Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 48.
-
auf der Platte beim aufräumen gefunden .Leider hab ich nix neues, bei uns ist seit Wochen alles zu .ORONTIUS, HUGGINS, NASIREDDIN, MILLER 2013-06-16 20:15 , Seeing Mittelmässig -Gut , BD Mak 127 auf AZ4 S bei f24, Japanoptic APO Barlow 2x, POG firefly MV, fps 30, IR cut Baader, avistack 1,8 (Autostakker macht aus dem stream Salat ) fitswork Leider nur 355 frames, deswegen bekomme ich das Rauschen nicht richtig weg. lG Bobby fc2_save_201306162015340000_frame_00.png
-
Copernicus heute morgen
BeitragSehr schönes Bild . Danke fürs zeigen Lg Bobby
-
Copernicus heute morgen
BeitragWrklich ein sehr feines Bild ! Danke fürs zeigen. lg Bobby
-
Mondkrater Reinhold
BeitragEin feines Ergebniss !Danke fürs zeigen. Lg Bobby
-
Selbstbau Newton
BeitragDer Newton sieht sehr schön aus. 8" f6,5 ist schon klasse . mit so einem Newton liebäugle ich schon sehr beim nächsten upgrade. auf Planten optimiert ? Hast du versilbert oder ist es Alu mit oder ohne Schutzschicht ? Gratuliere zu dem schönen Stück das du dir da gebaut hast. Lg Bobby
-
Wie ich die Point Grey zum ersten mal mit dem Mak am Saturn ausprobiert habe waren tw sehr gute Bedingungen. Nur hatte ich damals das Aufsuchen und Nachführen per Hand mit 3 m Brennweite noch nicht im Griff. Das erste Ergebnis mit f 24 kennt ihr ja . Hier mein erster Versuch bei 1500 mm Brennweite . Hätte ich die Barlow damals schon verwenden können wäre das Bild sicher gut geworden. Saturn 25. 04 2013 23:03 Mak 127 bei 1500 Brennweite, AZ4 S, POG firefly MV, fps 30 , IR Pass Castell, 4600 frame…
-
Da ich gerade am aussortieren bin, kommen mir natürlich alte Streams unter die ich noch kamaratechnisch low low tec gemacht habe.Gar nicht so lange her. Neu gestackt und geschärft : das beste Ergebniss am Saturn mit diesem Setup 14 04 2013 mit 127 Mak, SW AZ 4 mit Stahlstativ , Seben Zoom 8-24 mm, Digicam Samsung St 45 auf Seben Digiklemme DKA2( die fällt vom gleichen Band wie die von Baader), Okularprojektion bei 187 facher Vergrösserung, 800x600 bei fps 20, 1650 frames ,Autostakker 2, Fitswork…
-
Ame 2013
Beitrag"EQ Pro Mount" ? meinst du die EQ7 ? astronomieforum.at/viewtopic.php?f=35&t=6511 bei dem EQ8 beitrag kommt die Eq7 weiter unten, wo Tommy N. über die Zusammenarbeit von Lacerta und synta spricht. ganz interessant find ich. astronomieforum.at/viewtopic.php?f=35&t=6145 Lg Bobby
-
Mond bei Tageslicht
Beitragsuper geworden. lg Bobby
-
Das Seeing in St Pölten war weit weg von optimal .Ein wenig ging aber schon Tycho,2013-09-14, 19:19, Mak 127 bei f24 , Az4 s, Japanoptic apobarlow 2x,Point grey Firefly MV, fps 60, Ircut Baader, 750 frames, AS2, fitswork . fc2_save_201309141919500000_g2_b3_ap.png und Seeing mittelmässig ,und es ging ein ziemlicher Wind,aber ich wollte trotzdem ein paar tests machen, verschiedene Einstellungen , Gamma , 8 vs 16 bit, usw . wie ich schon sagte , ich muss was meine Cam betrifft noch einiges lernen C…
-
Jupiter 14.9.2013
Beitragfein , danke fürs zeigen. Ich freu mich auf mehr von dir. lg bobby
-
Venus 16 08 2013
BeitragNa DS geht mit meiner Monti nicht. Ich dachte ursprünglich ich würde nur spechtel wollen. Deswegen die AZ4 S. Inzwischen weiss ich das ich beides mag, beim nächsten upgrade kommt etwas "fotofähiges" Aber lacht nicht , ich hab das trotzdem versucht. mit meinem 80/800 newton und meiner St 45 von Samsung auf einer Seben Digiklemme, Mit dem Setup hab ich angefangen vor 10 Monaten Planetenfotos zu machen. Ich hab 36 einzelne Bilder zu einer Sekunde (mehr kann die Samsung knipse nicht) in DSS gestackt…
-
Venus 16 08 2013
BeitragVenus 16 08 2013,mein zweiter Versuch überhaupt .Beim ersten Versuch waren die Belichtungszeiten viel zu lange.Hatte nur einen Stream von 800 frames dann war sie hinter dem Haus: Acuter Ed 90 /900 bei f 20 auf AZ4 S, Point grey firefly mv, IR Pass Castell.AS2, 1,5 drizzle, Fitswork. Ich hab das auch mit dem 127 mak bei einem so tiefen Stand versucht. keine Chance conv_Drizzle15_Ven_204030_e10001111_.png lg Bobby
-
Sehr feine Aufnahme ! Danke fürs zeigen und bitte mehr davon. lg Bobby
-
War wie gesagt mein erster Versuch Planten mit 3 meter Brennweite und einer Azimutalen Monti einzufangen. und die Cam hatte ich damals noch nicht wirklich im Griff. Nachher hatte ich Kopfweh.Seitdem hasse ich ungenaue Leuchtpunktsucher. Mak 127 bei 3 m brenweite auf AZ4 S,2 fach APO Barlow Japanoptic, Point grey MV, IR Passfilter Castell,,1200 von 2500 frames ,, 680 X 420 . nachgeschubst, gestackt mit Autostakker 2+ Masterdarkabzug 900 frames, geschärft Fitswork. CS BoBBy j7mt.png
-
Erwischt, manchmal bin etwas schlampig beim ausrichten der Bilder. gelobe Bessereung. Gerhard , dein Mondmosaik auf der Hompage gefällt mir sehr gut. Ist das mit dem Tec 110 gemacht ? Das Mondbild verdeckt den Text. Wie bist du mit dem Baader FFC zufrieden. der steht bei mir nämlich auf der Einkaufsliste. Bis jetzt hab ich nur die 2 fach APO Barlow von Japanotic und die scheint sehr gut zu sein. Hoffe es gefällt, zum Vergleich : Krater Maginius, Tycho, usw,2013-07-17, 20:57,Acuter(Synta) Ed 90 /…
-
Krater Walter 15 07 2013
BeitragKrater Walter 15 07 2013 Time 22 00 SkyWatcher Mak 127/1500, f 24 ,Skywatcher AZ4 S , 2x APO Barlow Japanoptic, IR Cut Baader, Point grey FL MV , 410 frames , fps 61 . Autostakker 2. Fitswork. Neat Image. CS Bobby 1ng.png