Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 84.

  • Mondpanorama mit C8

    ArminMUC - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Niels, Das wird ja immer besser. Auf ein komplettes Mosaik von Dir bin ich ja echt gespannt.

  • Hallo Markus, Danke für Dein Lob. Sowas motiviert immer. Wenn ich mire alleine Deine 30 sec Aufnehmen ansehe, bin ich mir sicher, dass Dir ein schöner Saturn auch noch glücken wird. Ausschlaggebend war bei mir die Anschaffung der Alccd cam. Das hat wirklich Spass gemacht. Nur mit der Farbgebung bin ich , wie gesagt, noch nicht ganz zufrieden. Du hast da übrigens ein paar witklich coole Galaxien abgebildet. An denen verzweifle ich irgendwie noch immer...

  • M27-Testaufnahme

    ArminMUC - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Mannomann! Was für ein Wahnsinnshanelnebel!!!

  • Hallo Niels, aah, ok. Hab das mit dem Weissabgleich gecheckt und ausprobiert. Danke. Den Rotstich bekomme ich damit weg, aber jetzt hat der ganze Saturn fast keine Farbe mehr und wirkt wie ein Graustufenbild... Aber wahrscheinlich stimmt hier deine Theorie, bezüglich der empfindlichkeit der Kamera und der Horizontnähe und die Kamera kann den Farbunterschied zwischen den Ringen und dem Planeten deshalb nicht aufnehmen. Na, so gibts jedenfalls immer was zu tun.

  • Mondpanorama mit C8

    ArminMUC - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Niels, So ein Mondmosaik ist schon was feines. Man sieht ech tolle Details. Sieht echt super aus!

  • Hallo Schubi, danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast. Ich habe zwar mehrere AVI's gemacht, aber alle mit verschiedenen Einstellungen. Ich wollte einfach mal mehrere Einstellungen vergleichen, um in die Materie reinzukommen. Aber ich habe gestern gleich mal neue Aufnahmen gemacht. Diesmal hats auch mit der Mindestaufnahmedauer geklappt. Ich habe Deine Ratschläge befolgt und das ganze mit Autostakkert addiert und mit Registax und Fitswork weiterbearbeitet. Ich finde tatsächlich, dass bei dieser…

  • Servus zusammen, nachdem ich schon länger vorhatte mir noch etwas für Planeten und evtl. kleinere Deepsky Objekte zuzulegen, habe ich das nach Eingang des Urlaubsgeldes auch verwirklicht. Es wurde ein Celestron 800 Edge HD. Irgendwie finde ich den kurzen, dicken einfach nett. Der Anblick des Saturn, heute beim First Light war für mich einfach überwältigend. Hier also mein Erster Saturn mit dem C8 Edge und der Alccd5L-II. Ich weiss, da geht sicher noch mehr, aber für mich ist das ein Quentensprun…

  • Mond am 03.07.2014

    ArminMUC - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Servus Jedi2014, sind echt gut geworden, Deine Bilder. Schöne Mondfotos sehe ich mir immer wieder gerne an.

  • Hallo Ralf, Ich habe dasselbe Problem wie Du. Ich kann von meinem Balkon auch nicht nach Norden blicken. Ich habe meine Neq 5 einfach mit dem Kompass grob nach Norden ausgerichtet und dann mal mit dem Fadenkreuzokular eingescheinert. Dann habe ich auf dem Boden die Standorte der Stativbeine markiert. Ich hätte nicht gedacht, dass das klappt, aber in Kombination mit dem Autoguider funktioniert das ganz gut und die Montierung ist recht schnell aufgebaut.

  • Bilder des Monats Juni 2014

    ArminMUC - - Bilder des Monats

    Beitrag

    Hallo zusammen, Schöne Idee, das mit den Bildern des Monats. M 17 Omega Nebel photo-4981-a54246ff.jpg 25.06.2014 ca. 0:00 Skywatcher 150/750, Canon EOS 600 DA, Astronomik Cls Filter und Mgen 20 X 3 Minuten ISO 800

  • Ngc 6992

    ArminMUC - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Matthias, Danke für die Gratulation und die Tipps. Super, was Du aus dem Foto so alles rauslesen kannst. So habe ich schonmal einen Anhaltspunkt, wo ich ansetzen kann. Also muss wohl ein Korrektor her. Ich dachte, der Nebel sei so dünn, weil es mir noch an Belichtungszeit fehlt, aber wenn Du sagst, dass Du mit ähnlicher Belichtungszeit mehr drauf hattest, dann muss da wohl irgendetwas anderes nicht stimmen... Könnte es daran liegen, dass ich nur mit ISO 800 belichtet habe? Ich hab befürcht…

  • Ngc 6992

    ArminMUC - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo zusammen, nachdem ich mein Autoguiding wieder einigermassen in den Griff bekommen habe, und ich mich endlich getraut habe, meine Canon zu modifizieren ( Mann, habe ich geschwitzt. Ich dachte, wenn ich das Ding wierder zusammengebaut habe, funktioniert garnichts mehr. Aber es hat wohl alles hingehauen. Nächstes mal lasse ich das trotzdem lieber nen Profi machen...), habe ich dieses Bild von NGC 6992 machen können. Es ist noch kein Meisterwerk, aber vielleicht macht es ja anderen Anfängern H…

  • Sooo wieder da

    ArminMUC - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Roger, absolut beeindruckend. Von so nem Saturn kann ich bisher nur träumen.

  • Hallo Roger, Danke, ich denke auch, dass das schon irgendwann hinhaut, wenn der Himmel mir mal wierder ein paar Nächte zum Üben gönnt. Man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben. Es freut mich, zu hören, dass es prinzipiell möglich ist, auch längere Brennweiten auf diese Weise zu Guiden. Ich spiele nämlich schon mit dem Gedanken, mir auch mal was mit längerer Brennweite zuzulegen. Natürlich erst, wenn ich das Guiding etwas mehr im Griff habe. Somit hast Du definitiv etwas produktives beigetra…

  • Hallo Andreas, Ich habe den Mgen am Sucher. Ich war mir auch nicht sicher, ob das am 8 x 50 Sucher klappt, aber wie gesagt, funktionierte es ja schon mal. Nur jetzt findet er zwar immer genügend Guidingsterne, aber bei der Kallibrierung bringt er mir immer eine Fehlermeldung. Ich kann sie gerade nicht mehr genau Zitieren, aber ich glaube, er schrieb irgendetwas mit inkorrekten Werten. Nach ein paar Versuchen zeigte er mir eine Orthogonalität von ca. 60% an. Daraufhin führte ich die Kallibrierung…

  • Hallo und danke Kurt, Das mit dem Guiding ist in Arbeit. Ich habe mir einen Mgen Autoguider zugelegt und ichn auch schon bei einem Test erfolgreich am Laufen gehabt ( 10 Minuten belichtet und trotzdem schöne, runde Sterne.), aber leider habe ich das seit diesem Test so nicht mehr hinbekommen und in letzter Zeit scheiterte es schon bei der Kallibrierung. Aber das wird schon...wenn es einmal geklappt hat, wird es doch auch wieder klappen, wenn ich den Fehler irgendwie finde. Den deepskystacker wer…

  • Hallo Andreas. Danke, ich habe nur 20 mal 30 Sekunden belichtet (war leider schon ziemlich müde, da ich Frühschicht hatte...). Du hast absolut recht, das mit den Darks und Flats muss ich endlich echt mal ausprobieren. Ich lese nur immer davon, habe es aber noch nie versucht. Ich nehme es mir aber für den nächsten Versuch wirklich mal vor. Gruss, Armin.

  • Servus zusammen, jetzt habe ich mich zum ersten Mal getraut, hier ein Foto einzustellen. Ich weiss, es ist noch weit von einem wirklich guten Foto entfernt, aber ich war schon stolz wie Oskar, dass ich überhaupt so nen faszinierenden Nebel auf den Chip bekommen habe... Also bedenkt bitte beim Betrachten, dass ich echt noch blutiger Anfänger bin. Die Bedingungen lassen auch etwas zu wünschen übrig. Viele Strassenlaternen direkt vor meinem Balkon, zusätzlich zum Münchner Lichtsmog. Dazu muss ich i…

  • Grüsse aus München.

    ArminMUC - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Niels, Kurt und Lothar und danke, dass ihr mich so nett willkommen heisst. @ Lothar: Wenn ich Dich auf Deinem Foto so neben Deinem Equipment sehe, habe ich das Gefühl, dass Du eigentlich kein Anfänger mehr bist. Schöne Grüsse und auch Euch einen klaren Himmel, Armin

  • Grüsse aus München.

    ArminMUC - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Matthias. Danke, man wird ja hier echt toll aufgenommen, so als Einsteiger. Ja, das Lernen hört wohl nie auf. Aber das macht' s ja unter anderem so reizvoll. Ich stehe ja noch ziemlich am Anfang dieses Lernprozesses, aber wenn ich unter meinem orangeroten Himmel überhaupt mal was finde, freue ich mich schon wie' n Schnitzel. Schöne Grüsse, Armin