Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 298.
-
Re: O III ???
BeitragHallo Roland, @ hallo an Alle, dann werde ich (Peter) mal versuchen Dir diesen Prozess zu beschreiben. Vorab möchte ich direkt darauf hinweisen, es ist nicht einfach und ersetzt auch keine originalen Ha- Aufnahmen mit den dazu gehörenden RGB-Aufnahmen. Und es gibt auch kein Rezept welches man für alle Bilder anwenden kann. Ich setze mal voraus, dass Du den Photoshop hast und in den Grundbegriffen Herr der Lage bist. Dazu gehört das, öffnen, kopieren, speichern, Ebenen zu verwalten, maskieren, se…
-
Re: O III ???
BeitragHallo Stefan, da ist Dir ein guter Schuss gelungen. Bernd und ich haben das Bild mal in den Farbkasten getaucht und siehe da, richtig viel Information im Bild. Was man mit so einem Filter alles aus einem Bild herausholt ist erstaunlich. Respekt, gute Arbeit! 2781
-
Re: M33 Oktober 2010
BeitragHallo Markus, Du hast recht, die Funktion ist gut kann aber in keinem Fall Darks, Flats und Bias ersetzen. Bei so einem kleinen Bild fällt das auch nicht auf. Bin schon den ganzen Morgen am Testen und komme auf kein Ergebnis welches uns zufrieden stellt. Wenn man die Aufnahme auf dem 24“ IMac sieht dann kann man schon Unregelmäßigkeiten in der dunkeln Deckung erkennen. Wenn ich dann das Bild auf eine Größe von 820x5XX verkleinere dann sieht das alles richtig gut aus. Des Weiteren war mir (Peter)…
-
Re: M33 Oktober 2010
BeitragHallo Manfred, stimmt, dass von Dir hochgeladene Bild sieht viel harmonischer aus als das unsere. Durch den gleichmäßig dunklen Himmel kommt die Galaxie viel besser zur Geltung. Damit gehören Darks und Flats der Vergangenheit an. Als nächstes werden wir mal versuchen unser Bild so zu bearbeiten. Danke fürs hochladen, eindrucksvolle Demo!!
-
Re: M33 Oktober 2010
BeitragHallo Manfred, lade das von Dir erstellte Bild doch bitte hoch. Jede Verbesserung ist eine Hilfe für uns alle hier im Board, zumal Du vorab schon eine detaillierte Beschreibung erstellt hast. Vielen Dank im Voraus, Bernd & Peter
-
Re: M33 Oktober 2010
BeitragHallo Michael, mein Bruder und ich haben es uns nicht nehmen lassen die von Dir bereitgestellten RAW-Bilder zu verarbeiten. Zuerst mal vielen Dank für Deinen Einsatz. Uns ist folgendes aufgefallen: Wir haben die Bilder als erstes im DSS gestackt und das in allen Variationen. Egal welche Einstellungen wir gewählt hatten es kam immer ein Summenbild mit schwachem Kontrast zu Tage. Einmalig ist auch, dass das Summenbild glatt wie ein Kinderpopo dargestellt wird. 2646 Als nächstes haben wir dann die …
-
Re: M27
BeitragHallo Schubi, beide Versionen sind klasse. Welche Farbe nun dominieren wird, können wir nicht wissen, es war ja noch keiner da zum nachgucken. Farblich in beiden Versionen schön abgestimmt, die Ohren sind auch gut abgebildet, was will man mehr. Und das mir der „Drizzeltechnik“ ist auch eine gute Idee so kann man kleine Objekte vernünftig darstellen. Daumen hoch und Gruß Bernd & Peter
-
Re: M31 die erste in 2010
BeitragHallo Marcus, M32 , Du meinst wohl M33, denn 32 ist die kleine Galaxie direkt an M31. M33 wird mit 300mm nicht all zu groß auf diesem Bild zu sehen sein. Bernd und ich haben mal auf einer privaten Seite so eine Aufnahme gesehen! M33 im Feld, sollte es dir gelingen dann wird das Bild genial aussehen. Ist eine schöne Gegend da oben. Schau mal hier z. B.: astronomicum.de/modules.php?na…ewtopic&t=3930&highlight=
-
Re: M31 die erste in 2010
BeitragHallo zusammen, uns gefällt die erste auch besser! Da es viele verschiedene Monitore hier im Board gibt haben wir die zweite Version mit etwas mehr Farbe eingestellt. Wir werden hier auch noch mal nachbessern müssen, vor allem die Mitte lässt schwer zu wüschen übrig. M31 ist wie M42, sieht man außen die feinen Nebel dann leidet die Mitte. Wie dem auch sei, da müssen wir noch mal etwas Belichtungszeit investieren. @Stefan, das war der ED80 mit Flattner! (480 mm Brennweite) Grüße aus dem sonnigen …
-
Re: M13 vom 18.07.2010
BeitragHallo Matthias, vielleicht solltest Du noch ein paar ganz kurze Aufnahmen erstellen, damit die Mitte nich so ausgebrand ist. Ein Versuch ist das doch wert oder? Bei unserer M31 ist die Mitte auch viel zu stark belichtet. Die Qualität ist sonst nicht schlecht und gefällt das Bild. Gruß Bernd & Peter
-
M31 die erste in 2010
BeitragHallo zusammen, hier ein erster früher Versuch M31 in 2010 abzubilden. Die Ausrüstung ist die gleiche wie immer, für diejenigen die es noch nicht mit bekommen haben hier noch mal ein kleiner Abriss: SkyWatcher ED80, Williams Flattner Typ II, Vixen SXW und Canon EOS 350Da. 10 x 360 Sekunden bei ISO 400 interner Dunkelbildabzug. Alles in allem ca. 2,5 Std. 1972 Etwas anders bearbeitet: 1973
-
Re: Nebel in Cygnus (Schwan)
BeitragHallo Stefan, jetzt haben wir Dein Bild mal bearbeitet, welches Du mit DDS gestackt hattest. Wir haben einen Screenshot erstellt und damit eine Bearbeitung gewagt. Das Bild hatte nach dem Screenshot 65 Kb was also heißt, dass hier mit sehr wenig Bildinformation gearbeitet wurde. Bernd und ich finden das Ergebnis mehr als zufrieden stellend. Die Restinformation in diesem Bild ist schon beachtlich. 1925
-
Re: Nebel in Cygnus (Schwan)
BeitragHallo Stefan, da hast Du ja ein paar gute Tage erwicht. Wir hatten nur den vergangen Freitag zur Verfügung und da hatten wir Probleme mit der Nachführung. Aber auch das ist bestimmt eine Folge der langen Pause. Nun zu den Bildern.: Im ersten Bild wurde nach unserem Geschmack zu stark am Kontrast gedreht. (Dieser Eindruck ist subjektiv und wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht so auf jedem Monitor zeigen) Wenn man das Bild im Browser auf 400% vergrößert, seiht man das der Stern Sadr einen…
-
Re: Sadr und Umgebung
BeitragHallo Schubi, ja Du hast Rechte ,dass Bild ist matschig. Wir sind wohl was aus der Übung aber das wird schon wieder. Auch war der Vollmond nicht ganz unschuldig. Wie dem auch sei, wir werden noch einen drauflegen müssen um eine bessere Qualität hin zu bekommen. Wir waren gestern draußen und hatten Probleme mit der Nachführung. Grund ist noch unbekannt.
-
Hallo Schubi, irren ist menschlich und wer kann schon von sich sagen, dass ist mir noch nicht passiert?? Das sind alle samt gute Bilder und nach der EBV werden diese mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht schlechter werden. Wir waren schon lange nicht mehr im Board und stellen fest, dass sich hier einiges zum positiven verändert hat. Wir können jetzt nicht alle anschreiben aber die Qualität der Bilder hier im Board ist beachtlich gestiegen. Also, ein GROßES LOB AN ALLE, die sich an dieser posit…
-
Re: NGC281
BeitragHallo Schubi, Dein Equinox80 plus TS-Flattener haben sich schon bezahlt gemacht. Tolle Aufnahme !! Der Pacman fehlt uns auch noch in unerer Sammlung. LG Bernd & Peter
-
Hallo Hartwig, wir sind auch der Meinung, dass dieses Bild zu den besseren Jupiter-Aufnahmen gehört. Gruß Bernd & Peter
-
Re: Sadr und Umgebung
BeitragHallo zusammen, wir haben dieses Bild nach langer Pause gemacht! Es sieht so aus als wenn die Kamera nicht gerade am OAZ befestigt war. Und genau das ist wohl auch der Grund warum der Flattner nur auf einer Seite halbwegs richtig gearbeitet hat. Die nächst Frage war nach der Brennweite. Mit dem Flattner kommt der ED80 auf 480mm. Wir werden uns jetzt wieder öfter hier melden, wenn das Wetter das zu lässt. Objekte gibt es ja noch genug die wir noch ablichten wollen. Die Kamera haben wir seit Weihn…
-
Sadr und Umgebung
BeitragHallo zusammen, in der Nacht vom 26.06.2010 auf den 27.06.2010 wurden 6 Bilder a 5 Minuten bei ISO 400 erstellt. Es war eine Nacht in der es nicht dunkel wurde. Obwohl der Mond nur wenige Grad übern Horizont stand. Unsere Canon EOS 350 Da (interner Filter ist komplett ausgebaut) wurde am ED80 mit Flattner und dem IDAS-Filter bestückt. Das nachführen wurde von unserer Vixen Sphinx SXW in Zusammenarbeit mit PHD-Guiding ohne fehl und Tadel erledigt. Als Guidingrohr kam der Skywatcher 70x900 zum Ein…