Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 298.

  • M27 aus 2008

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, wegen anhaltender Dauerbewölkung, wieder einmal eine Aufnahme aus 2008 neu bearbeitet. Diesmal unser M27. web.me.com/pitbabu/Blick_Nach_…_files/2-M27-filtered.jpg Am 11.05.2008, in der Zeit von 01:12 bis 02:28 Uhr wurde M27 10 mal belichtet. 1 x 120 Sek ISO 1600 1 x 180 Sek ISO 1600 8 x 240 Sek ISO 1600 Die Rohformate wurden mit Fitswork in 32 Bit Fließkomma (Fits) Bilder umgerechnet und anschließend mit DeepSkyStacker addiert. Finalisiert wurde das Bild schließlich im PS CSII. N…

  • Hallo Ronny, mach doch einfach mal ein 300Sekundenbild von M67, auch wenn die Sterne zu Eiern werden, musst Du ja keinem zeigen. Du wirst feststellen, dass die Sterne andere Farben bekommen. An Deinem jetzigen Bild ist uns der Himmelshintergrund zu Schwarz. Sieht aus wie eingefärbt. Bei den langen Aufnahmen wird sich der Hintergrund von ganz alleine anpassen. Gut ist auch das Du die Farben der Sterne nicht bearbeitet hast. Das mit den Farben der Sterne ist auch ein Ding mit 1000 Meinungen. Wir ä…

  • Hallo Ronny, Dein Einsatz am Teleskop zahlt sich aus. Das Bild ist klasse, was jetzt noch fehlt ist Belichtungszeit. Mache bitte aus den 30 Sekunden 300. Wir wissen ist leicht gesagt, auf dem Balkon ist das immer so eine Sache mir den langen Belichtungszeiten Trotz alle dem hast Du den Fehler an Deinem Teleskop beseitigt. Und das ist mal erste Sahne!!! Das muss man Dir erst mal einer nach machen. Wenn Du möchtest kannste das Raw-Bild einstellen und dann schauen wir mal was da alles noch so raus …

  • Hallo Stefan, dass haben wir gefunden. Hört sich so an als würde die CGEM der EQ6 vorgezogen. Haben wir in einem US-Board gefunden. Hier der Link: cloudynights.com/ubbthreads/sh…lapsed/sb/5/o/all/fpart/1 LG Bernd & Peter

  • Hallo Matthias, hallo Stefan, das direkte ist schon gut so. Niemand fühlt sich auf den Schlips getreten oder sonst irgendwas. Tipps, Anmerkungen und konstruktive Kritik sind bei uns immer willkommen. Es ist schon wie ihr es geschrieben habt, in der Nacht konnten wir den Staub auf dem kleinen Sensor nicht erkennen. Darum dachten wir, dass der ED verschmutzt sei. Von vorn auf den ED geguckt, da war aber nichts. Darum unsere Annahme der Staub sei innen im ED. Die Barlowlinse wurde ja auch noch nich…

  • Hallo zusammen, ganz gewiss werden wir keine Optik so einfach mal auseinander schrauben. Ihr habt Recht, man kann den Staub auf dem Kamerasensor nicht sehen. Nächste Woche werden wir nach dem Bösewicht Staub suchen und ganz ohne Schraubendreher. Trotzdem, vielen Dank das ihr so schnell reagiert habt. CS Bernd & Peter

  • Hallo zusammen, in der Hoffnung doch noch ein paar Photonen einzufangen, sind Bernd und ich gestern Nacht kläglich gescheitert. Der Mond mit seinen 98% hat jegliche Fotografie-Versuche zu nichte gemacht. Als dieser dann gegen zwei Uhr so weit im Süd-Westen war das, dass Störlicht einigermaßen zu ertragen war kam ein Gewitter auf. Wir hatten ja schon aufgebaut und haben dann mit dem Handy ein paar Fotos von unseren Live-Ansicht gemacht die wir euch nicht vorenthalten wollen. Live-Bild 1 ist M57 2…

  • Re: M34 aus 2008

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, nein Aufgeben gibt’s bei uns gar nicht. Leider spielt das Wetter nicht so mit, so wie wir uns das vorstellen. Gerade jetzt im Moment ist es schön und der Mond wartet regelrecht darauf uns in die Suppe zu spucken. Wir werden heute Nacht unser Glück versuchen aber mit sehr wenig Aussicht auf Erfolg. Noch eine Info zum ED80, den haben wir in Hattingen direkt beim Importeur gekauft. Dieser war ein Vorführgerät. Vielleicht ist das die Lösung für die gute Qualität der Bilder. Das beste…

  • Re: M34 aus 2008

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, Erstmal danke für das Positive Feedback! Am 31.08.2008 von 00:33 bis 01:05 wurden drei Aufnahmen von M34 erstellt. Die Bilder wurden mit je 360 Sek. belichtet bei gleicher Empfindlichkeit ISO 1600. Aufnahmegerät war der Sky-Watcher ED 80x600mm Volksapo. Dieser wurde mit dem Willms Flaettner Typ II und der Canon EOS 350D bestueckt. Als Leitrohr kam der 70x900mm Sky-Watcher zum Einsatz. Am Leitrohr wurde noch die Wat120N montiert. Das ganze wurde wie immer auf der Vixen Sphinx mont…

  • M34 aus 2008

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, wir haben unseren M34 aus 2008 zu den aktuellen Bildern hinzugefügt. Die Daten zu den Bildern findet ihr auch auf unserer HP unter Sternhaufen. blick-nach-oben.de/> Aktuelle Bilder Wir haben zwei Bilder eingestellt. Einmal das ganze Bild aber in groß und darunter die Bildmitte 200% vergrößert. Viel Spaß beim Sternezählen. LG Bernd & Peter

  • Re: Kormoran

    pitbabu - - Naturbeobachtung bei Tage

    Beitrag

    Hallo Ronny, bei diesem Bild stimmt alles. Echt klasse Gruß Bernd & Peter PS.: Sauber nachgeführt

  • Re: Saturn am 04.05.2009

    pitbabu - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias, gut getroffen, die alte TouCam macht’s möglich. Die Natürlichen Farben der Wolkenbänder sind auch klasse. Wir haben mal gelesen, dass die TouCam beste Bilder zwischen F25/F30 machen soll. Haben es noch nicht Versucht, weil wir keine 2,5 x Barlow haben. Das werden wir bestimmt noch nachholen. LG Bernd & Peter

  • Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?

    pitbabu - - Optik

    Beitrag

    Hallo Ronny, wir möchten Dir zu diesen vier Bildern etwas sagen. 100%-Ausschnitt, Bildmitte: Hier kann man deutlich erkennen, dass Du den Fokus nicht richtig getroffen hast. Sieht aus als wenn Du im Live-View-Modus zum fokussieren nimmst. Das ist irgendwie nicht die feine englische Art. Hier würdest Du besser mit Testbildern zum Ziel kommen. 100%-Ausschnitt, links unten & 100%-Ausschnitt, rechts oben: Bei diesen beiden Bildern kann man Bewegungen in mehreren Richtungen erkennen. Also Schwingunge…

  • Hallo Micha, schön das Dir unser M13 gefällt. DU hast Recht, da ist noch was. Wir werden uns gleich mal auf die Suche machen. Sieht aus wie eine Galaxie dürfte, da aber nichts sein lt. Starry Night Irrtum:>>> Der Fleck und links ist eine Galaxie mit dem Namen NGC6207. Gruß Bernd & Peter

  • Hallo Jürgen, und schon ist der Gedanke da, nach mehr Brennweite um die 1000er noch näher an die Sonne zu bringen. Überrings das funktioniert auch am Planten. Schöne Ohren hat Deine Sonne. Wenn sich das Wetter hält, werden wir heute Abend auch mal wieder ein paar Photonen sammeln. Last euch überraschen. CS Bernd & Peter

  • Hallo zusammen, vielen, vielen Dank für die Begeisterung. Was wir hier so gut finden ist, man bekommt immer ein Feedback. Tolle Leute seid ihr hier. Da macht das Hobby direkt doppelt Spaß. LG Bernd & Peter

  • Hallo Jürgen, im wahren sinne der Worte, die (erste/1.)Mai-Sonne Schönes Bild Gruß Bernd & Peter

  • Hallo zusammen, hier mussten wir noch einmal rann. Die Mitte ist im ersten Bild zu stark ausgebrannt. Mehr war mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln nicht heraus zu holen. M13-Crop-28-04-2009.jpg Die Details findet ihr hier: balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=8&t=935 Wir hoffen es gefällt euch auch nach der Bearbeitung noch. Gruß Bernd & Peter

  • Hallo Jürgen, ich wollte es so krass nicht schreiben. Du hast recht mit dem was Du geschrieben hast. Ich habe es auf die Humane Art versucht vor ein paar Tagen. Hier: balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=27&t=951 In Verbindung mit den Anmerkungen von Matthias gibt es für Ronny noch einiges zu testen. Alle die, die sich dass Rohbild herunter geladen haben, bitte guckt euch mal die Sterne an. Bernd und ich haben gestern Abend hier über auffällige dreieckige Sterne unterhalten sieht …

  • Hallo Ronny, ich habe einen sehr kleinen Stern für den Weissabgleich ausgesucht bei 200%tiger Vergrößerung. Teste bitte verschiedene Sterne,Du wirst sehen das Ergebnis ist variabel. LG Peter