Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.
-
Komet C/2012 S1 ISON
BeitragBTW, Carsten: Hier befand sich letzte Nacht Komet C/2013 R1 Lovejoy, der erst vor gut 10 Tagen entdeckt wurde. Ausschnitt aus Deinem Bild oben: photo-orion-lovejoy.jpg
-
Supernova SN 2013 im Delphin
BeitragMoin Micha! > Er meinte wohl "intragalaktisch", also innerhalb unserer Galaxie "Galaktisch" (unsere Galaxis= Milchstraße betreffend) und "extragalaktisch" (außerhalb unserer Galaxis) kenne ich. "Intragalaktisch" ist mir neu. @Matthias: > eine SN definiert sich nicht über die durch die erdgebundene Wahrnehmung der Helligkeit, sondern über den Verlauf Helligkeit vs Zeit. Davon sprach auch niemand. Es unterscheidet sich die absolute (!) Helligkeit ganz erheblich. Demzufolge WÄRE eine SN in dieser N…
-
Supernova SN 2013 im Delphin
BeitragMoin zusammen! > Ganz schön hell, die Nova ( danke, Micha, für die Klarstellung ). BTW: Wenn das da oben eine SN wäre, wäre sie 10-12 Größenklassen heller - also im Maximum 40mal heller als Venus, wenn wir diesen aktuellen Fall mal ansetzen. Nur, um die Grö0enverhältnisse mal geradezurücken.... - Viele scheinen mit dem Begriff "Nova" einfach nichts anfangen zu können. Das ist wirklich schade. BTW-2: Die letzte freisichtige galaktische Supernova zeigte sich im Jahr 1604 - noch vor der Erfindung d…
-
Supernova SN 2013 im Delphin
BeitragMoin! > Supernova SN 2013 im Delphin Schade nur, daß diese vermeintliche Supernova "nur" eine Nova ist. Unterschied bitte bei Wikipedia nachlesen! Die korrekte Bezeichnung lautet "Nova Delphini 2013". Später bekommt diese Erscheinung wie jeder andere Veränderliche eine entsprechende Bezeichnung. Die letzte Nova im Delphin (Juli 1967) heißt heute HR Delphini. Sie wurde damals maximal +3m5 hell, eine Größenklasse heller als der jetzige Fall.
-
Nova im Delphin
BeitragMoin zusammen! Heute Mittag wurde von Japan aus eine helle Nova im Sternbild Delphin entdeckt. Ich habe eben nachgeschaut: Sie ist mit einem 10x50-Fernglas leicht zu erkennen, Helligkeit um +6,4 mag! Hier geht's zum Thread bei A.de --> Klick mich! An unsere Fotografen-Fraktion hier: So eine Nova ist ein ziemlich kurzzeitiges Ereignis, das schnell wieder an Helligkeit verliert. Wer kann, möge den Helligkeitsverlauf dokumentieren, denn so eine derart helle Nova so ideal am Himmel positioniert, ist…
-
starscope 909
BeitragFrank! > Mit Zenitspiegel , Rohrschellen und zwei Okularen 10 und 25 mm Superplössl. Den Zenitspiegel un die beiden Okulare solltest Du nach Möglichkeit bald austauschen. Das ist zwar noch eine Zusatzinvestition, wird Dich aber weiter nach vorne bringen als der qualitativ einfache Kram, der immer mitgeliefert wird. An den Refraktor gehört zunächst ein ordentlicher 1,25"-Zenitspiegel mit 99% Reflexion (Kostenpunkt 80-100 EUR). Auf den beiden Okularen steht zwar "Super" drauf, es sind aber nur dr…
-
starscope 909
BeitragMoin Frank! Ich habe heute Deine Bilder vom Neuerwerb gesehen - Glückwunsch und viel Spaß mit diesem Gerät! Man muß beim Kauf wirklich ein bißchen aufpassen: Die Händler betreiben Mischkalkulation - mal ist ein Gerät bei eBay günstiger, dann wieder bei Amazon. Ich bestelle bei TS sowieso nie "nach Liste", sondern lasse mir ein Rabattangebot machen, bis Blut kommt. Meinen letzten Skywatcher 90/900 mm habe ich so mit 12% Rabatt bekommen, wenn ich mich recht erinnere. Diese Optik besitze ich seit M…
-
Moin zusammen! Hier noch der Hinweis auf die vor knapp einer Woche entdeckte SN 2013df in der Galaxie NGC 4414 (Hell. +11 mag), Sternbild Haar der Berenike (Coma Berenices), hart an der Grenze zu den Jagdhunden (CVn), 3 Grad nördlich von γ Com. Das Gebiet steht gegen Mitternacht (MESZ) noch ausreichend hoch im Westen. 2013df ist eine Kernkollaps-SN vom Typ IIb und visuell ca. +14m0 hell. Bildmaterial zur Identifizierung unter --> rochesterastronomy.org/snimages/index.html
-
Sn2013
BeitragMoin zusammen! Da dies nicht die erste und einzige SN des Jahres ist, hat sie natürlich auch eine eindeutige Bezeichnung: SN 2013am (momentan nur noch +16,4 m hell) Informationen unter: rochesterastronomy.org/snimages/index.html Danke für eure Aufmerksamkeit.
-
RCX ist wieder da
BeitragMoin Manfred! ...wie geschrieben: Du bist gern zu einem Beobachtungsabend in Kronshagen eingeladen! Das Teleskop dort wird laufend benutzt. Mehr als einladen kann ich Dich nun auch nicht...
-
RCX ist wieder da
BeitragMoin Manfred! Tja, Meade stellt sich bei den teureren Geräten fast auf den Kopf, um ordentlichen Kundendienst zu leisten. Das haben wir bei der GvA in Kronshagen auch erlebt, als undere damalige LXD-750-CDS-Montierung mit einer wackeligen Dek.-Achse aus dem Service zurückkam. Damals hat man uns schon angeboten, kostenfrei einen Techniker einzufliegen, der das Problem behebt. Das fand ich seinerzeit (2004) schon toll. Im Endeffekt hat sich ein Vereinskollege drangewagt und das Problem beseitigt, …
-
Moin zusammen! Gerade komme ich von einer 3-Stunden-Spechtel-Session auf der Sternwarte in Kronshagen wieder rein. Die Luft war kalt (+4 °C) und trocken, aber mit aufgehelltem, diesigem Himmel, besonders in Richtung Osten (See und Stadt), dazu ziemliches Seeing. Nichtsdestotrotz habe ich mich nach den Kugelsternhaufen M3 (CVn) und NGC 5466 (KS Boo) an einen "neuen" Kometen rangemacht, der zur Zeit im Bootes knapp unter Arktur steht. Gesehen habe ich eine runde Aufhellung von geschätzten +12m5 He…
-
Moin Marcus! Oh, noch'n Kieler - hier muß ein Nest sein... Das Fernglas gehört der GvA-Kiel bestimmt schon 20-25 Jahre. Ich nehme es mir alle Jubeljahre mal vor zum Saubermachen und Schraubennachziehen. Es hat zwar für die Vergrößerung (14fach) ein recht begrenztes Gesichtsfeld (3,5°), dafür aber Sterne scharf bis zum Rand und einen superguten Einblick. FG-Gewicht 3,2 Kilo, also moderat. Ich verlasse mich bei den Wetterprognosen sehr auf den Dänischen Wetterdienst (dmi.dk). Die sind genauer als …
-
zusammen! Vorhin zog der Himmel über Kiel auf. augenruppel.gif Zwar stört der Mond mit seinem Licht, aber ich hatte unser Vereins-Fernglas gerade nach der Überholung aufs Stativ geschnallt, so daß ich für PANSTARRS bereit war... 16.4.13 - 23:00 MESZ - vom heimischen WoZi-Fenster aus: Der Komet ist aber verdammt schwach geworden. Im Vixen 14x80-FG schätzte ich ihn auf höchstens noch +6m5, eher mit Neigung zu +7m0. Durchmesser des Kerns 3', Schweiflänge um 15-20' - mehr nicht wg. Mondlicht. Komet…
-
M65+66
Beitrag> Die hat in der Helligkeit schon wieder stark abgenommen, hoffentlich komme ich nicht zu spät. Keine Bange. Die SN hatte kurz nach der Entdeckung am 21.3. +16m2 Helligkeit. Aber sie hat inzwischen etwas nachgelegt, was bei Typ-II-SNe nicht ungewöhnlich ist. Aktuelle Helligkeit ist bei +15m4 (5.4.). Also kein Grund zur Sorge. Ich hatte mich letzten Mo. schon gewundert, daß ich die SN blickweise mit dem 12"-ACF von Kronshagen aus sehen konnte. @Manfred: Dein Bild aus dem Eingangspost sehe ich ni…
-
Panstarrs und M31
BeitragCarsten! > Das Rotlicht unserer Sternwarte lief bei den meisten Aufnahmen... Ja, schöner Mist und ein dummer Anfängerfehler. Ich hab' da auch nicht dran gedacht... Am WE wird der Himmel wieder besser. Dann sollten wir die Aktion möglichst wiederholen.
-
Panstarrs und M31
BeitragCarsten, ...na, mit ISON bin ich mir nun nicht mehr ganz so sicher. Ich verbuche ihn mal unter "95% gesichtet". Sobald Du Zeit hast, schick bitte die möglichst unbearbeiteten Bilder der anderen Objekte von gestern rum. Bin gespannt wie ein Flitzebogen, was man da erkennen kann. Der Rotstich des Bildes oben harrt immer noch der Erklärung...!
-
Panstarrs und M31
BeitragCarsten! Dickes Lob für das Bild haste ja schon über unsere interne Liste bekommen. Das Graustufen-Bild ist Klasse, aber warum hat das erste Bild eine so heftigen Rotstich? Ich hab' fast den Schreck gekriegt, als ich das hier sah. Auf die anderen Aufnahmen, die wir danach noch gemacht haben, bin ich mehr als gespannt! Heute Abend geht's wohl nochmal zur Sternwarte, dann aber nicht so lange. Zweimal 6 Stunden in den letzten Nächten sind schon heftig. Micha und ich haben uns noch M3 im Bino anges…
-
Carsten! ROTFL! Nein, Du erinnerst Dich falsch: Du fragtest: "....und wie hast Du den Kometen nun gefunden?" Ich sagte: "Intuition - ...mit Hilfe DER MACHT (tm), mein sehr junger Padawan!" Nein, im Ernst: Du hast den Kometen sehr gut abgelichtet in der Kürze der Zeit, wo wir den freien Himmel hatten. Da müssen wir unbedingt dranbleiben!