Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 206.
-
Jupiterrohbilder zum Bearbeiten
BeitragHallo Leute, ich habe auf Wunsch von Schubi einmal Jupiter Rohbilder von mir hochgeladen: balkonsternwarte.de/sonstige/Jupi5pro.zip balkonsternwarte.de/sonstige/Jupi10pro.zip balkonsternwarte.de/sonstige/Jupi30pro.zip In den Zip Archiven, die mit dem Namen die jeweilige Verwendungsrate in Autostakkert2 angeben, sind jeweils RGB IR RohBilder im 16 Bit Tif zu finden, so wie Sie Autostakkert2 produziert. Ich bitte euch, die Bilder, die Ihr raus bekommt, hier zu posten. Eine kurze Beschreibung der V…
-
Mars von heute morgen 17.02.2014
BeitragHallo Matthias, Sorry für den Tippfehler. Das ist immer wieder ärgerlich.
-
Nochn Wolkenloch-Jupiter, 16.2.
BeitragHallo Hartwig Tolles Ergebnis. Planeten und Wolkenlücken sind zwar mühselig aber wie bei Dir auch, es zahlt sich aus! Wie lang sind die Einzelkanäle belichtet?
-
Mars von heute morgen 17.02.2014
BeitragHallo Leute Danke für due Rückmeldungen. Matthias : nur mit "malen" bekäme ich den weg. Durch Anpassung der Kanal Grösse in Giotto oder Registax entsteht ein grüner Rand. Der Blaukanal ist extrem Seeing empfindlich, Das kann man schön am zweiten Bild , das eine Stunde späterbei schlechterem Seeing entstand, sehen
-
Mars von heute morgen 17.02.2014
BeitragHallo Niels Danke für die Rückmeldung. Ich finde auch, das es sich gelohnt hat und werde das weiter so machen. Also wird es weiterhin was zu sehen geben, wenn das Seeing stimmt.
-
Mars von heute morgen 17.02.2014
BeitragHallo Leute, Ich hoffe, ich langweile euch nicht mit meinen Bildern, aber im Moment ist das ganze wieder sehr erfrischend, das man Ergebnisse bekommt. Heute morgen um 3:30 Uhr schien der Mond so schön ins Fenster, das ich nicht anders konnte, als auf zu stehen und raus zu schauen. Wolken waren unterwegs, aber auch klare Phasen dazwischen. Kurz um Mars stand fast im Süden, also los geht es. Und das Seeing war in der ersten RGB Sequenz gut. dann kamen Wolken und ich habe erste eine Stunde später e…
-
10min Wolkenloch Jupiter
BeitragHallo Schubi, ich werde das ganze wahrscheinlich erst Mittwoch hin bekommen. Unsere Gästetoilette ist defekt und ich muss gleich noch schrauben.. Melde mich dann wieder ! Vorher kommt nun aber noch Mars von heute früh ins Forum
-
10min Wolkenloch Jupiter
BeitragHi Schubi, danke für die Antwort. Ich habe 60sec. pro Kanal belichtet, da hatte ich soviele Bilder, das ich nur die besten genommen habe. ich verwende bei gutem seein eher weniger als bei schlechtem..aber Du hast recht..vielleicht gehen ja auch noch mehr. Das mit dem Weichspülen finde ich diesesmal nicht so...aber vom Grundsatz her hast Du recht. Vielleicht sollte ich meine Rohbilder mal hochladen (?) und dann kann jeder damit spielen..wäre interessant !
-
10min Wolkenloch Jupiter
BeitragHallo Leute, gestern Abend war hier für 10min zwischen den Regenschauern eine Wolkenloch. Ich wäre nicht vom gemütlichen Sofa aufgestanden für so ein kurzes Zeitfenster, wenn nicht Jupiter mit seinem roten Fleck gerade passend so gestanden hätte. Dsw. habe ich bereits, wo es noch regnete in meiner Hütte schon alles vorbereitet und dann passend auf geschoben. Bis ich Jupiter zentriert und die Kamera eingestellt hatte, waren die Wolken schon wieder im Anflug.. Das Seeing war gut, ich konnte aber n…
-
Hallo Kurt, klasse gemacht. Schubi, danke für den Link
-
Hallo Leute, gestern morgen um 2 Uhr war für mich die Nacht vorbei. Konnte irgend wie nicht mehr schlafen.. Also, aufstehen..rausschauen..und Glück haben Klarer Himmel.. Mars war mein erstes Ziel, das ich dann bis nach 5 Uhr verfolgte. Zu Anfang war das Seein nicht gut, aber um ca. 5 Uhr war es einmal recht gut, so das ich Mars mit gut -7 Grad Dec. doch ganz gut erwischt habe. RGB_6_IRR_web.jpg Auf der Seite balkonsternwarte.de/Planetenbilder/Mars-10022014.html ist auch eine Animation (Avi zum D…
-
Hallo Michael und Matthias Danke. Die monde im Bild finde ich auch hübsch, schön wäre gewesen, wenn das Wetter auch noch gehalten hätte, bis Io und dann Io´s Schatten vor bzw. auf Jupiter gewesen wäre. Matthias: ich geb Dir 100 % recht, ist schon etwas "hart" die Bearbeitung, aber dieses Mal habe ich das so gelassen..meistens bin ich eher "softer". Recht unterhalb von Jupiter´s großen rotem fleck sind ein paar kleine braune Flecken, diese wollte ich rausarbeiten, dabei ist das ganze so geworden.…
-
Hallo Thomas und Schubi Danke Schön wenn es gefällt! Bei gutem Wetter gibt es mehr bilder.
-
Hallo Leute, Am Donnerstag Abend war es um 22 Uhr hier klar und ich konnte Jupiter mit Io und Ganymed belichten. Leider zog es um kurz nach 23 Uhr wieder zu, sodas auch dieser Schattenwurf von Io auf Jupiter mal wieder in die Wolken viel. Das Seeing war Ok. Ich konnte 10 RGB IR Sequenzen aufnehmen und habe die Bilder derotiert, was einen Schärfegewinn im Summenbild gebracht hat. Geschärft mit Registax6. In PS habe ich dann ein LRGB erstellt. LRGB-RGB_web.jpg Animation-2118-2205UT.gif Hier findet…
-
Einen Tag im Sonnensystem
BeitragHallo Leute, vielen Dank für die netten Worte..das braucht die Astrofotografen Seele in diesen Tagen ganz besonders
-
Einen Tag im Sonnensystem
BeitragHallo Leute, gestern konnte ich fotografisch mit meinem C11 einen Tag im Sonnensystem verbringen. Gestern morgen bei schlechtem Seeing war zuerst Mars vor dem Spiegel. Mars_04022014_050UT_web.jpg Abends in der Dämmerung war es dann zeitweise gut mit dem Seeing, ich konnte drei Mondkrater und Rillen aufnehmen: Mond-Petavius-04042014-17UT.jpg Mond-HerculesAtlas-04042014-17UT.jpg Mond-Gutenberg-04042014-17UT.jpg danach kam Jupiter so langsam übers Hausdach.. leider hielt das Seeing durch immer wied…
-
Sonne und Merkur
BeitragHallo Karsten, auch Dir danke ! Ich hoffe, Dir geht es gut ! Oliver
-
Sonne und Merkur
BeitragHallo Hartwig, danke für die Rückantwort. Stimmt, man muss überhaupt einmal Glück haben ,die Sonne zu sehen..und wenn dann auch noch das Seeing geht...Astrospass !
-
Sonne und Merkur
BeitragHallo Schuni und Karsten, danke Planeten und Mond und Sonne machen Spassss...