Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 269.
-
Hi Leute, da war ja mein Erlebnis gestern absolut harmlos, aber wenigstens zum grinsen: Das Wetter mal wieder miserabel. Da habe ich mal wieder viel zu viel am C8 herumgewurschtelt und vor lauter Schlechtwetter-Langeweile alles mögliche als Trockenübung ausprobiert, z. B. funktioniert das auseinander geschraubte Barlow-Gehäuse als Verlängerung um aus dem 0,6-fach Reducer einen 0,3er zu machen. Fragt nicht nach der Qualität, aber theoretisch geht es. Mit dem Sucher hab ich auch experimentiert. Da…
-
Hallo Jörg, der Vorschlag ist gut. Bereitet allerdings Frischluftfanatikern Probleme, die gerne bei offenem Fenster Arbeiten. Aber immer noch besser, als im Freien ständig in den Staivbeinen der Montierung mit den Schwimmflossen hängen zu bleiben. Oder sollte ich meine Nexstar gegen einen Dobson in offener Bauweise tauschen. Da kann das Wasser besser rauslaufen. Herrlich, es hat aufgehört zu regnen --- jetzt haben wir Nebel. Gruß Roland
-
Hallo Marcus, ich vermute auch, das da ein Beobachtungsprofi bei Idealbedingungen am Werk war. Er schreibt auch nicht, von wo aus er die Objekte gesehen hat. Bei passender Gelegenheit versuche ich, die Liste "abzuarbeiten", um zu schauen, was hier und mit meinen trüben Linsen noch so alles geht. Aber wenn ich so aus dem Fenster schaue, kann das noch Jahre dauern. (gibt es eigentlich auch Smilies mit Regenschirm? Ist hier sicher ein Tabu-Thema.) Gruß Roland
-
Hallo Stefan, da bekommt der Begriff "gib Gummi" ja ne ganz neue Bedeutung. Wirklich so ein Wetter. Bei uns fängt es seit Tagen immer abends an zu schütten was es kann. Vielleicht sollte man ein neues Thema eröffnen: "Wie mache ich mein Teleskop wasserdicht und ab wann fängt Glas an zu rosten" Gruß Roland
-
Hallo Leute, Zitat von "Skysurfer": „Wie weit kann ich denn Freiäugig sehen? Spontan dachte ich da an die Andromeda Galaxie. 2, 5 millionen Lichtjahre ! Nun, ich meine mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, das man ausserhalb unserer Galaxie nur noch andere Galaxien sieht- und keine Sterne mehr ! Ist das wahr ???“ nicht dass Ihr glaubt, ich kenn mich da aus. Ich habe da nur ein paar Bücher. Unter Anderen den neuen Deep Sky Reiseführer. Kaum zu glauben, was dieser Ronald Stoyan mir relativ kleinen …
-
Na ja, ich bin zwar nicht der Experte für extraterrestrische Fauna, aber das sieht mir aus wie ein "Pulvisculus". Auf jeden Fall etwas aus der Familie der Pulvere. Die sind gar nicht so selten und äußerst hinterhältig. Nehmt Euch vor denen in Acht!!! Genauer kann man das hier nachlesen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.albertmartin.de/latein/?q=pulvisculus&con=0">http://www.albertmartin.de/latein/?q=pulvisculus&con=0</a><!-- m --> Gruß Roland
-
Re: Gruß aus der Hinterpfalz
Roland.B - - Das sind Wir
BeitragHallo Michael, vielen Dank für die Begrüßung. Nun, genau aus dem von Dir angesprochenen Grund bin ich hier eingestiegen. Aber jetzt habe ich genug Frust abgelassen, wenden wir uns etwas vergnüglicherem Zu. Was macht das Wetter? Gruß Roland
-
Hallo Leute, was ein Aufwand! Wie ich schon sagte, (Astro-)Fotografie wird sehr schnell zu einem Fass ohne Boden. Deshalb lass ich da vorerst mal die Finger davon. Kann mir nämlich gut vorstellen, was ich dann dazu gern haben möchte. Dazu fehlt mir aber das entsprechende Aktienpaket zum abstoßen. Ich versuche mich deshalb ganz im Ernst mit Zeichnen. Jetzt bei schlechtem Wetter mache ich schon mal Trockenübungen. Stellarium geladen, ein interessantes Objekt eingestellt und dann abzeichnen. Geht g…
-
Oh ja, Ne Werkstatt mit Drehbank, Fräße, Ständerbohrmaschine, Drechselbank und ner groooßen Werkbank.... Mann, da läuft mir die Spucke im Mund zusammen wie beim Lesen einer Speisekarte. Aber leider muss ich mich etwas zurück nehmen. Mein Werk-Schrank bekommt nämlich so langsam Beulen nach außen. Ich muss da jetzt wirklich mal ausmisten, vielleicht jetzt gleich... Gruß Roland
-
Re: Gruß aus der Hinterpfalz
Roland.B - - Das sind Wir
BeitragHallo Marcus, ich habe sehr viele Foren beobachtet, Astrotreff, Astrotreff Deep Sky, A.de, Astro-Foren, u. a.. Dort habe ich hauptsächlich in die Einsteigerthemen geschaut. Und wie ein roter Faden immer das Gleiche heraus gefunden. Neueinsteiger träumt sich seine Ausrüstung zusammen und fragt im Forum, ob das so funktioniert. Dann geht es los: Die Zusammenstellung geht ja gar nicht. 1000€? Viel zu wenig! Bilder machen? Da braucht Du 10", Leitrohr, Guidigkamera und DSLR. Regelmäßig bekommen die a…
-
Hallo Stefan, da weißt Du ja, was Enge ist. Was könnte man alles machen, wenn man Platz hätte. In meinem nächsten Leben werde ich reich und dann baue ich! Im Moment ist meine Werkstatt ein ein Meter breiter, umgebauter Kleiderschrank. Wenn ich mit Basteln aufhöre, muss der wieder zu gehen. Da muss man halt Minimalismus zur Tugend machen. Ich habe da sogar eine, natürlich modifizierte, Dekupiersäge mit 100% Staubabsaugung hinein gebaut. Da ist es schon ein Wenig eng, aber alles hat seinen Platz. …
-
Hallo Stefan, danke. Die Aluröhren sind wirklich praktisch. Gerade, wenn man wie ich keine richtige Werkstatt mit Bearbeitungsmaschinen zur Verfügung hat, kann man die sehr gut freihand bearbeiten. Da habe ich schon einiges daraus gebastelt. Außerdem sind die nicht so schwingungsanfällig wie z. B. welche aus Stahl. Gruß Roland
-
Re: Gruß aus der Hinterpfalz
Roland.B - - Das sind Wir
BeitragHallo Mathias, --nebenbei ich bin Roland, und "lacrimosa" ist Ronald. Als ich die beiden Namen das erste Mal auf einer Seite las, wusste ich das gibt Verwechslungen. Ist aber kein Problem, jeder weiß ja, wer gemeint ist. --[/size] ...Da bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Hier ist man prima aufgehoben. Persönlich habe ich aus den großen Foren nicht sehr viel gelernt. Die kann man mehr für Charaktwerstudien nutzen. Ich sagte es schon mal. Da gibt es zu viele Ausrüstungs-Fetischisten. Wer hat da…
-
Hi Marcus, da arbeiten wir beide aber ganz schö parallel, was? Zitat von "fehlfarbe": „ Alte Astroweisheit. Pro Zoll neu gekaufter Öffnung gibt es eine Woche Regenwetter “ Na, diese Formel war mir so nicht bekannt, da kommt ja noch was auf mich zu. Und den Zuschlag für Gartenmöbel und Sonnenbrille noch nicht mitgerechnet. Hast Du da zufällig die Umrechnungsfaktoren? Meine Knipse? Das ist eine Panasonic Lumix TZ1 Eigentlich ein schönes Gerät, sogar mit Leica-Objektiv. Ich weiß, da kann man auch e…
-
Re: Gruß aus der Hinterpfalz
Roland.B - - Das sind Wir
BeitragHallo Marcus, das war ein Super-Satz von Dir: Zitat von "fehlfarbe": „ Jede Optik hat seinen Himmel “ Den muss ich mir unbedingt merken! Wenn ich da an die Beiträge in anderen Astro-Foren denke. Wie da die Einsteiger mit ihren kleinen Teleskopen runter gemacht und eingeschüchtert werden. Was bin ich froh, dass ich bei Euch gelandet bin. Hier macht es wirklich Spaß! Gruß Roland
-
Re: Gruß aus der Hinterpfalz
Roland.B - - Das sind Wir
BeitragHallo zusammen, vielen Dank für die Begrüßung. Anita und Karsten, wenn Ihr mal wieder in die Pfalz kommt und unterwegs ein Wolkenloch seht, bringt es doch bitte mit, könnte es dringen brauchen. Gruß Roland
-
Hallo Marcus, wirklich schöne Bilder. Diese Seite muss ich mir merken.Das Problem liegt da aber bei meiner Billig-Vollautomatic-DigiCam. Damit brauche ich erst gar nicht anzufangen. Ehrlich gesagt, reizt es mich auch nicht, da aufzurüsten. Das "Geknipse" habe ich schon zu Zeiten der Dias und Selbstentwicklung auf ein Minimum zurückgefahren. Mal sehen was ich mit der Zeit in Sachen Sterne und Foto noch mache. Jetzt versuche ich es erst mal mit Zeichnen wie R. Stoyen in seinem Deep Sky Reiseführer…
-
Re: Gruß aus der Hinterpfalz
Roland.B - - Das sind Wir
BeitragHallo Marcus, habe mir mal Dein profil angeschaut. Na, Dein "Fuhrpark" kann sich aber auch sehen lassen. Würde da noch so ne Thermoskanne dazu passen? Glücklicherweise sind wir ja hier in diesen Forum keine solche Ausrüstungs-Fetischisten wie Anderswo. Hier wurde ich ja sogar mit meiner Nexstar-Montieung akzeptiert. Übrigens, Ende Juli mache ich in Deiner Gegend Urlaub, in Bad Schandau. Ich werde mindestens mein Spektiv (was Mutti halt so erlaubt) mitnehmen. Würdest Du bitte für diese Zeit etwas…