Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 95.

  • Re: Fast Vollmondig

    Skysurfer - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Danke, für eure Kritiken und Anregungen, habe mir soeben Fitswork runtergeladen und werde mal damit rumprobieren- mal sehen was so geht! Grüße Cüneyt

  • Heike, bin ja auch sehr interessiert an solchen Erscheinungen. Sieht ein bissel so aus als hätte Dali eine Heuschrecke gemalt . Hast du vieleicht noch einpaar Bilder davon ?? Waren es vieleicht Kondensstreifen die einen Schatten auf Wolken warfen ? Oder die Kondensstreifen erhöhten die Wolkendichte und führten so zu diesen dunkeleren Streifen ? Mehr fällt mir erstma nicht ein- die wahrheit liegt da draußen ?!? Lg Cüneyt

  • Hallo Matthias, normalerweise bevorzuge ich ja eher Regenbögen, aber in diesem Fall finde ich das erste Foto schöner, feiner Fallstreifen und wenn ich richtig sehe, glaube ich auch einen leichten Sonnenstrahl zu erkennen, etwa von der Mitte nach oben rechts laufend. Schön anzusehen und so schön weiß, und hinterher (sozusagen als Sahnehäubchen) einen Regenbogen- boah Glückspilz. Hier gibts nur leichte oder starke Bewölkung- oder graues Nieselwetter. Selbst ein leichtes Gewitter, ist für mich im M…

  • Hallo Ronald, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen? Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt, und diesen hast Du auch hinter dir. Zuerst einmal darf Du dich nicht davon entmutigen lassen, denn Du und machst gerade erste Erfahrungen und aus Fehlern lernst Du ungemein viel. Das ist halt so wenn man durch probieren und nicht durch Studieren lernt. Ich habe auch den gleichen Dobson wie Du und versuche aber mit der 1000D, oder einer Digiknipse mich an Mond und Sonne - mit mehr als mäßigen Erfolg …

  • Re: Hallo aus Hamburg

    Skysurfer - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Wolfgang , herzlich Willkommen hier im Forum und schön das du hergefunden hast. Es wäre schön wenn Du noch etwas mehr, zb. über deine Geräte und deinem Beobachtungsort sagen könntest, evtl. in entsprechenden Unterforum, damit man sich dich wenigsten Grob vorstellen kann . Achja, Berlin ist nicht weniger bewölkt, glaubs mir- mir scheint wir erhalten hier einen Hauptstadtzuschlag oder haben ein Abo auf Wolken . Grüße Cüneyt

  • Re: Wiesensternwarte

    Skysurfer - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Ronald, auch von mir ein herzliches Willkommen. Ja, ja die Lust am Fotografieren, die HEQ-5 wird deine DSLR sicher wackelfrei tragen aber wenn du nicht gerade ein Riesensupadupateleobjektiv hast, werden deine Planeten escht winzig ausfallen . Sternenbilder gehen auf jeden Fall immer. Wenn du zeit hast könntest du noch etwas über deine Gerätschaft schreiben? Zb. welchen Dobson und welche Kamera du benutzt- gibt sogar einen eigene Bereich dafür. Nochmal schön das du hergefunden hast. Cüneyt

  • Grrrr... ich finde es einfach unverschämt das das so riesige Firmen und das sind sie in der Regel alle, ob nun Meade, Skywatcher oder Losmandy, Montierungen im Wert eines Kleinwagens anbieten . Qualität hat seinen Preis,das ist mir völlig klar aber mir kommt es vor als werden die Preise künstlich hoch gehalten, und die Preise die sie verlangen scheinen nix mehr mit Entwicklungskosten, Angebot und Nachfrage oder ähnlichem zu tun zu haben. Nun ist der Markt aber wie er ist und ich denke alles was …

  • Fast Vollmondig

    Skysurfer - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo, Astrokollegen und Astrominmalisten meine Fotoversuche gehen weiter und ich wollte euch davon auch mal berichten. Es begab sich in Berlin, im vierten Tage des fünften Monats im Jahre... Eigendlich wollte ich ja den Vollmond Knipsen, habe mich da aber wie ich dann sah mich geirrt. Er war gar nicht Voll, sondern nur Fastvoll. Aber da ich schon alles aufgebaut hatte nutzte ich die Gunst der Stunde um den Mond abzulichten( es war glaube ich wirklich nur ca. 1 Stunde). Am nächsten Abend wäre er…

  • Zum Träumen schön- bezaubernd, da könnte man bestimmt im Schein der Sterne Zeitung lesen. ich kenne das video schon, und schau es mir auch manchmal an. Es gibt sogar eine Seite die heißt ähh...Timelapse äh ..sowieso, komme jetzt nicht auf den Namen, der ist irgendwie weltweit unterwegs und macht richtige Hammerfilme. Aber irgendwie komme ich mir unter fremden Himmeln immer irgendwie verloren vor, meine Sternenbilder und Planeten müssen immer in "sichtweite" sein- weiß auch ncht warum. Kaum zu gl…

  • Viel, viel Spaß und Freude wünsche ich Dir damit . Da hast du ja ein kleines aber feines Teil, auch noch mit Feldebnung und Sondergläsern, bin mal gespannt wie der sich so macht. Und dann auch noch mit einer modifizierten Kamera, booah . Du kannst dein Firstlight in dieser Kombination sicherlich kaum abwarten- spannend, spannend. Ich wünsche dir möglichst schnell einen klaren Himmel. Grüße Cüneyt

  • Moin Moin. Ja, Blitze zu knipsen ist so ein bisschen wie ein Bingospiel, man wartet ganz gespannt auf den nächsten Blitz, wird der nächste im Bildbereich zu sehen sein ? und wenn ja wie gut hat man ihn im Kasten ? @ Matthias Die Collage ist aus 3 Bildern mit jeweils ca. 20 Kb größe und wenn mann die vergrößert werden die leider nur noch Grobpixelig und die Nachbearbeitung gestaltet sich da auch total schwer- besser gings leider nicht . @ Marcus Ich hatte auch mit leichtem Regen zu Kämpfen, und m…

  • Achja, was Ich mich schon die ganze Zeit frage ist, warum nennst du ihn Dobson EOS ? Cüneyt

  • Hammmer ! Das nenne ich ja mal ein wahres Kleinod, sehr schön ein echter Hingucker und ein Einzelstück. Die mühe hat sich gelohnt, ein tolles Design. Hammmer ! Lg Cüneyt

  • Hallo Frank, toller Clip und noch bessere Bilder . Habs hier in Berlin auch probiert, aber ohne Erfolg. Das Gewitter war praktisch am und unterm Horizont, die Blitzfrequenz lag bei geschätzten 1Bl. / 2min. Hatte nur eine Digiknipse und ein Smartphone dabei, ich habe auch filme gemacht und die "besten" Frames mir raus gepickt- 2 stunden Filmmaterial ! Die Digiknipse drückte ich ich immer auf gut glück. Ein 7 megapix. Blitz hätte mich escht gefreut- aber leider ohne Erfolg. Da die Geräte alle eine…

  • Moin Moin, hier in Berlin ist´s einfach nur bewölkt des Nachts , werde vorschlagen, Bärlin (Berlin) in Wolkin umzubenennen. Es lohnt sich bei diesen Wolkenlücken überhaupt nicht seine Gerätschaft zum auskühlen hinauszutragen. Gestern zb. sah man freiäugig gerade mal die Planeten und den Mond durch die Wolken leuchten. Absoluter Astrofrust . Und keine wirkliche Verbesserung in Sicht. Lg Cüneyt

  • Re: Regenbogen

    Skysurfer - - Beobachtungsberichte aller Art

    Beitrag

    Hallo Karsten, wirklich schön erwischt und dann auch noch in einer ländlichen Umgebung. Ich habe heute auch ausschau nach einem gehalten-leider ohne Erfolg! So ein (doppelter) Regenbogen ist schon ein schönes Naturschauspiel. Lg Cüneyt

  • Werde mich auch mal da anmelden. Bei so langer Belichtung müsste es doch wenigstens zu kurzen Strichspuren kommen , oder nicht ? Bin etwas erstaunt. Cüneyt

  • Vielen Dank für die schnellen Tipps, da ich mich mehr an schönen Bildern erfreue und sie nur minimal bearbeite habe ich mit diesen Formaten noch nie wissendlich zu tun gehabt. Werde mich mal da schlau machen- Danke! Cüneyt

  • Sehr schön eingefangen , und dann auch noch so viele Sternchen- wow. Möchte ja auch mal so gerne ein Polarlicht erwischen, war es nur auf Fotos sichtbar? Und wie war deine Kameraeinstellung? Lg Cüneyt

  • Hallo, ja ich habe die Sonnenfilterfolie für visuelle Zwecke benutzt, den ich sonst an meinem 8x50 Sucher dranhabe. Ich habe heute noch diverse andere Filter ausprobiert, z.b. einen starken Ir- Filter. Doch die besten Ergebnisse habe ich im Weißlicht erhalten. Habe mir nun auch Registax 6 heruntergeladen, aber komme damit noch gar nicht zurecht, habe auch schon hier und da ein Knöpfchen gedrückt und ein bild innerhalb von Minuten extrem verschlimmbessert. Aber ich werde mich schon mit der zeit e…