observatory.html">http://www.siebertoptics.com/SiebertOpt ... atory.html</a><!-- m --> Grüße, Coyote
-
Hi, was stören denn Laternen und Himmelshelligkeit, es ist doch ein Refraktor, zur schärfsten Beobachtung von Mond und Weltall! (kleiner Joke am Rande) :Peacefff Trotz aller Farbe kann man aber nicht behaupten, daß man auf dem Mond damit nichts sehen könne. Gegen den Farbfehler kann man ja einen entspr. Filter einsetzen. Für Publikumsführungen ist das doch ausreichend, bei DeepSky fällt es ohnehin nicht auf. Gruß Coyote
-
Hallo, jetzt bin ich endlich nach drei Wochen meine Grippe los, das Wetter war schön bis heute Nachmittag und dann, ja dann mache ich den üblichen Fehler: Ich lege mittags ein Fernrohr zum Temperieren auf den Terassentisch. Resultat wie üblich: Der Maksutov zum Temperieren das Haus verläßt, damit die Optik nachts sei ungestresst. Uranus und Neptun auf ihn warten, damit offenlege er seine optischen Karten. Kaum wird es Abend, die Vorfreude ist groß, kommen die Wolken, was ist bloß los? Hätt' eine…
-
Hallo, ja, dort las ich in einer populärwissenschaftlichen Zeitung über das kürzlich entdeckte "Rote Quadrat" in Serpens. Dabei fiel mir das "Rote Rechteck" in Monoceros wieder ein. Das sind Nebelchen im Größenbereich von wenigen Bogensekunden, ähnlich der Scheibe des Uranus. Hat bereits jemand aus unserem Forum versucht, diese abzulichten? Nicht als pretty pictures, klar, aber als "Detektions-Erlebnis"? Grüße Coyote
-
Hallo, Zitat von "Roland.B": „ Viel eher würde mich interessieren, warum immer am Ende meines Geldes der Monat noch nicht zu Ende ist!!! “ Der ist gut! Leider kann ich Deinen Rat in der Signatur nicht befolgen, ich bediene mich ersatzweise meines eigenen Unverstandes. Sagt zumindest meine Frau. Grüße Coyote
-
Guten Morgen allerseits, ja, der Weltuntergang. Er zeigte bereits Auswirkungen auf mich, ich kaufte mir jede Menge Tortilla-Chips und erlesene Getränke - nicht um auf den Weltuntergang anzustossen, sondern um während und nach dem Untergang auf den zahlreichen Esotherikseiten mitzuverfolgen, warum wir nach dem 21.12.2012 immer noch existieren. Wird sicher interessant werden. Gibt es schon ein Nachfolgedatum für den übernächsten Untergang? Mehr Sorgen mache ich mir auch um diverse leichtgläubige L…
-
Hallo, die eingebauten Sucher der DSLRs sind bekanntermaßen schauerlich, verglichen mit früheren SLR Suchern. Als Abhilfe habe ich mir für den Blitzschuh der Kamera einen Fuß besorgt und auf diesen das kleine Sucherfernröhrchen des Meade ETX-70 aufgeschraubt. Den Metallbügel für das ETX habe ich natürlich nicht abgesägt, da er nicht stört und weiterhin für mein ETX benötigt wird. EOS_1.jpg Damit kann man dann die Kamera auf einer Polarie oä. recht gut ausrichten. Grüße, Coyote
-
Hallo liebe Balkonauten, beim Ändern meines Profiles aufgrund meines Wohnortwechsels fiel mir auf, daß unter Beobachtungsort die Auswahl Fensterbank, Balkon und Terasse vorgegeben wird. Nichts davon paßt auf meinen neuen Wohnort, die Terasse ist überdacht und unbrauchbar, der Garten ist nicht überdacht aber nicht in der Liste, alle Fensterbänke sind ebenfalls astro-untauglich und einen Balkon haben wir nicht. Ich falle nun aus dem Kontext des Forums heraus. Muß ich jetzt das Board verlassen? Ode…
-
Hallo, hier ein Pack mit ersten Testbildern (ca. 45MB) einer (originalen) Canon 60Da: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.coyote-point-observatory.de/NET_IMAGES/FORUM/EOS_60Da_Testbilder/EOS-60Da_Images.zip">http://www.coyote-point-observatory.de/ ... Images.zip</a><!-- m --> M57 jeweils 1 Minute bei versch. ISO-Werten (800,1600,3200,6400,12800) S106 5 Minuten bei ISO1600 400/4000mm Maksutov-Cassegrain bei f=3200mm (Fokalreduktor). Alle Bilder sind unbearbeitet, Originalgröße, JPGs di…