Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-46 von insgesamt 46.

  • Re: Saturn am 20.12.2004

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, Zitat von "mic": „Gerade mit kleinen Optiken ist es doch meist sehr schwer, ein brauchbares Bild zu machen.“ Das stimmt! Deswegen war ich von dem ´4-Zoll-Saturn´ sehr angetan, eine wirklich gute Leistung für ein solches Gerät. Oder anders ausgedrückt - 6 Zoll hätte ich auch geglaubt. Zitat von "mic": „Bei den Webcamtreibern ist das aber meist sehr mühselig und nicht nachvollziehbar (klar, sind ja auch keine Astrokameras). Oft hilft da nur langes Rumexperimentieren mit dem Gain und d…

  • Re: Saturn am 20.12.2004

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, Zitat von "mic": „Wann werden wir wohl wieder zu vernünftigen Ringen kommen?“ Recht bald. In 8 Jahren haben wir wieder volle Ringöffnung, allerdings steht Saturn dann auf rund -22° - die südamerikanischen, australischen und neuseeländischen Astrofotografen wird´s freuen Zitat von "mic": „Naja, egal, man muss halt erstmal mit einem extrem tiefen Jupiter, Saturn mit ohne Ringe und einem winzigen Mars leben......“ Ja, ja, saure Gurkenzeit für die Planetenfreunde. Aber es gibt Lichtblic…

  • Re: Saturn am 20.12.2004

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Bernd & Peter, Zitat von "pitbabu": „die Gewitterwolken hängen über Leverkusen. Im Archiv haben wir noch ein altes *.avi vom 20.12.2004. Unserer Doku nach war es in dieser Nacht -12°C.“ Man kann sich in der Tat überlegen, ob man nicht auf die ´Archiv-Astronomie´ umsteigen sollte. Die -12°C würden mich dabei weniger kratzen, Hauptsache, es geht überhaupt was... Zitat von "pitbabu": „Aufgenommen wurde dieses Bild mit dem Skywatcher 102x1300 plus zweifache Barlowlinse.“ Für 4" Öffnung ist das…

  • Hallo Micha, Zitat von "mic": „Es ist kein einziges Wölkchen am Himmel, soll das Wochenende so bleiben bei sommerlichen Temperaturen“ Dann ´raus mit Dir ans Teleskop! Nutze dieses seltene Naturschauspiel mit echten Sternen am Himmel. Bei uns in Tölz ist der Himmel momentan völlig wolkenverhangen, ein schon gewohntes Bild...

  • NGC 6520 mit Barnard 86

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Liebe Sternhaufenfreunde, der offene Sternhaufen NGC 6520 ist ein ganz besonders Schmankerl für klare, mondlose Nächte mit sehr guter Horizontsicht. Er liegt knapp nördlich vom Zentrum der Großen Sagittariuswolke und ist ein Vordergrundobjekt von diesem sichtbaren Teil der zentralen Aufwölbung unserer Milchstraße. Gleich westlich davon befindet sich die Dunkelwolke Barnard 86, die sich markant vom dichten Sterngewusel dahinter abhebt. Ein Problem bereitet die ziemlich südliche Lage dieser beiden…

  • Liebe Gefrusteten, ich mache seit 18 Jahren regelmäßig Wetteraufzeichnungen. Seit nunmehr 4 Jahren in Folge geht bei uns die Sonnenscheindauer systematisch zurück. Und damit auch die Anzahl astrotauglicher Nächte. Statistisch gesehen hatten wir in unserer Region bis vor 5 Jahren 8 astrotaugliche Nächte pro Monat. Heute sind es im Durchschnitt nur noch 5, Tendenz fallend. Sollte diese Tendenz anhalten, dann gute Nacht Balkonsternwarte! Als Ursache kommen meiner Meinung nur 3 Dinge in Frage: 1. Ei…