Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 349.
-
Hallo, eigentlich unglaublich, aber da ist gestern mein neuer AstroProfessional80ED angekommen und heute war gleich relativ klares Wetter. Prompt habe ich ihm sein FirstLight spendiert. Zuersteinmal zum Scope. Das ganze Gerät ist technisch sehr gut verarbeitet. Es hat richtig gute Rohrschellen, die oben waagerecht sind und M6-Bohrungen besitzen, so daß Zubehör sehr einfach nachzurüsten ist. Der OAZ (2" natürlich) hat eine Feineinteilung, so daß ein Fokus reproduzierbar ist. Ebenso kann der OAZ u…
-
Hallo, der sieht doch schon richtig gut aus. Man kann deutlich Strukturen auf der Oberfläche erkennen. Gut gemacht.
-
Re: ATT 2010
BeitragZitat von "Heinrich": „ Das einzige was ich jedes Jahr als Produktneuheit vermisse, ist ein wirklich dunkler Himmel für die Stadtränder zum mitnehmen nach hause.... “ Das ein dunkler Himmel alleine nicht reicht, mussten heute auch die Astronomen am VLT lernen. Dort hat es zum ersten Mal seit Jahren wieder geregnet. (Schadenfreude ist die schönste Freude)
-
Re: ATT 2010
BeitragHallo Michael, ja, die sind auch bei Tageslicht verwendbar. Das mit dem APO muss der Händler drauf schreiben, weil die Kunden es erwarten, obwohl sie oft gar nicht wissen, was es bedeutet. Flattener werde ich mir wohl auch noch holen, aber nicht sofort. Erstmal geht es auch ohne. Ein echter APO, so wie Heinrichs Pentax75 mit 45x60 mm ebenem Feld, ist mir dann doch zu teuer. Der 80er soll halt auch auf einer Astro3 oder nem Manfrottostativ mobil genutzt werden. Da ist das Gerät ideal.
-
Re: ATT 2010
BeitragHallo, nun bin ich wieder zurück von der ATT. Außer ner Bathinov-Maske für meinen ED80 (den ich dort leider nicht gefunden habe.) und einer Doppelbefestigung ist aber nicht viel dabei rumgekommen. Es war aber trotzdem mal sehr interessant etliche Teleskope live zu sehen. So zum Beispiel die Kombi HEQ5 (hab ich bereits) und 8" f/5 Newton (da liebaeugel ich mit) live zu sehen. Ein tippen am Newton und es schwingt 3-4 Sekunden. Damit hat sich dieser Traum erledigt. Ebenso gefiel mir die Verarbeitun…
-
Kurzer Trip durch die ISS
Beitragyoutube.com/watch?v=H8rHarp1GEE&feature=player_embedded und das ganze bis zum Shuttle. Unglaublich, wie groß und doch vollgepackt die ISS ist.
-
Zitat von "Heinrich": „ 2) Nehmen wir an, ein Raumschiff sollte in einer Woche zum Mars fliegen. Dann bräuchte es eine ca. Durchschnittsgeschwindigkeit von 400000km/stunde. Heute kennt man keine Technik, mit der das auch nur annähernd gehen könnte. Nur so zum Vergleich: zum Mond bräuchte man da weniger als eine Stunde..... “ Das ist mir schon klar. Was ich meine ist, daß so eine bemannte Mission nur sinnvoll durchzuführen ist, wenn die Reisezeit max 1-2 Wochen beträgt. Alles andere ist illusoris…
-
Zitat von "hallom31": „ Da könnte man ja auch eine Sonde loschicken die auf direktem Wege fliegt? Oder habe ich das falsch verstanden? “ Hallo Henry, wie Heinrich schon sagt, ist unser Sonnensystem eine Kugel. D.h. die Entfernung zum Rand des Sonnensystems ist von der Sonne aus gesehen in allen Richtungen gleich. Wenn Du statt in der Bahnebene 90° zur Bahnebene fliegst brauchst Du sogar länger um es zu verlassen, da Du keine Swingbymanöver an Planeten fliegen kannst, die Dich ohne eigene Energie…
-
Re: ATT 2010
BeitragHallo, sollte noch wer außer Heinrich und mir bei der ATT sein, dann können wir gerne per PM die Handynummern austauschen. Das sollte das Treffen dort erleichtern.