Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 93.
-
(nt)M
BeitragBild: Achim's ntm mit Skywatcher
-
(nt)M
BeitragErgänzung: "...Jahre Später..." aus zwei Wochen sind doch glatt drei Jahre geworden, aber : Projekt realisiert: ready to go auch bei -5°C , hätte ich dem Seilzug incl. Rutschkupplung mit ca. 2,8 Nm nicht zugetraut. Für 1 min hält der jupiter seine Position mindestens, wenn ich die Massenverteilung ausreichend ausgeglichen hinkriege. Bild folgt. Viele Grüße Achim
-
Hallo Schubi , Hallo Kurt, ich habe ein Filter: 2" Premium O-III Filter by TS Optics verwendet: O-III linien und H alfa kommen durch, die "Lichtverschmutzung" bleibt weg, deswegen ein fast schwarzer Himmel. Vielen Dank für die Hinweise! Schon mit verändern der Farbtemperatur könnte ich den rötlichen Eindruck ändern, wäre aber eine Verfälschung der Daten. Ich hätte mit der Cam einen man. Weißabgleich machen können, das wäre aber auch so etwas. Die separate RGB-Kanal-Bearbeitung könnte mich allerd…
-
Hallo Schubi Komprimiert der Camcorder die Daten? ja, full HD zu *.mts Wofür hast Du denn das O III Filter ? um den Hintergrund abzusenken, in Blickrichtung liegen einige siedlungen mit den veralteten Strassenlampen... Hast Du das gestackte Bild nachgeschärft? Ja, habe mit PS II herumgespielt, Kontrast..., USM... Sollte ich einfach nur schärfer selektieren? Ich dachte, das macht Avistack2 selbst besser und wollte auf die Schnelle zum Erfolg -vielleicht sollte ich mich um Registax nicht drücken. …
-
Telrad Ergänzung
BeitragHallo Michael, am Telrad habe ich nichts verändert, sogar die Originalschrauben reichen. Stabilität: das Stück ist fast (!) Metallschaum, kreuz und quer abgebohrt (Gewichtsreduktion). Viele grüße Achim
-
Hallo Schubi, "...Beim Mond ist AviStack mein Favorit...." welche Version von avistack hast du - ohne die leidliche Fehlermeldung mit GFRAME und W...? Habe erst nach einem blinden update (IDL 8.2 installieren, Inhalt auf IDL 7.1 kopieren, überschreiben) die software zum mitarbeiten überreden können. Gruß Achim
-
Telrad Ergänzung
BeitragTelrad-Ergänzung ... wenn man mit dem Kreuz nicht mehr so elastisch ist - oder einfach dei Blickrichtung am OAZ/Newton nicht dauernd ändern will: Telrad mit Spiegel: picasaweb.google.com/112421883777592163056/TelradErganzung# so wahnsinnig neu ist das sicher nicht, hatte nur mit der Suchfunktion nix gefunden. Gruß Achim
-
Re: (nt)M
BeitragHallo Manfred "Kran": Vorteile: Massenausgleich, variable Beobachtungspositionen und ...(Nachweis fehlt). Aber: Es ging mir um max. steife Konstruktion. Der Gitterarm ist in den vier Hauptstreben vorgespannt....eine 1/2-Gabel... (((Vermeidung einer stundenlangen Erläuterung))). Das Ganze hat richtig Zeit und Kraft und Nerven gekostet und ist zum Nachbau nicht zu empfehlen. Für mich ist das ein Laboraufbau und belastbares Feldgerät, der Einsatz hängt vom Wetter ab "Ein Stern, wenigstens einen Ste…
-
Re: (nt)M
Beitragund sie dreht sich doch (besser: schon): <!-- m --><a class="postlink" href="https://picasaweb.google.com/112421883777592163056/SkywatcherMontierung">https://picasaweb.google.com/1124218837 ... Montierung</a><!-- m --> Bleibt jetzt nur !!! noch der Nachweis, das Nachführen ausreichend geht... Bruchlast eines Seils (0,45mm, Edelstahl) liegt bei 5 kg, x7 also 35kg, das wären ca. 35 Nm (?), 1/10 davon als max. Belastung mit Kamera... Was mutet der Besitzer eines Schneckenrades mit ca. 60% des Spieg…
-
Hallo Michael, danke für die schnelle Antwort, werde also das Thema "beackern". Der absolute Nullpunkt hängt bei meiner Mount von der Aufstellung ab ("alles variabel") und müsste jeweils "gesetzt" werden. Ich könnte mir auch eine Lichtschranke dafür vorstellen (DVD-Laufwerk ausschlachten, die geometrische Lesegenauigkeit sollte doch ausreichen). Es gibt bestimmt jede Menge weggeworfene optische Bauteile, die an der richtigen Stelle verwendet, für Amateure highend-Lösungen darstellen würden und d…
-
Re: Frage: TS-SV30mm 2inch
Achim - - Okulare/ Filter
BeitragHallo Manfred, wegen der Helligkeit --- ich wollte zum Abfangen meiner Lieblingsstrassenlampe sowiso ein OIII-Filter davorsetzen. Gruss Achim
-
Hallo, da nach meinem Stand ein hochauflösender Drehgeber teuer ist , sollte doch per Überlegung ein Selbstbau möglich sein. Wer hat sich damit schon mal beschäftigt? Meine Vorstellung: - USB-Lasermaus (aus)schlachten -als "Mousepad" direkt eine Seite des Hauptschneckenrad der jeweiligen Achsen verwenden (ggf. Oberfläche quer zur Bewegungsrichtung feinstschleifen) Bei einer Auflösung min. 800 dpi und mehr (5000?) sollte das doch ausreichen? Mein Problem: Wie lese ich das USB-Signal für einen Vor…
-
Frage: TS-SV30mm 2inch
Achim - - Okulare/ Filter
BeitragHallo, "...Bei Okularen ist es noch wichtiger , vorher durchgeschaut zu haben. Also empfehle ich dir wieder Kontakt zu Sternenfreunden in deiner Nähe , um Okus und Filter zu testen......" Also Sternenfreunde in der Nähe (gleich hinterm Monitor Bis zu welcher Kamerabrennweite ist das TS-VS30mm 2 Zoll Oku am Newton 10"/1200mm eigentlich sinnvoll? Da fges=(f Kam x f Telesk)/f oku schon mal bei 8 m liegen kann und man vordem Kauf probieren sollte (wo?) frage ich hier mal, und wer hat's eigentlich sc…
-
-wer intensiv viel tut... provoziert den sogenannten "bösartigen Zufall", der eine deutliche (signifikante) Abweichung von der normalverteilten Wahrscheinlichkeit aufweist - manchmal könnte man meinen, die "Ausserirdischen machen sich Späßchen". Beruht Aberglaube eigentlich auf scheinbaren Tatsachen oder auf Glauben (im Astrobereich)? Gruss Achim
-
Re: (nt)M
BeitragZwischenberich: Uff! 1798 Keines dieser Räder ist primär mit der Stundenachse (welle?) verbunden, nur Drehzahlreduktion und Momentaufbau für: AZ-Positionierung (Industrieschneckenräder D=116, 3-gängig) , Stundenachse (Seil) und Teleskopbeine (Innenschnecke). Die Qualität ? -wird sich zeigen, ob Mitführung, Nachführung oder nur "Vorführung". Kompromiss? : Belichtungszeit, Positionierungsgeschwindigkeit, Nachfühpräzision, Drehzahlbereich der Antriebsmotore. Kann man mit der zehnfachen Nachführgesc…
-
Späte Frage Es gibt ja Messungen zum Temperaturverlauf im Tubus (Newton o.ä.) und dort Hinweise zum Abkühlungsverhalten. Beeinflusst die Veloursauskleidung dem Wärmwübergang hinsichtlich Stabilisierung des Tubusseeing? Wenn ja, dann wäre zusätzlich eine blanke Al-Folie auf der Aussenseite anstelle des häufig so "dekorativen Anstrichs" günstig (?). Gruss Achim