Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 101.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
BeitragHallo Jürgen, die Beugungsscheibchen mit dem justierten Newton habe ich doch schon gezeigt (letzter Beitrag auf Seite 2). Die sehen genau so aus, wie beim unjustierten Gerät, obwohl ich wirklich starke Veränderungen am Teleskop vorgenommen habe und der Strahlverlauf jetzt erheblich anders ist. Komisch ist das schon. Also entweder versaut mir der Komakorrektor das Bild oder aber der Hauptspiegel (und/oder Fangspiegel) ist verspannt. Ohne Komakorrektor kann ich momentan noch nicht testen, weil mir…
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
BeitragHallo Jürgen, ich hab exakt nach Deiner Anleitung gearbeitet. Vielen Dank dafür. Die Anleitung ist wirklich sehr gut geschrieben! Mit dem jetzigen Justagezustand bin ich wirklich sehr zufrieden. Auch wenn ich den OAZ hoch- oder herunterfahre bzw. den Laser drehe, bleibt der Punkt am selben Ort. Als Justierokular habe ich dieses hier verwendet. LG Ronny PS: Wenn ich so nachdenke, was Wolfi schon an mir verdient hat, bekomme ich graue Haare. .
-
Re: Mond 98%
BeitragMoin Willi15, besser den Mond als gar nichts zu fotografieren. Du hättest auch probieren können, einen Ausschnitt vom Mond mittels Okularprojektion zu knipsen. Das habe ich auch noch auf meiner Liste. Ist der Mond denn wenigstens schön scharf geworden? Beim verkleinerten Bild kann man das ja nur schlecht beurteilen. Ich hab immer Probleme mit dem Mondrand auf der vollbeleuchteten Seite. Alles andere sieht bei mir immer schön scharf aus. Aber eben nicht der Rand. LG Ronny .
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
BeitragHallo Stefan, Test am Stern war nicht möglich wegen Bewölkung. Nachdem die Optik gut ausgekühlt war, hab ich dann wieder meine altbewährten Straßenlaternen genommen. Zum posten war ich allerdings schon zu müde gestern Abend. Anbei mal eine Gegenüberstellung der Bilder vor und nach dem Justieren. Das Ergebnis ist ziemlich unverändert. Für heute Nacht ist deshalb das Entspannen des Hauptspiegels geplant. Ich bin ziemlich sicher, dass dann die Abbildung in Ordnung ist. Und jetzt habe ich auch keine…
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
Beitragstrahlverlaufnachher.jpg
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
Beitrag. So, fertig Das Justieren mit den Schrauben ist ja wirklich easy! Ich werd jetzt mal ein Foto machen. Denke schon, dass man einen Unterschied zum ersten Foto sieht .
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
Beitrag. So, die Fangspiegelspinne ist jetzt mittig. Vorher hatte sie eine deutliche Abweichung. Sehr schwierig war es, den OAZ rechtwinklig zum Tubus hin zu bekommen. Da gab es erhebliche Abweichungen und ich mußte unterfüttern. Jetzt stimmt es halbwegs genau. Mehr unterfüttern kann ich nicht, weil sonst die Mutter auf der recht kurzen Schraube nicht mehr hält. Und Schritt für Schritt geht es weiter. Hoffentlich nicht in den Abgrund LG Ronny .
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
BeitragHallo Sternenfreunde, ich bin gerade bei Schritt 1. aus Jürgens Anleitung: -Ausrichten OAZ zum Tubus/Fangspiegelspinne Der Fangspiegel ist schon ausgebaut. Ich muss jetzt aber noch schnell los und ein Maßband besorgen. Hier mal ein Foto, wie der Strahlverlauf vor meiner Bastelei aussah: strahlverlaufvorher.jpg
-
Re: Kormoran
Beitrag@Willi15 Hier bei uns in Mecklenburg gibt es viele Kormorane, Reiher, Kraniche, Fischadler, Seeadler und anderes Federvieh. Das Bild ist am Feisnecksee entstanden. @pitbabu In diesem Falle hab ich nicht nachgeführt, sondern mitgezogen
-
Kormoran
BeitragHallo Sternenfreunde, ich wollte euch noch schnell mal eines der Bilder von meiner gestrigen Kormoran-Tour zeigen. Im Vergleich zu Astrofotos ist so etwas einfach zu knipsen. 203 LG Ronny .
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
BeitragHallo liebe Sternenfreunde, eben ist der Justierlaser angekommen. Jetzt wird es ernst. Uiuiui...
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
Beitrag@Bernd und Peter Die Stativbeine sind fast vollständig eingefahren, weil ich so ein größeres Blickfeld habe. Spiegelvorauslösung benutze ich immer. Ich versuche auch, alle eventuellen Schwingungen zu vermeiden. Das Fokussieren mache ich tatsächlich über den Liveview-Modus. Hmm... Ist so schön einfach. So, jetzt muß ich aber zu Bett. Morgen Vormittag geht es zum Kormorane knipsen. Endlich mal wieder ein problemloses Motiv LG Ronny
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
Beitrag. Nochmal vielen Dank für die Antworten und die große Mühe, die sich einige gemacht haben! Sterne waren heute Nacht leider nicht zu sehen. Ich hab für die Beugungsscheibchen einfach weit entfernte Straßenlaternen genommen. Ich hoffe, dass das auch ausreicht. Die Bilder sind verkleinertes Originalformat, aufgenommen mit Clipfilter und Komakorrektor. Ohne Komakorrektor kann ich nicht knipsen, weil ich keinen passenden Steckadapter habe. Anscheinend ragt da wirklich etwas in den Strahlengang hinein…
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
BeitragHallo Jürgen, vielen Dank für die interessanten Hinweise. Ich hab mir heute vorsorglich einen Justierlaser bestellt. Vermutlich werde ich ihn brauchen. Anscheinend sind bei den Newtons von GSO häufig die Halteklammern zu stramm. Und zum Entspannen muß dann ja leider der ganze Hauptspiegel raus. Ich werde heute mal versuchen, die Beugungsscheibchen zu knipsen. Vielleicht sind diese Bilder dann ja aufschlussreicher. Viele Grüße Ronny .
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
BeitragVielen Dank Dann werd ich mal schauen, was ich so machen kann. Langfristig komme ich wohl um einen Justierlaser sowieso nicht herum. LG Ronny .
-
Re: Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
BeitragVielen Dank für die Antworten! Ich bringe den Newton immer ca. eine Stunde vorher nach draußen. Ausgekühlt sollte er also sein. Einen Justierlaser habe ich leider nicht. Ich möchte jetzt gerne mal die Schrauben ganz leicht lösen und sehen, ob eine Verbesserung eintritt. Welche Schrauben muss ich denn lösen? Es gibt ja die 3 Justierschrauben, die 3 Konterschrauben und außen an dem schwarzen Ring sind auch noch 3 kleine Kreuzschlitzschrauben. Ich hab mal schnell ein Bild gemacht. Welche Schrauben …
-
Hilfe: Welcher Bildfehler ist das?
waldmeister - - Optik
BeitragHallo liebe Sternenfreunde, nachdem das Einscheinern, das Autoguiding und der Weißabgleich gut funktioneren, wird jetzt der Fotospaß noch durch diesen blöden Abbildungsfehler getrübt Optik ist ein GSO Newton 150/750 mit Baader Komakorrektor und CLS Clipfilter. Die Beispielbilder sind (mit falschem Weißabgleich) bei ISO 1600 und 15 Sekunden Belichtungszeit ohne Guiding aufgenommen, wodurch Nachführungs- oder Autoguidingfehler ausgeschlossen werden können. Was meint ihr? Was ist das für ein Abbild…
-
Re: Farbfehler, woher kommt das Cyan?
waldmeister - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragLetzte Nacht hatte ich mir als Testobjekt M 3 vorgenommen. Mit CLS-Filter und neuem Weißabgleich. Mehrere Aufnahmen mit ISO 800 und 15, 30 und 60 Sekunden durch meinen Newton 150/750. Da ich noch keine Darks abgezogen habe, ist das Bild für die Galerie nicht gut genug. Wollte es nur mal zeigen. LG Ronny m301.jpg 100% Bildausschnitt, bearbeitet mit Fitswork und PS7 .
-
Re: Farbfehler, woher kommt das Cyan?
waldmeister - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragAlso nochmals vielen Dank für die zahlreichen Fehlermöglichkeiten, die hier noch genannt wurden An der ein oder anderen Sache könnte vielleicht was dran sein. Der Hauptgrund war auf jeden Fall der falsche Weißabgleich. Mit dem CLS waren ja auch die ganz normalen Fotos bei Tageslicht farbverfälscht. Der CLS-Filter läßt eben ein paar bestimmte Wellenlängenbereiche nicht durch. Und das zeigt sich in der Farbwirkung der Aufnahmen. Ist eigentlich logisch, aber ich hatte da, wie bereits von mir geschr…
-
Re: Farbfehler, woher kommt das Cyan?
waldmeister - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
Beitrag. Hallo, hier mal ein kurzer Statusbericht: Ich habe gestern Nacht einen manuellen Weißabgleich am Mond gemacht. Danach war der Cyanstich weg. Heute habe ich den Weißabgleich mit einem weißen Blatt Papier wiederholt. Sieht gut aus. Dass die Sterne durch meinen Newton nicht korrekt punktförmig abgebildet werden, vor allem an den Bildrändern, ist mir auch schon unangenehm aufgefallen. Aber das ist ja wieder ein (leidiges) Thema für sich. Wenn das Wetter mitspielt, werde ich heute Nacht durch meine…