Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-33 von insgesamt 33.
-
Liebe Sternenfreunde Vielen herzlichen Dank für die Ratschläge ! Ich werde mir dann mal Zeit nehmen und all die Optionen durchgehen. Sobald ich es schaffe, werde ichs umgehend posten... Leider gehts erstmal wieder Richtung Ostasien, darum kanns drei Wochen dauern. Beste Grüsse und CS, Roland
-
Hallo Andi Danke für Dein Feedback ! Ich werde Deinen Vorschlag auch aufnehmen und nunmehr eine so gut wie möglich manuell justierte Ausrichtung vornehmen. Nur noch eine kleine Frage: Sobald ich Montierung / Tubus bestmöglich manuell nach Norden und dem Himmelspol ausgerichtet habe, kann ich anschliessend mit meinem Goto das EQ-Alignemt vornehmen oder, wie von Jürgen vorgeschlagen, sogleich das Programm "Alignmaster" in Betrieb nehmen? Ist es dabei wichtig, dass der Tubus zum Himmelspol gestreck…
-
Hallo Jürgen Herzlichen Dank Mein Nexstar 11GPS lässt leider kein 3-Sterne Alignment zu. Aber ich hoffe, dass ich mit dem "Alignmaster" das erreiche, was ich mir vorstelle... CS, Roland
-
Hallo Jürgen Danke für die Rückantwort. Ich habe div. Fragen soeben an den Hersteller gerichtet. Da ich nicht glaube, dass ich das "Scheinern" nach der beschriebenen Methode bei Baader-Planetarium et al bewerkstelligen kann bin ich äusserst froh, wenn es entsprechende Software dazu gibt ! Wüsstest Du per Zufall von anderer Software, welche in etwa die gleichen Funktionen aufweist oder handelt es sich bei "Alignmaster" um eine komplette Innovation auf diesem Gebiet? CS, Roland
-
Guten Morgen Jürgen Ja, vielen Dank für den Hinweis! Ich habe bereits einen Registrierungsschlüssel für die Demo-Version angefordert aber bislang noch nichts bekommen. Offensichtlich kennst Du das Programm "Alignmaster" und ich hätte noch ein paar Fragen: 1. Muss ich zuerst ein anderes Alignment-Verfahren anwenden, bevor "Alignmaster" zum Tragen kommt? Ich meine damit, dass wenn ich mein Teleskop auf die Polhöhenwiege montiere, zuerst ein anderes Alignment gemacht werden muss, welches im Jandcon…
-
Hallo Manfred Die Idee ist diejenige, dass ich Langzeitbelichtungen vornehmen muss, und somit auf die Polhöhenwiege angewiesen bin. Beste Grüsse, Roland
-
Hallo Matthias Ja, richtig geraten - Es hängt wohl mit dem Wissen über die Himmelsmechanik zusammen. Folgendes wurde bislang bewerkstelligt: Ich habe eine Celestron Polhöhenwiege Deluxe, passend fürs 11GPS. Diese ist bzw. wird auf das schwere Stativ montiert und gegen Norden ausgerichtet, der sich aber hinter dem Haus befindet. Eine Feineinstellung in Azimut [= auf der 90° Skala die Höhe von 47.5° (mein Breitengrad) eingestellt] vorgenommen und den aufmontierten Tubus per Kompass möglichst genau…
-
Hallo Manfred & Matthias Vielen herzlichen Dank für Eure Erläuterungen ! Ich habe mir die empfohlenen Seiten angeschaut, die Beschreibung gelesen und war am Schluss nudelfertig Das sieht mir nach einem gewaltigen Aufwand aus! Gibts keine anderen Möglichkeiten, auch elektr.Zubehör (muss nicht unbedingt in der unteren Preisklasse liegen), welche mir dieses Vorhaben erleichtern? Nicht, dass ich mich auf die "faule Haut" legen will, aber ich bin momentan mit den gelesenen Instruktionen völlig überfo…
-
Liebe Sternenfreunde Nachdem ich mir auf Ebay die passenden Polhöhenwiege "Heavy Duty Deluxe" von Celestron ersteigern konnte zermartere ich mir aber momentan fast den Kopf, wie ich denn nun eine parallaktische Ausrichtung des Teleskops erreichen kann. Das Problem ist, dass Polaris hinter dem Haus ist und ich somit keine Sicht nach Norden habe. Wer könnte mir weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus! CS, ROland
-
Hallo Andi & Michael Vielen Dank für Eure wertvollen Tipps Ich werde mir mal die Beschreibung bei Celstron zu Gemüte führen und falls ich am Anschlag bin, bei Baade nachfragen. Da wir momentan sowieso schlechtes Wetter haben, kann ich mich ja getrost mit Lektüre beschäftigen Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich zurück. Bis dann und hoffentlich bald wieder CS, Roland
-
Liebe Sternenfreunde Um mich endlich mit der Astrophotographie zu beschäftigen, hatte ich mir letzthin eine Polhöhenwiege "Celestron Deluxe" auf Ebay geleistet und warte nun auf die Ankunft. Leider wird aber keine Anleitung dabei sein und ich habe auch zu wenig Ahnung, wie diese Vorrichtung mit meinem Nexstar 11 GPS in Einklang gebracht werden kann. Hat vielleicht jemand eine Ahnung, wo ich mir all diese Informationen holen kann und auch aufzeigt, wie ich die Polhöhenwiege auszurichten habe? Mei…
-
Liebe Sternenfreunde Frage: Wie verpackt Ihr Eure Teleskope, wenn Sie auf Grund des Gewichts "Nexstar 11 GPS" auch im Winter auf dem Balkon stehen sollten? Ich habs mal wie folgt (der Reihe nach) gemacht: Frottée-Tücher um den Tubus und die Elektronik und festgebunden, dann einen Plastikschlauch über den Tubus (über die Tücher) gelegt und das Ganze mit einer Outdoor-Grillhaube überzogen und festgezurrt. Tauglich? CS, Roland