Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-46 von insgesamt 46.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Moin zusammen! Ich komme gerade von der Kometenwacht an der GvA-Sternwarte in Kronshagen rein. wink.gif Ich hatte PANSTARRS gegen 19:30 MEZ als Erster unserer Gruppe im FG 10x50. Bereits zu diesem Zeitpunkt - Komet etwa 15° über dem Horizont - war er freisichtig zu erkennen. Meinen Kollegen gelang das Kunststück nicht, selbst als sie den Kometen im eigenen FG gefunden hatten. Durchziehende Wolkenfelder, geschlossene Schneedecke, nahezu Vollmond, Temp. -3 °C, scharfer Ostwind. Kometenhelligkeit c…
-
Hallo aus Kiel!
winnie - - Das sind Wir
BeitragMoin Christian! Tja, denn mal willkommen! Ich hab' schon gesehen: Du hast dieselbe Postleitzahl wie ich. Komm mal nächsten Mittwoch zum GvA-Treff nach Kronshagen, wie Carsten schon schrieb. Da kann man alles weitere beschnacken. Info, Anfahrt und Termine: gva-kiel.de/ Astronomie-Nord-Portal: astronomie-nord.de/
-
Moin aus Kiel!
winnie - - Das sind Wir
BeitragMoin Carsten! Danke für Deine Worte hier. Ich lebe nunmal mein Hobby und bin auch gern bereit, das an andere weiterzugeben. Es ist dann gut zu sehen, wenn Kollegen wie Du die Themen aufsaugen wie ein Schwamm, sich begeisterungsfähig zeigen und vor allem bei der Sache bleiben. Ich erinnere da besonders an unsere ersten PL-Sessions, die Mars- und Kometen-Fotografie. Ich muß auch sagen, daß ich unsere wöchentlichen Treffen der Kieler GvA-Gruppe sehr anregend finde. Bei einigen Gelegenheiten waren s…
-
C2011 L4 PanSTARRS
BeitragCarsten! Na, dann biste ja wieder daheim! Glückwunsch zu dem Foto. Was hatte ich noch vor Wochen geraten?! Geh rein zu den Piloten, die machen da sbestimmt das Fenster auf für Dich zum Rausfotografieren! Ja, visuell freisichtig habe ich PANSTARRS Freitagabend von meinem WoZi-Fenster aus gesehen. Da war der Vorteil, daß nebenan Wolkenstreifen den hellen Abendhimmel abdunkelten, was die Sichtbarkeit des Kometen in der Wolkenlücke verbesserte.
-
Moin aus Kiel!
winnie - - Das sind Wir
BeitragMoin zusammen! Danke für eure freundlichen Rückmeldungen! Natürlich werden mich einige hier schon aus den großen Foren kennen - ich denke, ich bin bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Vom "Weichspülen" halte ich nichts, das geht mir gegen den Strich. Aber gut, es kommt auch immer auf den Gegenüber an. Im Grunde bin ich ja meist harmlos und versuche meine Erfahrungen weiterzugeben, auch wenn sie nicht unbedingt dem "Mainstream" entsprechen. Mit Carsten aus Gettorf komme ich gut klar,…
-
Moin aus Kiel!
winnie - - Das sind Wir
BeitragMoin zusammen! Mein Name ist Michael, ich bin Baujahr 1963 und wohne in Kiel, solange ich denken kann. Zur Astronomie kam ich schon in der Jugend, richtig los ging's dann 1978 mit einem Quelle-Newton 114/900 mm, gekauft vom Konfirmationsgeld. In den folgenden 20 Jahren kamen dann noch ein kleiner Refraktor sowie ein für damalige Verhältnisse großes Fernglas 8x56 dazu. Das Hobby plätscherte so dahin, bis 1996/97 die "Großen Kometen" (tm) am Himmel auftauchten - danach gab es kein Halten mehr... I…