Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 206.
-
Zitat von Jonastronomie: „Hallo Oliver, das gibt doch auch eine App. für das I-Phone, Dark Sky Meter, die erschwinglich ist. Sind darüber bereits Erkenntnisse bezüglich der Eignung vorhanden? Gruß Carsten“ Hallo Carsten, ein Freund hat dieses App, aber es ist noch nicht "gegen-getestet" gegenüber dem SQM_L. Läuft auf einen IPhone 4s oder 5, ist wenn es geht, echt gut für knapp 4 Euro.
-
Hallo Leute, ich bin im Moment dabei, meine Homepage im Aussehen ganz etwas zu verändern.Eine neue Seite meiner Homepage ist eine Eingabeseite für Daten, die Beobachter an Ihren Beobachtungsplätzen mit dem Sky Quality Meter, kurz SQM, aufgenommen haben. Diese Daten werden in ein Karte eingetragen, wobei das Eintragen nicht automatisch geschieht, sondern von mir von Zeit zu Zeit von Hand erfolgt. Ich will somit die Seite vor Unfug schützen. Diese werden Daten nicht an dritte weiter gegeben, sie s…
-
Hallo Hans Jürgen und Thomas, Hans Jürgen: ich arbeite mit dem Ulead Gif Animator 5, den habe ich vor Jahren auf Ebay für 5 Euro gekauft incl. Porto. Kleines feines Programm, geht aber auch mit PS. finde ich nur umständlicher. Thomas: naa dann lass krachen freue mich auf die Bilder !
-
VDB 141 Ghost Nebula
BeitragHallo Andreas, schöne Aufnahme mit sehr guter Tiefe. GLÜCKWUNSCH !
-
VDB 141 Ghost Nebula
BeitragHallo Andreas, schöne Aufnahme mit sehr guter Tiefe. GLÜCKWUNSCH !
-
M33 mit Hyperstar
BeitragHallo Hans Jürgen, tolle Auflösung im Bild. Die rote Farbe stört etwas, aber das liegt bestimmt an dem Filter. Ich habe auch den LPS Filter und werde diesen demnächst wieder einsetzen..ich bin gespannt auf deine nächsten Ergebnisse damit !
-
Mars: I declare the bazaar open
BeitragHallo Hartwig, klasse die Kartoffel ! Bei mir noch nicht drin..
-
Zitat von Gerhard-H: „Hallo Oliver, scharfe Sache , schöne Auflösung Gruss Gerhard“ Zitat von Gerhard-H: „Hallo Oliver, scharfe Sache , schöne Auflösung Gruss Gerhard“ Hallo Gerhard, DANKE !!
-
Zitat von quattrossa: „Hallo Oliver sehr schön! Wie war deine "EInstellung" beim Okularprojektion? Ich möchte herausfinden ob mit eine webcam man auch okularprojektion machen kann und was man dazu braucht “ Hallo Antonio Danke ! Ich verwende einen uralten Projektionsadapte mit einem 40mm Celestron Plössl Okular. Ich habe hinter dem Okular bis zum CCD Chip noch diverse Zwischenringe und das Filterrad. Ich schätze den Abstand Okular bis CCD auf 10-12 cm. Brauchen tust Du einen Projektionsadapter u…
-
Zitat von Kurt: „Hallo Kurt sehr schöne und detailreiche Aufnahme. Gefällt mir sehr gut - toll! ------Danke Mich würde noch interessieren, wie viele Bilder hast du ca. beim Stacking eines Jupiterbildes verwendet und die verwendete fps der Kamera. ------ Ich nehme grundsätzlich bei Jupiter in allen Kanälen mit 60fps am C11 auf. Diesesmal habe ich aus 40sec. Video pro Kanal 20 % verwendet. Das schwankt aber sehr mit den Prozenten. “
-
Hallo Schubi, Carsten und Michael, danke für eure Antworten. Schubi: ich finde es so halt natürlich bearbeitet, geh gleich weichspüler kaufen, der ist alle Carsten: der Ofen muss rauchen, dsw. die lästige Arbeit...aber vor der arbeit ein guter Jupiter ist schon klasse. Michael: danke !!!
-
Hallo, konnte heute morgen kurz vor der Arbeit noch einmal Jupiter aufnehmen. Seeing war gut, wurde sogar besser, aber die Arbeit war im Weg Jupiter_04092013-1-web.jpg Jupiter_04092013-2-web.jpg cleardot.gif Animation aus drei Bildern Jupiter_04092013_4UT.gif
-
Hallo Hans Jürgen, ich bin eher der "Warmduscher" unter den Bearbeitern, ich mag es von daher etwas weicher Ich verwende ein Celestron Pössl Okular mit 30mm Brennweite. Warum ? Weil ich einen Projektionsadapter seit 1992 habe aber keine passende Barlow. Bisher komme ich so ganz gut klar. Wenn ich mir etwas Kaufen würde, wäre es wohl das Baader FFC.
-
Hallo Schubi und Carsten, danke für die Antworten. Schubi: ich bin nun mal ein Weichspüler Carsten: trau Dich..macht Spass mit den Vögeln auf zu stehen
-
Hallo, heute morgen um 5.30 Uhr war das Seeing zwar nicht so toll, ich wollte vor der Arbeit aber noch dem Belichtungsvirus nachgeben...man hat schon Entzugserscheinungen ohne den Newton.. Ir-RGB-547MESZ-fertig_web.jpg Farben beim Jupiter habe ich irgentwie mal wieder nicht hinbekommen, könnte daran liegen das es schon ziemlich hell war.. Davor habe ich auf dem Mond die Montes Teneriffe, die neben dem Krater Plato liegen, aufgenommen. Die spitzen Schatten der bis 2400m hohen Berge sahen toll aus…