Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 84.
-
Hallo Leute, Jetzt habe ich endlich einen Reducer und einen DSLR-Adapter für mein Celestron 800 Edge HD. Mich reizte ja schon länger die Vorstellung, dass mit dem C 800 auch kleinere Galaxien und Nebel in meine Reichweite rücken würden. Aber ich war mir nicht so sicher, ob ich die Brennweite noch einigermassen vernünftig mit dem Mgen am Sucher nachführen könnte ( trotz Reducer ) und ob das ganze überhaupt auf der NEQ 5 funktionieren würde ( irgendwann muss sowieso ne grössere Montierung her. ). …
-
Ein Nächtlicher Überfall
BeitragServus Markus, Du legst ja einen nach dem anderen nach. Respekt. Schöne Aufnahmen.
-
Filter über Filter! Aber welche?
BeitragServus Chriz, ich kann jetzt nur aus meiner bescheidenen Erfahrung sprechen. Den Astronomik CLS CLIP Filter möchte ich nicht mehr missen. Obwohl ich sagen muss, dass ich mit dem Farbfehler ziemlich zu kämpfen hatte, bis ich die Kamera Astromodifiziert hatte. Danach wars dann plötzlich nicht mehr so schlimm. Aber auf jeden Fall hat er mir schon einiges an Belichtungszeit geschenkt. Den H alpha Filter nutze ich am wenigsten. Ich konnte nachder EBV keinen grossen unterschied zum CLS Filter feststel…
-
Ngc891
BeitragEin wirklich erstklassiges Bild, Wow!
-
Ein Astronomischer Blick
BeitragHallo Markus, das wird ja immer besser bei Dir. Es freut mich auch, dass das mit dem Mgen, bei hoher Brennweite, bei Dir so gut hinhaut. Ich habe nämlich auch vor mal mein C8 mit dem Mgen am Sucher zu guiden und war mir nicht sicher, ob das überhaupt Sinn macht. Bei meinem 150/750 Teleskop hauts ja hin, aber C8 ist ja nochmal was anderes. Jetzt bin ich aber guter Hoffnung. Danke.
-
Erster Jupiter der Saison 14/15
BeitragEcht schön geworden. Ich finde auch, dass das zweite Bild mehr Details zeigt. Oh Mann, auf den Jupiter freue ich mich auch schon, wo ich doch endlich ne anständige Planetenkamera habe... Aber zurzeit schaffe ich es einfach nicht, mich lange genug wachzuhalten Bin mal gespannt auf Deine endgültige Bearbeitung.
-
Ein Flat bringt eine Menge
BeitragHallo Ulrich, Sieht echt super aus. Ich finde, der Bubblenebel hat mit seiner Blase sowas 3-dimensionales. Gefällt mir echt gut.
-
Endlich gefunden m 33
BeitragDanke Matthias, ja, ich hatte mir die wirklich viel dunkler vorgestellt. Umso größer war die Freude. Ich schätze, die beiden Zicken werden mich noch ne ganze weile beschäftigen.
-
Endlich gefunden m 33
BeitragHallo Karsten, ich habe das Teleskop auf einer NEQ 5. Allein das Sternbild Dreieck ist von meinem Balkon aus schon sehr schwer zu sehen. Jetzt sind natürlich die Sterne, an denen ich mich bis zur Galaxie entlanghangelte auch nicht allzu hell. Und dass ich an der richtigen Stelle war, wusste ich erst, nachdem ich eine Aufnahme gemacht hatte, denn durchs Okular war von der Galaxie nichts zu sehen. GOTO benutze ich nicht, denn mein Balkon ist dermassen eng, dass man schon manchmal komische verrenku…
-
Endlich gefunden m 33
BeitragHallo Ulrich, Danke. Ich hätte auch nicht gedacht, dass der so passabel rauskommt, aber tausendmal besser ist er nun auch wieder nicht. Ich hab da nicht viel dazugetan. Als ich das Histogramm streckte kam plötzlich die Galaxie mit ihren Farben raus. Hat mich echt gewundert.Bei anderen Objekten hat das nicht so hingehauen. Letztens habe ich die Andromeda Galaxie ewig lange belichtet und da war an Farben garnicht zu denken...Sah echt grausig aus. Belichtet habe ich mit ISO 800. Achja, den Astronom…
-
M31 Mosaik
BeitragWunderschön. Da liegt wohl noch ein langer Weg vor mir. Respekt.
-
Endlich gefunden m 33
BeitragServus zusammen, nachdem ich die Woche noch hier im Forum gejammert habe, dass ich m33 nicht finden kann und die Hoffnung schon fast aufgegeben habe, hab ich die Galaxie gestern doch noch erwischt. Wusste nicht, ob das von meinem Standort aus überhaupt möglich ist. Ich habe oft gelesen, dass man dafür schon einen dunklen Standort braucht, aber Ulrich hat mir mit seinem Foto mitten aus Bremen raus wieder Hoffnung gemacht. Verzeiht mir bitte meine noch etwas holprige Bildbearbeitung. Ich glaube, i…
-
Sechs Anläufe, ein Bild
BeitragHallo zusammen, Zitat von Marlene: „Ich musste auch erst Überlegenheit, ich denke, das kommt mit Dobson schubsen gleich, oder so ähnlich.“ Aaahso. Danke. Ich dachte an Starhopping, war mir aber nicht sicher... Zitat von Marlene: „Finde ich amüsant.“ ich auch. @Matthias, Mir gefällts halt, weil er es, im Gegensatz zu mir, überhaupt geschafft hat, die Galaxie beiStadtlicht aufzunehmen. Ich wäre halt schon froh, wenn es mir auch so gelingen würde.
-
Sechs Anläufe, ein Bild
BeitragHallo Ulrich, Danke, für den Hinweis. Ich hatte es mit dem Karkoschka versucht, aber irgendwie sah da im Okular nichts so aus, wie es sollte. Entweder lag ich irgendwo vollkommen falsch, oder ich war die ganze Zeit schon an der richtigen Stelle und habs nur nicht erkannt. Aber ich mache mir, hier in München, auch nicht allzu grosse Hoffnung, denn die Lichtglocke hier ist auch recht übel. CDC werde ich auf jeden Fall versuchen, aber jetzt muss ich als Anfänger mal ganz blöd fragen: Was ist Hoppel…
-
Zitat von MatthiasM: „Musst mal auf meiner Webseite gucken, die Bilder sind dort vorgestellt. Mit dem C9 gehe ich hauptsächlich nur auf Planetenjagt. Zunächst jedenfalls. “ Sind echt super geworden. Freut mich zu sehen, dass da schon einiges möglich ist..:D Hab mir ja ein Edge HD geholt, aber wie ich bei deinen Aufnahmedaten sehe, muss wohl noch 'n Reducer her... Dann viel Spass bei der Planetenjagt. Bin schon auf Fotos gespannt.
-
Sechs Anläufe, ein Bild
BeitragHallo Ulrich, Wow, da bin ich echt neidisch. Man liest ja immer wieder, dass es sich bei M 33 nicht gerade um das einfachste Objekt handelt. Ich wollte den letztens, in einer relativ klaren Nacht auch mal versuchen, aber ich habe ihn nicht mal gefunden.
-
Hallo Matthias, Glückwunsch! Ein echt Hübsches Teil. Ich stehe ja irgendwie total auf diese kurzen, dicken Eimer. Weiss auch nicht, warum. Willst Du auch mal Deepsky damit probieren? Wenn ja, dann wäre ich ja total auf Deine Erfahrungen gespannt, da ich dieses ( vielleicht auch unsinnige ) Unterfangen demnächst mal mit meinem C8 versuchen möchte. Ich könnte mir ja vorstellen, dass man gerade kleinere Galaxien oder Planetarische Nebel ganz gut damit einfangen könnte...
-
Hallo Schubi, Danke fürs Lob und für die Hinweise. Mit dem Wavelet in Fitswork habe ich beim zweiten Versuch etwas rumgespielt, aber wohl noch nicht die Ideale Einstellung gefunden. Das kommt wohl noch mit der Erfahrung... Gamma werde ich mal hochdrehen. Ja, das mit der Verwendungsrate von ca. 10 % habe ich eigentlich nur gemacht, weil ich das mal in irgendeinem Tutorial gelesen habe. Mangels Erfahrung blieb mir nichts anderes übrig, als diese Anleitung, Schritt für Schritt nachzumachen. Deshalb…