Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 67.
-
Re: M63 und M13 mit Hyperstar
BeitragHallo Hans-Jürgen, klasse M13! Wie sieht der denn in der Originalgröße aus? Nur so aus Interesse, denn ich suche seit einer Weile ein schönes Kugelsterhaufenbild und das hier gefällt mir schonmal gut. Viele Grüße, Christoph
-
Zitat von "ThomasNRW": „Hallo Zitat: „Kann man Usern sozusagen "Untertitel" verleihen? Das waere dann passend! @Mods, geht das?“ Was meinst du denn damit? Meinst du sowas das man dann bei einer gewissen Anzahl von postings so einstuffungen wie "Anfänger", "Erfahrener User"...etc“ Genau das, nur unabhaengig von der Anzahl der Postings einfach ein "Master of Ebenenerstellung" fuer Schubi
-
Re: Kosmologie-Thread
BeitragHi! Interessant, aber meiner Meinung nach falsch. Mal langsam: Christian Moni Bidin hat mit seinem Team die Geschwindigkeiten von Sternen sehr genau gemessen, denn die Richtung der Geschwindigkeiten haengt davon ab, wo und wieviel Dunkle Materie da ist. Sie koennen aber die Richtung der Bewegung nur ganz schlecht messen, deswegen haben sie 10 Annahmen gemacht (wie z.B. das die Galaxie symmetrisch ist bezueglich der Scheibe etc.). Dazu gehoert auch, dass die so genannte Rotationskurve flach ist (…
-
Re: Etwas Mond
BeitragRespekt!
-
Re: Venus Transit 2012
Pendel - - Konstellation
BeitragHey Marcus, danke fuer die Warnung. Leider war sie jetzt trotz Allem nicht noetig, weil es hier total dicke Suppe war. Schade. Gut, dass ich beim Letzten Sonnenbrand hatte! Irgendwer Glueck gehabt? Christoph
-
Re: Venus Transit 2012
Pendel - - Konstellation
BeitragHier in Heidelberg sieht es auch nicht so gut aus - vielleicht ein paar Wolkenloecher! Was glaubt ihr, kann man mit einem 10x40er Fernglas in Projektion Venus einigermassen sehen? Danke und CS! Christoph
-
Re: Etwas Mond
BeitragWahnsinn! Im unteren Bild sieht es fast so aus, als waere das Plateau beim Einschlag auf einer ganz geraden Linie heruntergebrochen!
-
Hallo allerseits, bald ist es wieder soweit - Venustransit! Leider der letzte in unserer Lebenszeit, aber immerhin. Das Wetter ist ja ziemlich bescheiden angesagt (zumindest für Heidelberg). Wer hat vor zu beobachten? Schaffen wir es, gemeinsam die Sonnenparallaxe zu bestimmen, indem wir die Position von Venus beim 3. Kontakt genau bestimmen? Viele Grüße, Christoph
-
Re: Kosmologie-Thread
BeitragZitat von "Schubi58": „sollte dies vielleicht der Anfang vom Ende, der „dunklen Materie“ sein? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/weltraum-da-fehlt-doch-was-1.1337227">http://www.sueddeutsche.de/wissen/weltr ... -1.1337227</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=134122">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=134122</a><!-- m --> Viele Grüße Schubi“ Hallo zusammen, Neues von der Dunkle-Materie-Front. Die…
-
Re: Flats oder nicht Flats, ...
Pendel - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragZitat von "fehlfarbe": „SkyFlats hab ich früher auch immer gemacht, hatte da aber auch manchmal Gradienten drin, vor allem bei der Dämmerung, wenn der Himmel nicht mehr gleichäßig hell ist und halt einen Gradienten von Ost nach West zeigt. “ Das passiert aber nur, wenn du nur Skyflats mit einer Ausrichtung aufnimmst. Was man tut, um tote Pixel wegzumitteln ist, das so genannte "Ditthering". Dabei verschiebt man das Gesichtsfeld um einige Bogensekunden oder dreht es etwas. Dadurch verliert man to…
-
Re: Kosmologie-Thread
BeitragKennst du das Buch "Quarks - Urstoff unserer Welt" von Harald Fritzsch? Das ist eine ziemlich schoen verstaendliche Einfuehrung in die Teilchenphysik, bei der auch klar wird, wie die verschiedenen Kraefte funktionieren und worauf es ankommt, wenn Teilchen interagieren. Ich vermute, dass sein Buch "Elementarteilchen: Bausteine der Materie" aus der Beck-Wissen-Reihe noch etwas detaillierter, dafuer aber kuerzer ist. Ich hoffe, das hilft! Christoph
-
Re: Flats oder nicht Flats, ...
Pendel - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo! Vielleicht ist das keine wirkliche Hilfe, aber es gibt eine Methode, das Problem loszuwerden, ohne dass es ueberhaupt auftritt. Zusaetzlich zu solchen "normalen" Flats kann man auch so genannte Skyflats aufnehmen. Dazu sucht man sich einen stern- und wolkenarmen Bereich des Himmels heraus und nimmt in der Daemmerung einige Bilder auf. Dabei ist es - genauso wie bei den normalen Flats - wichtig, mehrere Bilder aufzunehmen und zu mitteln, damit statistische Effekte in diesen Masterflats nic…
-
Re: Kosmologie-Thread
BeitragHey Matthias! Quantenproblem. 1. Baryonische Materie interagiert über die Gravitation und über Elektromagnetismus (Licht). Dunkle Materie interagiert auch per Gravitation, aber bei ihr ist das nicht der entscheidende Faktor, sondern die schwache Wechselwirkung. Die schwache Wechselwirkung ist eine Kraft, die z.B. für radioaktive Zerfälle verantwortlich ist, indem sie aus einem Proton ein Neutron machen kann und umgekehrt. Diese Kraft ist *viel* stärker als die Gravitation, allerdings ist sie nic…
-
Re: Kosmologie-Thread
BeitragHallo Matthias, Zitat von "MatthiasM": „ ich beziehe mich auf die grafischen Darstellungen und die Bildmontage des Galaxienhaufens 1E 0657-56 der in meinem letzten Beitrag verlinkten Fotostrecke. “ Wenn zwei Galaxien kollidieren, fliegen alle Sterne aneinander vorbei und es gibt kaum Kollisionen. Dann drehen sie ihre Bewegunsgrichtung wieder um, weil sie jetzt von der anderen Seite angezogen werden und dieser Prozess wieder holt sich so lange, bis die beiden Galaxien verschmolzen sind. Dasselbe …
-
Re: Kosmologie-Thread
BeitragHallo zusammen! Zitat von "MatthiasM": „ Dunkle Materie "interagiert" nach heutigem Stand nicht mit sichtbarer Materie. Wie kann sie dann Einfluss auf das Verhalten von sichtbarer Materie haben? Das habe ich bis heute nicht verstanden - ich gebs zu! Oder habe ich "interagieren" nicht oder falsch verstanden? Und dann: DM scheint ja nicht mal mit sich selbst zu interagieren? “ DM interagiert nicht, aber nur in dem Sinn, dass sie dunkel ist. Sprich, sie interagiert nicht elektromagnetisch. Sie inte…
-
Re: Kosmologie-Thread
BeitragHallo, Zitat von "MatthiasM": „ ich glaube nicht. Die Dunkle Materie wurde ja erst mal nur "umgelagert". “ In der Tat. Das Paper auf arxiv.org/abs/1204.3924 beschreibt, dass es zwar dunkle Materie gibt, aber - zumindest hier in der Galaxie - weniger als erwartet. Das spricht nicht gegen DM, nur gegen unser aktuelles Verständnis ihrer Verteilung in Galaxien. Viele Grüße, Christoph
-
Re: Kosmologie-Thread
BeitragHallo Matthias, Zitat von "MatthiasM": „ Ich bin zwar kein Verfechter dieser Modelle, würde aber trotzdem gerne wissen, warum man offiziell trotz einiger doch sehr stichhaltigen Einwände zB bei der Bewertung der Rotverschiebung beharrlich auf die Urknall-Theorie baut und weiter davon ausgeht, dass sich das Universum beschleunigt ausdehnt. “ Was fuer Probleme bei der Bewertung der Rotverschiebung meinst du? Und was heisst ueberhaupt Bewertung? Uebrigens: Die Formeln fuer den Abstand lassen sich s…
-
Re: Kosmologie-Thread
BeitragHallo Matthias! Zitat von "MatthiasM": „ 1. Welche "beiden anderen" Kräfte meinst Du - die Starke und Schwache Wechselwirkung? “ Genau. Zitat von "MatthiasM": „ Theoretisch würde das dann bedeuten, dass diese Teilchen mit Elektrodynamik schon was am Hut haben sollten, wobei diese wiederum (meines Wissens) ihre Ursache im Atomkern hat. Warum aber hat sie damit allem Anschein nach nichts am Hut? “ Wechselwirkungen werden von sogenannten Austauschteilchen uebertragen. Das Austauschteilchen des Elek…