Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-196 von insgesamt 196.
-
Re: Jupi - diesmal mit GRF
BeitragHi! Das Seeing hat an dem Abend wirklich gut mitgespielt. Die Wetterlage war allerdings etwas eigentümlich: ab 19:00 komplett dicht mit Nebel, ab 22:00 dafür wieder schlagartig klar. Für Deep Sky wars dann wegen der langen Auskühlzeit des C9 zu spät, aber Jupi ging dann um 23:00. Grüße, Carsten PS: Ach ja, ich arbeite meistens mit 1/50 Sekunde, damit bin ich noch gut im lineraren Bereich. Die Framerate war 13 fps, schneller kann mein Netbook nicht.
-
Re: Jupi - diesmal mit GRF
BeitragZitat von "Zwergpirat": „ 9400mm Brennweite... Hast du im Lotto gewonnen?^^“ Nö, da hängen nur zwei Billig-Barlows dazwischen. Carsten
-
Jupi - diesmal mit GRF
BeitragHallo! Ich bin euch ja noch einen Jupiter mit GRF schuldig - versprochen ist versprochen... Hier isser, ganz frisch von gestern abend: Jupiter_211111.jpg (C9.25@9400 mm, DL658M; RGB 20% von 500@1/50 sec) Grüße, Carsten
-
Re: Nochmal Jupi
BeitragZitat von "MatthiasM": „ Aber nur den Flachlandindianern “ Da wo ich ursprünglich her komme würde man einen 58-Meter-"Berg" gerade noch als Bodenwelle durchgehen lassen... Grüße, Carsten
-
Re: Nochmal Jupi
BeitragHallo! Vielen Dank fürs Lob! Demnächst versuche ich es nochmal mit GRF. Zitat von "Schubi58": „ Dann sind wir ja fast Nachbarn “ Vielleicht sehen wir uns ja demnächst mal in Syke... Grüße, Carsten
-
Nochmal Jupi
BeitragHallo Leute! Ich bin ja nach Oldenburg umgezogen. Mittlrweile ist das Teleskop wieder ausgepackt und die ersten Bilder auf der Platte... Ich habe mich seit längerem mal wieder mit Jupiter beschäftigt. Hier das Ergebnis: Jupiter_311011.jpg (C9.25@9400 mm, DL658M, RGB 20% von 500x1/50 s) Die beiden Monde mit auf dem Bild müssten eigentlich Io und Ganymed sein. Viele Grüße, Carsten
-
Re: HTT-Gallerie
BeitragHallo! Ich war auf der hinteren Hälfte der Nordwiese, schräg gegenüber der Sternwarte, ein mitternachtsblauer Ford Focus. Zur Kamera: Das ist eine Andor Luca S (DL658M). Leider sind die Teile unerschwinglich teuer; ich habe auch nur eine, weil ich mal eine gebrauchte von LOT günstig bekommen habe. Stacken mache ich meistens mit DSS; 2x Drizzle und Median. DSS ist halt auch sehr gut für die manuelle Auswahl der Bilder geeignet, weil bei großen Brennweiten schon mal 60-80% in die Tonne wandern. Gr…
-
HTT-Gallerie
BeitragHallo! Ich hatte letzte Zeit ziemlich viel um die Ohren, drum ist mir auch der HTT-Thread der hier lief entgangen. Ich war natürlich auch auf dem HTT und habe fleißig fotografiert: IC5146: IC5146.jpg WO Megrez 72, LRGB, L: 250x10 sec, RGB: 3x100x10 sec NGC 891: NGC891.jpg 16" F/3.6 Newton (Elsterland Observatory), RGB 3x500x5 sec NGC 7293: NGC7293.jpg WO Megrez 72, LRGB, L: 250x10 sec, RGB: 3x100x10 sec Und zu guter letzt noch was exotisches: NGC 246. NGC246.jpg C9.25, RGB 3x250x5 sec Grüße, Car…
-
Noch ein Herkules-Haufen: M92
BeitragOh Schreck, bin ich aus der Übung... Nach längerer Auszeit wegen Wetter und Umzugsstress endlich mal wieder ein Bild geschafft: M92. M92.jpg (C9.25@1480 mm, EQ6, DL658M, RGB 3x2000x0,5 sec) Das Wetter ist im Moment echt deprimierend... Grüße, Carsten
-
Hi! Da muss ich leider passen, es gibt ja auch nicht so viele Leute, die mit EMCCDs fotografieren. Einige Vorteile hat die Kamera schon noch, die den etwas höheren Preis rechtfertigen, z.B. dass man keinerlei Probleme mit finden, ausrichten und scharf stellen des Objekts hat; alles was heller als 12-13 m ist hat man "live" auf dem Bildschirm. Ich glaube allerdings, dass ich das wirkliche Potential der Kamera noch nicht annähernd ausnutze. Grüße, Carsten
-
Hi! Für nur Planeten und Mond hätte ich mir die Kamera nie gekauft, da tut's prinzipiell auch jede beliebige Webcam. Mir ging es u.a. um die eierlegende Wollmilchsau, eine Kamera die alles kann. Wenn man mal von dem etwas kleinen Chip absieht tut sie ja auch genau das. Allerdings lohnt sich das Ganze zum Neupreis wirklich nicht, nur wenn man eine günstig gebraucht bekommen kann. Die Framerate ist sekundär, es zählt eigentlich nur die Belichtungszeit. Für Mond und Sonne arbeite ich z.B. mit 1/100…
-
Zitat von "MatthiasM": „ Wie verhält es sich denn bei nicht gut dunklem Himmel? Da wird ja dann evtl der helle Hintergrund mit verstärkt? Das ist ja auch die Erfahrung mit anderen Kaneras, das zu heller Hintergund das Hintergrundrauschen verstärkt. “ Der Hintergrund wird gnadenlos mit verstärkt; wenn ich aus der Stadt raus belichte läuft der Hintergrund nach ca. 1 min in die Sättigung. Bei zu hellem Hintergund nimmt generell die nutzbare Dynamik ab. Da eine EMCCD aber eine viel höhere reale Dyna…
-
Den Neupreis willst du gar nicht wissen... Gebraucht habe ich sie für 3000 bekommen, da war meine Alternativrechnung relativ einfach: Atik 314L 1200,- Leitrohr/OAG 300,- Guidingcam 500,- EQ6 guidingfähig aufmotzen 400,- Außerdem hat die Kamera einige nette Extras so wie eine versiegelte Vakuum-Chip-Kammer gegen Beschlagen des Frontfensters. Und: ich brauche kein Bias, keine Darks, keine Flats... Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die meisten Bilder aus der Stadt heraus aufgenommen wurden,…
-
Hallo! Vieleicht sollte ich doch mal dazu schreiben, was ich da mit der EMCCD treibe... Mit 1-2 Sekunden Belichtungszeit ist das vielleicht kein Lucky Imaging im eigentlichen Sinne, aber das Ziel des Lucky Imagings ist an sich, die Belichtungszeit soweit zu reduzieren, dass man das volle Auflösungsvermögen des CCD-Chips (--> Pixelgröße) ausnutzen kann. Zielgröße ist dann eine Sternabbildung mit einer Halbwertsbreite von 2-3 Pixel. Wen ich bei einigermaßen vernünftigen Seeing bei 4700 mm Brennwei…