Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 349.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Hallo, SCs sind meist sehr gut justiert. Da würde ich nur im Notfall dran rumschrauben.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Bei Gabelmontierung kannst Du die nachführung nur visuell, aber nicht zum fotographieren verwenden (wegen der Bildfelddrehung). Dadurch ist sie in der Tat einfacher auszurichten.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Zitat von "hallom31": „Hallo, das eine Parallaktische Montierung auf Polaris ausgerichtet werden muss, um nachzuführen, haben wir ja geklärt. Aber wie sieht das ganze bei einem Gabelmontierten Teleskop aus? Grüße Henry“ Solange Du keine Polhöhenwiege einsetzt, brauchst Du da keine Einnordung. Das macht die Monti über Eichsterne.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Zitat von "AndiHam": „also für eine balkon-/terassensternwarte macht dann so ein gps nicht wirklich sinn “ GPS zeigt auch die Höhe an und setzt die exakte Zeit. Die müsstest Du sonst oft immer per Hand einstellen.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Zitat von "hallom31": „Hallo, die GPS Teleskope muss man die dann auch einnorden? “ Wenn Du fotographieren willst und Nachführung brauchst, musst Du immer sauber einnorden. Willst Du nur schauen, reicht die grobe Ausrichtung nach Norden.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Zitat von "hallom31": „Hallo Schubi, mein Balkon ist 2,5m mal 1,16m und das Geländer ist 1,20 hoch. Mache mir gerade Gedanken ob das überhaupt passt. “ Passt nicht. Ich habe 2x2m und die Grundfläche des Stativs ist ein Dreieck mit 1,3m pro Basis. Man muss aber auch noch aussen drum herumlaufen können. Ziehst Du das Stativ nicht aus, beobachtest Du teilweise im knien. Abhilfe könnte eine Säule schaffen. Die kosten aber auch so locker um die 400 €, wenn man niemanden im Bekanntenkreis hat, der das…

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Hallo, auch ich würde (und werde, was mein nächstes Scope angeht) warten. Das C6 ist mir jetzt schon zu klein und die HEQ5 trägt schon kein 8"-Newton. Ist ne schöne Kombination und es bleibt trotzdem ein Hauch von Wehmut, zu früh und zu klein gekauft zu haben.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Zitat von "Sirius": „ Was mich am C6 besonders stören würde ist der kleine 1,25" OAZ. Ein bischen Shifting,solange es sich in Grenzen hält,ist auch nicht so schlimm,und man kann auch mit 6" gute Beobachtungen machen,aber es weist einen doch schnell die Grenzen. “ Hallo, meins hat bereits einen 2"-OAZ von TS spendiert bekommen. Deshalb hat man aber trotzdem kein wirklich größeres Blickfeld. Das Blendrohr ist halt der begrenzende Faktor. Das hatte ich beim Kauf seinerzeit überhaupt nicht bedacht, …

  • Re: Jupiter am Abend

    NickQuick - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "Bartkauz": „ Leider hat die Forensoftware einen kleinen Bug und schneidet den rechten Rand bei größeren Bildern einfach ab, so daß ich an meinem Monitor nur einen halben Jupi sehe.“ Da scheint eher Dein Browser einen Bug zu haben. Bei mir (MAC mit Safari) ist das Bild voll zu sehen.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Hallo, ein Komplettset ist auf jedenfall günstiger. Achte bei der Montierung auf Goto. Ein nachrüsten auf Goto ist meist erheblich teurer.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    6" ist für KS noch etwas wenig. Bei meinem Standort sehe ich da eh nicht viel.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Hallo, ich beobachte auch visuell. Das C6 ist schon OK. Auch wenn mich die Art der Fokussierung abhält, nochmals ein SC zu kaufen. Es macht Spaß, damit Mond, Saturn, Jupiter und sonstige Planeten zu beobachten. Jedoch sollte man das C6 gut auskühlen, bevor man beobachtet. Für DS ist es nur beschränkt geeignet. Übrigens sind erst die ganz neuen SCs von Celestron mit "Shiftingfrei" beworben worden.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Hallo, ich denke, es ist persönliches empfinden. Ich halte den Fokussierweg für zu lang.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Hallo, das ist dermassen ungenau, daß es sehr schwer ist, den Fokus zu treffen. Insbesondere hat man kein Gefühl dafür, wo der Fokus eigentlich ist. Da dreht man ziemlich lange rum, ohne das was passiert. Gefällt mir gar nicht.

  • Re: SC Teleskope

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Hallo, bisher hatte ich keine Probleme mit der Justage. Es eignet sich eher für Planeten als für DS. Ich selber würde mir allerdingens kein SC mehr holen. Ist zwar kompakt für den Balkon, jedoch ist das Fokussieren ein Geduldsspiel. Ich habe deswegen inzwischen einen Crayfordausszug mit 1:10 Untersetzung ergänzt. Auch das enge Blendrohr gilt es zu Bedenken.

  • Skybeamer? Oder ein Helikopter. (Bei uns fliegen die Nachts die ICE-Strecke ab. Jedesmal denk ich, was ist denn da für ein Planet, weil die immer wieder stehen bleiben und ganz langsam weiterfliegen.

  • Re: Europas Superauge E-ELT

    NickQuick - - Optik

    Beitrag

    Hallo, in der SuW 12/2009 ist ein Artikel drin. Angeblich (!) hat das Teleskop eine Auflösung von 10m pro Pixel auf dem Mond. Da möchte ich mal ein Mondmosaik machen.

  • Re: Ein bisschen was vom Orion

    NickQuick - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Reflexionen im Tubus? Ich meine, mal sowas auf a.de gelesen zu haben.

  • Re: Ein bisschen was vom Orion

    NickQuick - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von "astromr": „Hallo, @Martin: Hat deine 450D auch noch das Problem mit dem Verstärkerglühen? Bei meiner 1000D habe ich da Null Problemo, weil bei der der Verstärker (zumindest bei Langzeitbelichtungen) ausgeschaltet ist. Dachte, das wäre bei der 450D auch schon so, die ist ja ein ähnlicher Jahrgang? “ Habe bisher nie länger als 45 sek. belichtet. Da ist mir nix aufgefallen.

  • WOW!! Sieht das Bild toll aus. Insbesondere weil mal der ganze Jäger drauf ist. *Purer.neid*