Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 349.
-
Hallo, war ja auch der Supergau gewesen. Endlich funktioniert mein Teleskop mit Goto und dann platzieren die direkt vor uns ein SL und man sieht nix mehr, obwohl man einen absolut dunklen Himmel hat. SCNR
-
Hallo, ich bin mir sicher, daß die Leute sehr genau wissen, was sie tun. Im übrigen sind Schwarze Löcher bei weitem nicht so gefährlich, wie es immer wieder dargestellt wird.
-
Re: Leitrohr
BeitragHallo, die MGEN von Lacerta bekommt laut Lajos demnächst eine Softwareversion, da kann man auch mit 8x50Sucher nachführen. Das wurde wohl schon erfolgreich getestet. Hätte den Riesenvorteil, das man das bequem an Jedem Teleskop befestigen kann.
-
Hallo, heute habe ich dann auch meine neue GotoHandbox getestet. Es war nicht berauschend (lag am Wetter) aber ich bin schon fast zufrieden. Beobachtet wurde mit Skylux TSSP32mm und Hyperion5 mm. Mein Stativ habe ich per Kompass eingenordet, da der Polarstern nicht sichtbar war. Anschliessend habe ich das 1-Star-alignment gemacht, da dank leichter Bewölkung nur wenige Sterne sichtbar waren. Ein Goto zum Mars und Mond (und später zurück zum Alignstern Sirius) wich im 32mm mehr als nur leicht ab. …
-
Re: Saturn vom 24.03.2010
BeitragHallo, sieht doch gut aus. Ich warte auch schon drauf, Saturn mal wieder zu erwischen. Leider steht er für mich noch ungünstig.
-
Re: Sonne am 25.03.2010
BeitragHallo, schön getroffen.
-
Re: Ha-Sonnenaufgang
BeitragWow. Das sieht ja wirklich stark aus.
-
Frau Luna und Herr Mars
BeitragHallo, endlich konnte ich auch mal wieder fotographieren. 4463130396_0ddf0a37db.jpg Aufgenommen mit meiner 350D bei 70mm und ISO400.
-
Hallo, dank des sternenklaren, wenn auch gut beleuchteten Himmels, hatte heute mein 5mm Hyperion sein FirstLight am Heritage Dobson. Beobachtet wurden Mars, Mond und M42. Der Mars erscheint schon deutlich als Planetenscheibchen, wenn auch Strukturen nicht erkennbar waren. Nachschubsen klappte mit ein wenig Übung recht gut. M42 war eine echte Augenweide. 3 der 4 Trapezsterne konnte ich deutlich erkennen. Ebenso die markante Nebelform mit all den Sternen drumherum. Wow. Gigantisch aber war der Mon…
-
Re: Mond vom 21.03.2010
BeitragHallo Thomas, Klasse Schärfe, Super Foto!
-
Re: Hallo BSG!
BeitragHallo Ron, willkommen im Forum!
-
Hallo, Klasse gemacht. Merkur Saison fängt ja in 2 Wochen an.
-
Re: Jupiter en detail
BeitragHier noch ein interessantes Dokument. Aufnahmetechniken werden beschrieben. Schaut Euch mal die Mondfotos an. willbell.com/webcamastrophoto/master_webcam_imagers.pdf
-
Re: Jupiter en detail
BeitragZitat von "hallom31": „Wenn solche Bilder mit einem C11 bzw, C14 möglich sind warum machen wir uns dann die Mühe Milliarden Teure Teleskope wie Hubble zu Bauen.??? “ Weil es mehr, als Jupiter gibt. Und da hört es mit dem C14 auch auf.
-
Re: Jupiter en detail
BeitragHallo, soviel Aufwand, um Fakes zu platzieren? Glaube ich nicht. Ich glaube, daß die Bilder echt sind.
-
Re: Jupiter en detail
BeitragHallo, Damian Peach ist ein renommierter Astrophotograph. Ich denke schon mal, daß hier kein Fake vorliegt. Die haben einfach eine optimale Technik, super Seeingbedingungen und vor allem enorm viel Erfahrung.