Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 298.

  • Hallo Michael, herzlich willkommen im Board. Du hast eine schöne Website, leider mit zu wenigen Astrobildern. Deine Plejaden (M45) zeigen das Du Dein Objektiv mal in die andere Richtung gehalten haben muss. Das kann interessant werden mit den Astrobildern. Wir haben hier ähnliche Bedingungen wie Du. Gruß aus Leverkusen (Opladen) Bernd & Peter

  • Hallo Zusammen, schön das euch das Bild gefällt. Drauf gekommen sind wir durch dieses Posting: balkonsternwarten-netzwerk.de/…viewtopic.php?f=24&t=1917

  • Hallo zusammen, Jürgen hat den Tipp gegeben (Venus,Merkur & Mond am 15.04.2010) und wir habe es mal versucht. Ein Bild 5 Sekunden belichtet bei ISO 100. IMG_3414-II.jpg

  • Re: Taukappe

    pitbabu - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    Hallo Schubi, gestern noch Thema Nr. 1 und heute will keiner mehr was davon wissen. Wie funktioniert dieses Board hier eigentlich?? In etwa so: Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern? Der nächste Winter kommt bestimmt und dann ist das Geschrei wieder groß. So viele Leute waren an diesem Thema und nur ein Ergebnis?? Schubi, Du bekommst PM von uns, sende uns Deine Bankverbindung zu. Wir benötigen eine Taukappe für unseren ED80, Länge 2,5 x Taukappe. Danke & CS Bernd & Peter

  • Re: Meine erste Galaxie

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Schubi, @ liebe Astrofreunde, erstmal herzlichen Glückwunsch zur ersten Galaxie. Schubi, weiter so...... Aller Anfang ist schwer und Belichtungszeiten und ISO Einstellungen sind stark vom Umfeld abhängig. Es gibt kein Rezept für alle. Des Weiteren sollte man auch nicht vergessen, dass niedrige ISO-Einstellungen dafür sorgen, dass der interne Kamera -Verstärker #sehr stark aufregelt wenn er bemerkt das ist noch was Feines im Bild. So kann man alle in Frage stellen. Wir belichten unsere Bild…

  • Re: 10 Minuten Wolkenlücke

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Schubi, dieses Bild sieht aus wie aus dem Flugzeug fotografiert. Endlich mal eine andere Perspektive: Sterne oben, Wolken unten. Nicht schlecht getroffen!

  • Hallo Schubi, die Belichtungszeit unserer Augen ist keine konstante. Was alle sicher kennen ist der Effekt wenn man vom hellen ins dunkel kommt. Die Augen benötigen eine kurze Zeit um an die dunkele Umgebung anzupassen. Das funktioniert bis zu einer bestimmten Dunkelheit, bei völliger Dunkelheit versagt das Auge dann gänzlich. Leider reichen meine Anatomischen Kenntnisse nicht weiter! Und wie sagt man so schön, wenn man keine Ahnung hat ist es besser wenn man die Fre..e hält.

  • Hallo Matthias, Bernd und ich haben es schon öfter erlebt, dass sich zwischen Komakorrektor und Filter Feuchtigkeit gebildet hat. Das war auch der Fall bei dem Bild welches wir hier eingestellt haben.

  • Re: Telekop-Trödelmarkt

    pitbabu - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Wir haben immer noch nicht alles verkauft. Preise VB!!

  • 1146 Hallo zusammen, zum besseren / leichterem Vergleichen habe ich mein direkt hier noch mal eingestellt. Die Farbsättigung im blauen wurde geändert sonst nichts.

  • Hallo zusammen, @ Jürgen, ja das simmt. Habe in meinem Wahn einfach das beschrieben was wir Früher so eingesetzt haben bis ein Meter Brennweite. Sorry :Peacefff

  • Hallo Kai, Du solltest schon so bei 200facher Vergrößerung nachführen. Und der Stern darf niemals aus dem Bild verschwinden. Sonst wird Deine Steuerung zum Game-Pad. Oder reagiert Deine Montierung so gut?? Das Nachführen mit dem Auge am Fadenkreuz ist eine mühsame Sache. Vor allem bei Kälte! Je nach dem in welcher Position Du hinterm Okular stehst wird auch Dein Rücken nicht lange mitspielen. Man kann eine nicht „Gescheinerte“ Monierung auch nicht mit Autoguiding ausgleichen. Schaue Dir hier im …

  • Hallo zusammen, einfach mal testen was ich hier aufgeschrieben hahe. Möchte gerne wissen, ob es funktioniert.

  • Hallo Stefan, die meiste Zeit ist dafür drauf gegangen das richtige Rezept zu finden. (Nachvollziehbar) Also habe ich mich für Fitswork entschieden weil es nichts kostet und fast Jeder hat es. War das ein Kampf!! Ok, nun zur Sache: Also als erstes das Bild (M45 von Matthes) in FW laden, so wie es im Board bereitgestellt worden ist. FW= Fitswork Oben in der Menüleiste von FW unter „Bearbeiten“ kickst Du jetzt auf den Eintrag: Farb-Bild in drei s/w Bilder aufteilen und schon hast Du drei S/W-Bilde…

  • Re: Mars vom 05.01.2010

    pitbabu - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, :_freude:da kann man nur sagen DAUMEN GANZ HOCH und weiter so!!!!!! Echt klasse, super Aufnahme und nach unserem Geschmack tolle Farben.

  • Hallo Matthias, hier mein letzter Versuch M45 ins rechte Licht zu rücken. Mit erheblich mehr Zeitaufwand und mit der fortlaufenden Nr.: (M45-102 x 47.022MB) bin ich jetzt zu diesem Ergebnis gekommen: 1141 Habe es nicht geschafft den ganzen Nebel sichtbar zu machen. Siehe SW-Bild 1142 Ich hoffe, dass es Dir gefällt.

  • Hallo Matthias, Gleiche Probleme wie bei M45, nur mit dem Unterschied das ich wieder im PS CSII so lange mit den Filtern gespielt habe bis es nicht mehr nachvollziehbar ist. Schon mal vor ab, M45 mache ich noch mal neu! 1137

  • Hallo Matthias, ich (Peter) habe es nicht geschafft ein natürliches Schwarz aus diesem Bild zu holen. Die Bearbeitungszeit liegt jetzt bei vier Stunden und das Ergebnis ist Grotten schlecht. Ich fange immer damit an, dass Farbschema ins rechte Licht zu rücken. (Tonwertkorrektur) Es entstehen nach der Tonwertkorrektur drei dominante Farben, Magenta, Grün und Gelb. Wenn ich dann an dieser Stelle bin wird eine starke Vignettierung sichtbar, die schon in dem von Dir gegebenen Tiff-Bild sichtbar ist.…

  • Hallo Matthias, mit dem Problem Dunst und Hochnebel haben wir alle so unsere Erfahrung gemacht. Vor allem plötzliche Luftveränderungen die man nicht direkt mitbekommt, dass sind unsere besten Freunde. Bernd und ich hatten unter anderem vor zwei Jahren mal 10 Aufnahmen von M45 gemacht, damals noch von Hand nachgeführt und Kamera wurde mit Fernauslöser ausgelöst. Belichtungszeiten waren zwischen 60 und 120 Sekunden. Der Morgen nach der Aufnahmenacht war der Hammer!! Wir stellen hier mal ein Bild d…

  • M42 anders bearbeitet

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, Bernd und ich haben seit Monaten nichts mehr gemacht. Durch den M42 von Roland sind wir auf die Idee gekommen unseren alten M42 von 2008 noch mal anders zu bearbeiten und hier zu zeigen. Wir haben das Bild gestern Abend gemeinsam neu bearbeitet, ausgeschnitten und vergrößert. Hier das Ergebnis: XXM42-3-Kopie-filtered.jpg