Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 45.
-
Tubus für Celestron Newton
BeitragHallo Sternfrende Ich Suche ein Leertubus für den 8 Zoll F5 Newton von Celestron. Ein bereits gekaufter Tubus mit Standartdurchmesser von 230 mm Passt nicht,der Celestron hat 234 mm Innendurchmesser. CS Mario
-
Sonnenbeobachtung
BeitragHallo Sternfreunde Ich habe Heute Vormittag mal kurz die Sonne beobachtet. Zeiss AS Refraktor 63/840 mit Baader Maxbright Bino plus Badder Glaswegkorrektor 1,25 fach 12mm Vixen LV Okulare ( 87,5 fache Verg. ) und Baader Sonnenfilterfolie. Zur Zeit ist ja eine sehr schöne und große Fleckengruppe zu sehen. Eine Pechschwarze Umbra war umgeben von einer braunen bis hellbraunen Penumbra. In der Penumbra selber wiederum waren sehr viele Einzelheiten zu sehen. Ein sehr schöner Anblick. Vielleicht hätte…
-
Ich Bin der Neue
BeitragAuch von mir aus Brandenburg ein Herzliches hallo.
-
m 33
BeitragHallo Andreas. Wir benutzen eine Canon. Wir haben einen Stand Alone Autoguider führen aber noch ohne nach . Wir schauen durch das Leitrohr und korrigieren so. Wenn das Wetter mal endlich besser wird werden wir weiter machen. Danke für die Tips und Anregungen c.S. Mario
-
m 33
BeitragHallo Joerg. Wir haben einen Tele Vue Parracor benutzt. Aber da muß ja der Abstandt zwischen Korrektor und Kamera genau stimmen. Da geht es um mm und wir haben den genauen Wert noch nicht. Aber wir bekommen das schon hin. c.S. Mario
-
m 33
BeitragHallo. Hier der erste Versuch mit der neuen technik. m33 mit 12,5 Zoll 3x4 min. Belichtet 3622-a837e2cc.jpg
-
Equipment
BeitragHallo Sternfreunde. Hier möchte ich kurz meine Teleskope und Zubehöhr vorstellen. Zeiss AS Refraktor 63/840 auf Celestron ADM Celestron Newton 200/1000 auf Celestron CGEM Orion-Optic uk Newton 250/1200 1/8 PV auf EQ6 SkyScan UHC OIII UCF Filter Okulare Pentax XW Tele Vue Nagler Vixen LV Meade QX Baader Maxbright 1,25 und 2,6 fach Glaswegkorektor plus 9mm Planetary Okulare Feldstecher 7x50 10x50 und 10x70 c.S. Mario
-
Okulare für Bino
BeitragHallo Sternfreunde Ich Plane für die Bino-Beobachtung die Anschaffung neuer Okulare. Die Brennweite soll etwa 14-15 mm betragen. Das ergibt an meinen 8 Zoll mit dem Baader Maxbright und 2,6fach Glaswegkorektor bei 14mm Brennweite eine 186 fache Verg. bei 15 mm Brennweite eine 173 fache Verg. Bei mein 10 Zöller ergibt sich bei 14 mm Okularbrennweite eine 223 fache und mit 15 mm ein 208 fache Verg. Ich schwanke nur zwischen den TS Optics PARAGON ED-Okular 14mm mit 50° Gesichtsfeld und denn TS Opti…
-
Hallo Ich habe die Interstellarum und aus England die Sky at Night in meinen Augen die beste Astronomie Zeitung im Abo. In beiden lese ich regelmäßig und würde sie nicht Verkaufen. c.S. Mario
-
Selbstbau Newton
BeitragHallo Marlene An Orion-Optics uk habe ich auch schon Nachgedacht. Wie groß war dein Schmidt Newton denn? und was hast du Bezahlt. So könnte ich etwa ausrechnen was ein 8 Zoll Spiegel kosten würde. c.S. Mario
-
Selbstbau Newton
BeitragHallo Marlene Ich schließe mich den anderen an. Sehr schönes Selbstbauprojekt. Ich habe auch noch einen 8Zoll f 7 Spiegel von Wilke aus Berlin der nur noch Verspiegelt werden muss nur noch ein Tubus nur noch ein Okularauszug nur nur nur. Wenn ich doch schon so weit währe wie du. Tolles Teleskop.Gratuliere c.S. Mario
-
Hallo Frank und Michael. Der Unterschied zwischen Panoptic und Vixen LVW liegt nur im Gesichtsfeld ( 68° PA zu 65° LVW ) Beides sind sehr gute scharfe Okulartypen,die auch bis zu f4-4,5 eine sehr gute Randschärfe aufweisen. Bei den Hyperion bin ich mir da nicht so sicher was die Randschärfe angeht. Einige Testberichte legen die Hyperion auf f7-f8 aus. Einige Beobachter berichten bei ihren f6 Dobson bereits von sehr großer Randunschärfe mit diesen Okularen. Aber vieles ist Geschmacksache voher Te…
-
Hallo aus Südbrandenburg
BeitragHe Matthias Ich würde gerne den 8 Zoll von Wilke wieder Aufbauen aber da fehlts an der Knete. Der Spiegel müsste neu Verspiegelt werden,Fangspiegel muss einer her Tubus usw. Aber ich werde es versuchen. Den Zeiss AS Refraktor hallte dich jetzt fest habe ich 2013 für 25€ auf dem Flohmarkt gekauft. Markus Ludes schätzt alleine die Linse auf ca.700€ Was für ein Schnäpchen c.S Mario