Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-27 von insgesamt 27.

  • Moin zusammen, zugegeben, 3 Minuten sind etwas knapp, aber man muss das Format betrachten: Es geht um das regelmäßige und tägliche Senden zu einem herausgepickten Astro-Thema, ein Häppchen eben. Ich finde das klasse und möchte es nicht mehr missen. Längere Berichte zu wissenschaftlichen Themen werden durch größere Formate abgedeckt. Auch z. B. von der Deutschen Welle, herunterzuladen hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://rss.dw-world.de/xml/podcast_wissenschaft">http://rss.dw-world.de…

  • Ausblick: Venustransit 2012

    hch - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Moin zusammen, es ist zwar noch ein bisschen Zeit, aber der Countdown läuft: Am 06. Juni 2012 findet ein Venus-Transit statt - das ist in 324 Tagen! Das Ereignis ist sehr selten, aber regelmäßig wiederkehrend. Die letzte "Sonnenfinsternis en miniature" dieser Art war am 08. Juni 2004 zu betrachten. Der Venus-Transit kann bis 7 Stunden beobachtbar sein - je nachdem, wo man sich auf der Erde befindet. In Deutschland werden morgens nur die letzten ca. 1½ Stunden zu sehen sein, da das Schauspiel sch…

  • Moin zusammen, zwar heißt das hier "Astronomie im TV", aber da es keine Rubrik "Astronomie in Medien" (vielleicht sollte man das umbenennen ) gibt, schreibe ich das jetzt mal hier hinein. Es geht um eine Radiosendung, die "Sternzeit" benannt ist und über den öffentlich-rechtlichen Sender D-Radio (Deutschland-Radio) / DLF (Deutschlandfunk) gesendet wird. Sie existiert als eigene Produktion des Senders seit 2009 und erscheint (mit kleinen Unterbrechungen) als tägliches Astro-Häppchen von ca. 3 Min…

  • Re: Eine Sommernacht auf dem Balkon

    hch - - Planeten

    Beitrag

    Moin Hartwig, positiv betrachtet kann man das auch "Quartieraufwertung" bezeichnen - ein Begriff wohl eher aus der Immobilienbranche, der einer weiteren Bewertung nicht bedarf. Soweit ich weiß, war das IKEA-Projekt in Altona, hm, ein wenig konfliktbehaftet. Ich hoffe nicht, dass es bei Dir durch die (geplanten) oberirdischen Parkgeschosse zu zusätzlichen, lichtverschmutzenden Beeinträchtigungen kommt. Aber ich glaube, Du bist schon auch so schon einiges gewohnt. Viele Grüße Holger

  • Re: Ich bin der Neue

    hch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Moin Flori, auch von mit ein herzliches Willkommen "on board". Ich bin selbst noch nicht solange aktiv dabei, aber das ist hier schon (gemessen an den Mitgliederzahlen) ein kleines, aber nichtsdestotrotz feines Forum, das sich auch in Sachen Umgang und Stil von den übrigen angenehm abhebt. Die Gestaltung ist wirklich klasse und Du wirst hier sicher auf viele Deiner Fragen schnell eine kompetente Antwort finden. Wir freuen uns auf Deine Beiträge! Viele Grüße Holger

  • Re: Saturn vom 19.04.2011 gegen 22:45 Uhr

    hch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Karsten, prima Bilder sind das geworden. Wie schon beschrieben kommen die Farben etwas verfremdet heraus, aber Wolkenstrukturen und der Sturm sind gut zu erkennen. Eigentlich nutze ich beim Bildermachen eine DMK21 (mit ICCapture), ich möchte mich demnächst aber auch mal an einer SPC900NC versuchen. Btw.: Mit welcher Aufnahme-Software arbeitest Du bei der ToUcam (wxAstroCapture, FireCapture, Giotto)? Das automatisierte Autostakkert liefert bei meinen Aufnahmen Ergebnisse, die ich „per Hand“…

  • Balkonsternwarte im Norden eröffnet!

    hch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Liebe Gemeinde, ich bin neu hier - ein Grund mich kurz vorzustellen. Von Beruf bin ich Ingenieur, komme aus Lübeck und finde mittlerweile auf jeder ü40-Party auch ohne Vorzeigen des Ausweises Einlass. Eigentlich versuche ich zusammen mit Vereinskollegen und meinem Astro-Geraffel so oft es geht, in den nahen finsteren Teil Deutschlands (=> nach Meckelbörch) zu entschwinden. Das klappt eigentlich in der Woche nie und oft auch am Wochenende nicht. Zur Kompensation habe ich mir jüngst überlegt, auch…