Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 196.

  • Sh2-71

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Sh2-71 ist ungefähr so groß wie der Ringnebel, aber keine 12 m hell. Prinzipiell kann man den auch mit normalen CCDs machen, mit genügend Belichtungszeit. Aber er ist wirklich nicht besonders populär, im Netz findet man kaum Bilder davon. Grüße, Carsten

  • M27-Testaufnahme

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Eine Woche Almurlaub mit Teleskop ist schon in Planung... und dann ist da ja noch das HTT. Es wird schon. CS, Carsten

  • Sh2-71

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Hier kommt mal ein etwas unbekannterer PN: Sharpless 2-71 im Adler. Der Nebel wurde im letzen Interstellarum beschrieben und ich fand ihn recht interessant. Ist aber nicht ganz leicht, visuell von mir aus dem Garten ist gar nix davon zu sehen und fotografisch braucht man glaube ich mehr als die 1 1/2 Stunden die ich von Dämmerung bis Dämmerung Zeit hatte, zumindest für RGB. Sh2_71a.jpg (C9.25@2350 mm; EQ6; DL604M; LRGB 1000x2 sec L + 3x500x2 sec RGB) Viele Grüße, Carsten

  • M27-Testaufnahme

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo!Zitat von astromr: „ich glaube, Deine Kamera (und vielleicht auch Du?) braucht öfter Pause, damit mehr solcher "Testfotos" entstehen können! “ Ich habe hier doch schon genügend Pausen, ist doch ständig sch... Wetter hier, dann Weiße Nächte; und dieses Jahr ist das Wetter besonders mies. Ich will mal wieder eine Woche am Stück durchbelichten können... Viele Grüße, Carsten

  • M27-Testaufnahme

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Zum Ende der Sommerpause wollte ich mal testen ob das ganze Gerümpel noch tut; an etwas hellem für Schmalband, was anderes geht ja bei uns im Norden noch nicht so richtig. Hier ist also etwas M27: M27_narrow.jpg (C9.25@2350 mm; EQ6; DL604M; Bicolor Ha/OIII 2x500x5 sec) Geht wohl noch alles. CS, Carsten

  • NLC am 4.7.2014

    junior - - Beobachtungsberichte aller Art

    Beitrag

    Hallo! Das waren 25 Einzelbilder, Abstand 30 Sekunden. Hier ist noch eine Animation: NLC3.gif Un noch ein Einzelbild aus der Serie: NLC_040714_3.jpg Viele Grüße, Carsten

  • NLC am 4.7.2014

    junior - - Beobachtungsberichte aller Art

    Beitrag

    Hallo! In Oldenburg ist in Richtung Deep-Sky ja immer noch Zwangspause, aber dafür gibt es diese Tage ordentliches Ersatzprogramm. Die NLCs am 4.7. sind die hellsten, die ich bis jetzt gsehen habe. Hier mal ein Bild: NLC_040714.jpg Und das ganze noch als kurze Animation, da sind die Wolken noch beeindruckender: NLC2.gif Viele Grüße, Carsten

  • M102

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Der Neupreis für eine EMCCD mit 1 MPixel ist im Moment ca. 17 kEUR. Bei gebrauchten ist der Preis primär Verhandlungssache, bewegt sich aber auch noch im mittleren vierstelligen Bereich. An Privatanwender verkaufen die schon, als Wissenschaftler habe ich nur einen ganz guten Überblick wann mal wieder ein Schwung Vorführkameras in der Gebrauchtliste von Andor auftaucht. Bei den günstigen gilt eben wer zuerst kommt... Grüße, Carsten

  • M102

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Das Cassegrain hat 3 Meter Brennweite. Mit weniger ran zu gehen hat bei dem Winzteil gar keinen Sinn. Wenn das Kuppelseeing nicht immer so schlimm wäre hätte ich auch das 60 cm Hauptteleskop verwenden können, so hätte das aber auch nicht mehr Details gebracht. CS, Carsten

  • M102

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Nachdem in Oldenburg im Moment gar nichts mehr geht bin ich am Wochenende nach Nürnberg geflüchtet und habe mal etwas an der Nürnberger Sternwarte fotografiert. Das ist dabei heraus gekommen: M102, eines der ganz kleinen Messierobjekte. Interessanterweise ist die Zuordnung irgendwie nicht ganz eindeutig; es ist nicht klar, ob im ursprünglichen Messierkatalog wirklich das Objekt gemeint war, das heute als M102 durch geht... M102.jpg (12" Cassegrain, DL604M, RGB 3x1000x2 sec) CS, Carsten

  • Abell 39

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Ulrich, der ist aber ein harter Brocken zu der Jahreszeit aus Bremen raus und noch dazu ohne Schmalbandfilter. Grüße, Carsten

  • Ein paar Bilder der letzten Wochen

    junior - - Konstellation

    Beitrag

    Hi!Zitat von SkyCommander: „Ich sehe auch bei einer vergrößerung bei dein Foto, beim Stern Coxa unterhalb, NGC 3596 , und leicht unterhalb den kometen P/2010 T2 mit 22,6 mag.ich kann nur sagen Hut Ab . “ Sehr schön, wenn man weiss wo es ist findet man sogar Hickson 44 in der Vollversion... CS, Carsten

  • Mars am 11. 4.

    junior - - Planeten

    Beitrag

    Hallo!Zitat von Kurt: „Bin auf weitere Planetenaufnahmen gespannt, vielleicht kannst du dich hin und wieder nochmal dazu "überwinden". “ Wenn es jetzt hier wieder zu hell für Deep-Sky wird mache ich wahrscheinlich mehr Planeten (--> Saturn), vorausgesetzt ich kann dem Kollegen die Powermate abschwatzen. Mal sehen... Viele Grüße, Carsten

  • Mars 11.4. 19:59 UT

    junior - - Planeten

    Beitrag

    Hi! Da hattet Ihr in Hamburg am 11. ähnliche Bedingungen wie hier in Oldenburg, da war das Seeing auch durchwachsen. Aber ist ja ordentlich was raus gekommen. Grüße, Carsten

  • Mars vom 06.04

    junior - - Planeten

    Beitrag

    Hallo! Sehr schön! Die Animation ist ja fast schon ein Lehrbuchbeispiel für Seeingeinfluss; beeindruckend wie schön man sieht wie sich das Seeing im Laufe der Nacht ändert. Viele Grüße, Carsten

  • Mars am 11. 4.

    junior - - Planeten

    Beitrag

    Hallo! Ich mache ja sonst nur Deep-Sky, aber wenn der Mond stört muss man sich doch mal nach Alternativen umsehen. Ich habe mich am Mars versucht, mit geliehener 5x Powermate um auf die Brennweite zu kommen weil ich keine Webcam mit kleinem Chip mehr habe... Hier ist das Ergebnis, ich hoffe dass das Euch zusagt: Mars_110414.jpg (C9.25@11750 mm; EQ6; DL604M; RGB mit je 500x0,1 sec) Viele Grüße, Carsten

  • Galaxien im Löwen

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael! Hickson 44 gehört wohl auch zu den schönsten Galaxiengruppen die für den Amateur erreichbar sind, wenn man mal vom Virgohaufen absieht. Ich wollte da dieses Jahr ja auch mal einiges machen, sieht aber im Moment nicht so aus ob das was wird. Viele Grüße, Carsten

  • Galaxien im Löwen

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Wahnsinn wäre gewesen, wenn ich noch M66 dazu geschafft hätte für ein richtig schönes Mosaik. Aber das Wetter spielt hier nicht mit. Dann vielleicht nächstes Jahr... Viele Grüße, Carsten

  • Galaxien im Löwen

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo!Zitat von MatthiasM: „Eine Frage muss ich doch nochmal stellen: Warum sind die helleren Sterne so groß? “ Weil ich mir die Bearbeitung einfach gemacht habe und das Histogramm rechts abgeschnitten habe. Bei einer SC-Optik werden dann die Sterne relativ schnell breit. Ein Perfektionist würde jetzt die Sterne selektiv klein rechnen oder gleich Tonemapping machen, aber selektiv Bearbeiten ist ja nicht so mein Ding wie Du weisst. Viele Grüße, Carsten

  • Galaxien im Löwen

    junior - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo! Ich war in den letzten Tagen auch nicht untätig und war fotografisch etwas im Löwen unterwegs. Da wäre einmal etwas klassisches, M65: M65.jpg (C9.25@1480 mm; EQ6; DL604M; RGB 3x500x5 sec), und dann noch etwas unbekannteres, Hickson44: Hicks44.jpg (C9.25@1480 mm; EQ6; DL604M; LRGB, L 1000x5 sec, RGB 3x500x5 sec) Viele Grüße, Carsten