Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 349.
-
Hallo, alternative ist ein Fadenkreuzokular. Dort siehst Du dann, ob Saturn wirklich in der Mitte des Okulargesichtsfeldes ist.
-
Re: Mond neu erlebt
BeitragHallo Wolfgang, Klasse Schärfe, super Details. Weiter so!
-
Hallo, die Strategie ist einfach falsch. Was bringt (außer dem Image da gewesen zu sein, eine Marslandung? Zuerst einmal sollte man ein Raumfahrzeug bauen, mit dem man beliebig die Erde verlassen kann. (Also nicht auf bestimmte Startfenster samt Hyperbel-kursen angewiesen ist. Dieses sollte so schnell fliegen und vor allem auch wieder abbremsen können, daß ein Marsflug in kurzen Zeitfenstern möglich ist. (Flugzeit max. 1-2 Wochen) Ebenso sollte das Raumschiff ein künstliches Schwerefeld erzeugen…
-
Re: Mond und Venus
BeitragHallo Willi15, wow, sogar mit den Plejaden drauf. Genial.
-
Hallo, Zitat von "astromr": „Sie dienen stattdessen dazu, das Einscheinern computerunterstützt zu beschleunigen. Man dreht dabei NICHT an den RA- und DEC-Achsen sondern man justiert - genau wie bei der Scheiner-Methode - mit Polhöhen- und Azimuteinstellungen. Nur mit diesen beiden kann ja die Montierung parallel zur Erdachse eingestellt werden.“ Aerghhh, das war mein Fehler. Ich meinte schon Polhöhen und Azimuthverstellung um die beiden Achsen zu justieren, Dafür RA/DEC zu schreiben ist natürlic…
-
Zitat von "Matthias_M": „ Als die Serie fertig war, war es noch immer klar! Also Kamera geschwenkt und den Skorpion ins Visier genommen. Oder das, was wir davon sehen können Gegen Morgegrauen ca 5:45 bin ich ins Bett. Es war noch immer klar. Hätte ich nur wieder aufgebaut. Eine solche Nacht hier, und dann auch noch zu einer Zeit, wo man mal wirklich durchmachen kann - und ich hab sie nur minimalistisch genutzt (wo ist eigentlich der "Kopf-gegen-die-Wand-Smilie"??). Fast ganz ohne Technik.“ Hallo…
-
Zitat von "astromr": „Hallo Martin, das Einscheinern ist doch eine Methode, die RA-Achse möglichst genau parallel zur Erddrehachse auszurichten, oder? “ Hallo, genau eben das. Das Goto Alignment basiert darauf, es so gut hinzubekommen, das es visuell und für Kurzbelichtungen gut reicht. Es reicht aber m.E. nicht für Langzeitbelichtungen, da eben der Restfehler bleibt.
-
Hallo, nochmals ein Einwand. Es geht beim Einscheinern nicht darum, Objekte am Himmel möglichst genau anzufahren, sondern die Achsen der Montierung exakt parallel zum Erdpol auszurichten. Das kann die Software niemals wirklich über eine Berechnung/Alignment erreichen. Das geht nur über das Feintuning an RA/DEC. Alignmaster sagt Dir nur mit einer anderen Methode, wo Du wie an den Schrauben drehen musst. Ich wage aber zu bezweifeln, daß diese Methode für lange Belichtungszeiten sauber genug ist. W…
-
Zitat von "Skylab": „ Ich habe vorgängig bereits die beiden Software-Programme "AlignMaster" und "PemPro" angesprochen aber bisweilen kein grosses Feedback erhalten. Liegt das daran, dass es niemand ( ) kennt oder sollte es ein separates Thema sein? “ Hallo Roland, ich benutze kein Windows, daher kenne ich die Programme nicht. Aber was machen die denn? Zeigen die Dir an, in welcher Richtung Du an den Achsen feintunen muss? Solange die Montierung dort nicht verändert wird (dazu dient ja das schei…
-
Re: Raw -> Graustufenbild?
NickQuick - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragZitat von "Matthias_M": „Der Chip liefert nur Graustufen. Die Rohdaten sind Grau. Die Bezeichnung ist richtig für ein RAW. “ Hallo, welcher Chip soll nur SW-Daten liefern?
-
Re: Raw -> Graustufenbild?
NickQuick - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo, Raw sind gnaz normale Farbbilder, nur eben als Raw-Daten. Hattest Du die Kamera vielleicht auf S/W stehen?
-
Zitat von "brokatskalar": „ Ich an deiner Stelle würde mir ein Konzept ausdenken , wo man feste Markierungen hat.Wenn dann die Steuerung noch eine Parkposition hat , braucht man nur einmal einscheinern , und das nächste mal die Montierung genau wieder so hinstellen. “ Hallo, wenn Du das schaffst, ohne neu scheinern zu müssen, ziehe ich meinen Hut. Das schaffst Du nur mit einer Festmontierung und Scope permanent drauf.