Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 349.
-
Hallo, die Bilder sollen ja auch noch besser werden. Selbstverständlich waren die Amerikaner da oben. Video/Fotomaterial war in der damaligen Zeit in der Fülle/Zeit nicht fälschbar. Ebenso wurden Messungen der Signale vom Boden aus vorgenommen (Sternwarte Bochum, also NICHT NASA), die den Ursprung der Signale eindeutig belegt haben. Was mich verblüfft, ist das die ganzen Verschwörungstheoretiker nicht auch die Mars/Venus/Jupiter etc-Missionen auch anzweifeln. Oder gar die Existenz der ISS. Besti…
-
Re: NDS-Lite
BeitragWas ist ein NDS-Lite? Auf dem IPhone kann ich das geknipste Bild der EOS sehen, soweit ich weiß aber nicht das Livebild.
-
Re: Fragen zum Autoguiding mit ALCCD 5
NickQuick - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, geht er mit dem RS232-Teil in den Laptop, damit er die Montierung auch ohne Guiding zwischendurch per Joystick am PC bewegen kann. Richtig? Das hat nix mit dem eigentlichen Problem zu tun.
-
Re: Und das bin ich....
BeitragHallo, auch von mir ein herzliches Willkommen.
-
Re: Mond vom 13.06.2009
BeitragHallo Roland, sehr gut geworden. Bei mir war der Mond dauernd hinter Wolken. Seltsamerweise konnte ich bei nicht wirklich gutem Seeing Jupiter und seine 4 Monde im Skylux betrachten. Dabei war Jupiter ja garnicht soweit vom Mond entfernt. Uranus war bis halb drei dann leider noch vom Balkon nicht erreichbar. Aber es war schön, mal endlich wieder was zu sehen.
-
Re: Fernsteuerung des Rechner am Teleskop
NickQuick - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo, dann können wir ja hier den Thread vom anderen Forum weiterspinnen. Seit letzte Woche kann ich auch meine Monti per Laptop steuern. Da bietet es sich für mich auch fast an, den Astrolaptop vom Mac aus fernzusteuern. Wer weiß. Dadurch wäre das ganze auch deutlich dunkler, da der Laptop dann quasi zugeklappt werden kann. Muß mich nur noch um ne vernünftige Steuersoftware für die Aufnahmen mit meiner EOS kümmern.
-
Zitat von "Sirius": „ Auch ist dieser Minimum schon extrem lange,was unerklärlich ist. Was wäre wenn dieses Zustand Jahrhunderte andauern würde? Werden so Eiszeiten ausgelöst? :shock:“ Hallo, auch wenn es unglaublich klingt. Im Durchschnitt ist es sehr warm hier in Deutschland im Vergleich zu den letzten Jahren. Es gab im 17 Jhrdt. eine Minimumphase von 76 Jahren. Damals gab es Packeis auf der Themse in London. Das ist noch garnicht soo lange her.
-
Mond - Details
BeitragHallo, ich versuche gerade ein Mondmosaik zu erstellen. Deshalb habe ich diesmal auch meine 2-fach Barlow verwendet. Hier ein Teilbild davon. Für weitere Erläuterungen einfach aufs Bild klicken. In Flickr kann man ganz einfach Notizen ins Bild einbauen. 3592561965_e95f82f2ea.jpg
-
Re: Sonne 30.03.2008
BeitragHallo Willi15, Klasse geworden.
-
Re: Sturmvogel NGC 6960
BeitragHallo Willi15, wieder super geworden. Muss heute Abend, so es sich nicht weiter zuzieht, auch mal wieder ran.