Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-59 von insgesamt 59.
-
Hallo, vielen Dank Sasche für Deine Impressionen. Toll, ich muss immer noch über die gelungene Aktion lächeln wenn ich die Bilder sehe und die vielen leuchtenden Kinderaugen im Kopf habe. Ja, es wird weitere Aktionen geben. Treffen und Gespräche sind schon vereinbart. Vor allem zwischen den Initiatoren, also den Sternwarten/Planetarien und ich misch da halt mit. Aufpassen muss man nun aber wieder, dass es nicht mit den Vereinsbefindlichkeiten kollidiert. Auch das passiert oft nach solchen Verans…
-
Hallo Jörg, ja, hab ich mir natürlich gekauft. Wie hast du es entdeckt? Bei Zeitungsinterviews bin ich aber mittlerweile leicht skeptisch. Hab auch im Tagesspiegel einen Artikel drin. In beiden Interviews gibt es aber Falschdarstellungen zur Astronomie. Liegt wohl zum einen an dem Punkt "Wie ich das rüber gebracht habe" und zum anderen aber auch, weil der Journalist einfach NULL Ahnung von Astronomie hatte. Astronomen und Hobbyastronomen wird es auffallen. Der Bevölkerung nun nicht gerade. Daher…
-
Hallo alle zusammen und hallo Sascha, unsere Aktion war ein riesiger Erfolg und es hat mich sehr gefreut welche aus dem Forum dort zu treffen. Bei über 1000 Besuchern blieb leider sehr wenig Zeit zum quatschen. Mittlerweile sind aber schon diverse Berichte online. Meinen Bericht und viele Fotos findet Ihr in meinem Blog: Rückblick Straßenastronomie-Event Auch unser regionaler Sender der RBB (Rundfunk Berlin Brandenburg) berichtete darüber: RBB-Mediathek - Himmel über Berlin - Ich durfte auch was…
-
Jetzt ist es auch offiziell. Das Event findet statt. Viele Grüße und bis nachher. Stefan
-
Hallo Sascha, entschuldigt die späte Antwort. Wir werden das wegen des Wetters sehr kurzfristig entscheiden. Schaut dazu bitte auch auf die Facebook-Seiten der Veranstaltung oder folgt mir bei Twitter unter gottie29 . Leider geht es wegen der Regenwahrscheinlichkeit nur so kurzfristig. Bis 13 Uhr haben wir eine Aussage. Ich werde bei einer Absage natürlich probieren in allen Medien zu posten. Kann aber sein, dass ich das ein oder andere Portal oder Forum übersehe. Und falls Ihr mich persönlich m…
-
Hallo Alle zusammen, die ESA war gestern sehr Veröffentlichungsfreundlich. Ich habe im Blog nun auch das heutige Bild in das animierte GIF eingebaut. Jetzt ändern sich auch schon die Ansichten. Hier nun wieder das GIF: rosetta_11pics.gif Alles natürlich wie immer aus dem ESA-Rosetta-Blog. Viele Grüße und schönen Sonntag noch. Stefan
-
Die Raumfahrer haben wohl doch mehr bewirkt als gedacht. Soeben kam ein neues Bild der NAVCAM heraus. Warum die Darstellung plötzlich um längen besser ist, kann ich nicht sagen. Mein GIF ist fertig und auch schon im Blog erschienen. Wie immer im Artikel Rosetta - Jeden Tag ein Kometen-Bild rosetta_10pics.gif Das Rosetta-Einzelbild sieht man hier: ESA_ROSETTA_NAVCAM_20140801_full_g05.jpg und natürlich hier wieder die Vergrößerung ESA_ROSETTA_NAVCAM_20140801_cropped_interpolatedx10_g05.jpg Wie imm…
-
15 Uhr und ein neues Bild ist draußen. Erst einmal das GIF: rosetta_9pics.gif Dann habe ich noch einmal alle NAVCAM-Bilder genommen und in das Programm StarTrails geschmissen. Hier sieht man ein überlagertes Summenbild aller bisheriger NAVCAM-Bilder: Trail_Rosetta.jpg Sieht schon irgendwie lustig aus oder? Ich finde das es hier einen räumlichen Effekt hervorruft. Viele Grüße Stefan
-
Hallo Matthias, dann hab ich gleich mal die nächste Runde. Hie wird auch deine "Eisbrockentheorie" gleich mal wiederlegt. Der Komet besteht nicht aus Eis. Erst einmal die Ergebnisse. Das Bild ist aufgenommen mit der OSIRIS-Kamera. ESA_ROSETTA_OSIRISnac_140729.png Ansonsten kommt hier wieder das animierte GIF von mir aus dem Blog. rosetta_8pics.gif Nun zu Deiner Aussage Matthias. Dieses Objekt unterstütz sogar die Planetenentstehungstheorie. Hier habe sich anscheinen zwei Körper getroffen und hab…
-
Hallo, das neue Bild ist sehr interessant. Auf dem Rosetta Blog sind die neuen Bilder der NAVCAM wieder zu finden. Es sieht aus als wäre jeweils auf einem der beiden Hauptstücken ein Krater oder? Ich habe natürlich mein animiertes GIF wieder fertig. Mal sehen ob ich es dieses mal richtig einbinde. rosetta_7pics.gif Falls es nicht geht, der schaue sich einfach meinen Hauptartikel zu Rosetta im Blog an. Viele Grüße Stefan
-
Zitat von MatthiasM: „Hallo Stefan, ist schon spannend jetzt! Ich bin aber auch gespannt, wie Rosetta da landen soll, wen sich 67P zu schnell dreht. Viele Grüße Matthias“ Ja, die Landestelle wird ja nun langsam erkundet und diskutiert. Soll dann mitte September feststehen. Ein wenig Weg (<2000 km) haben wir ja noch vor uns. Bin auf die Bilder ab dem 6.8. gespannt. Mal schauen wie lange ich von der NAVCAM eine GIF-Animation erstellen kann.
-
Hallo liebe Rosetta-Fans, so langsam ergreift mich auch die Aufregung und Punkt 15 Uhr kann ich nicht anders. Daher kommt mein animated GIF wieder 15 Minuten nach der neuen Veröffentlichung des neuen Bilder. rosetta_6pics1.gif Im Blog findet Ihr mehr Daten davon: Rosetta im Clear Sky-Blog Liebe Grüße Stefan Nachtrag: Schade, das Forum scheint keine animatedGIF's anzuzeigen. Oder mach ich was Falsch?
-
Hallo liebe Sternenfreunde und Balkonauten (Sternenfreundinnen und Balkonautinnen sind hier eingeschlossen ), am 9.8. findet in Berlin eine Sidewalk-Aktion statt. Dabei werden die Sternwarten/Planetarien und auch der Clear Sky-Blog am Gleisdreieck-Park die Instrumente aufbauen. Ab 17 Uhr bis 24 Uhr wird dann beobachtet, gespechtelt und gefachsimpelt was das Zeug hält. Und das beste ist: Ihr seid alle dazu eingeladen. Informationen erhaltet Ihr hier: Man wird an dem Tag/Nacht eine ganze Menge am …
-
Hi zusammen, ich habe hier mal kurz abgescannt und konnte nichts weiter zu Rosetta auf die schnelle finden. Da ich es aber sehr spannend finde, dass die Raumsonde rosetta sich dem Kometen Tschurjumov-Gerasimenkow (wer kann das stotterfrei aufsagen?) nähert und die ESA sich nun bereit erklärt hat jeden Tag ein Bild zu posten, wollte ich das Thema hier mal aufgereifen und einen Thread erstellen. Heute sind neue Bilder des Kometen veröffentlicht worden. Die NAVCAM hat nun das 5. Bild im Blog der ES…
-
Etwas kurzfristig, aber vielleicht für den ein oder anderen Berliner interessant. Das Zeis Plantarium schießt für 1 Jahr die Pforten und heute gibt es einen Abschied. Ab 14:00 Uhr gibt es die HighLights des Planetariums. Letzte Veranstaltung ist 20:00 Uhr. Ich hab im Blog darüber berichtet: News: Abschied vom Zeiss Großplanetarium mit kostenlosem Programm (Berlin–Prenzlauer Berg) Mein Frau und ich werden jetzt mit Fahrrad mal vorbei fahren. Mal schauen was so los ist da. Viele Grüße Stefan
-
Berliner Balkon schließt sich an
gottie29 - - Das sind Wir
BeitragHi, das ist ja super. Dann müssen wir nur noch einen Termin, eine Location und eine Zeit finden. Und vielleicht noch den ein oder anderen Berliner. Viele Grüße Stefan
-
Berliner Balkon schließt sich an
gottie29 - - Das sind Wir
BeitragZitat von Wikie: „ Vielleicht können wir ja im Forum mal eine Berliner Spechtelgruppe aufmachen? Bin Dabei. “ Hallo Wikie, vielen dank für die Begrüßung. Naja, mit Spechteln ist schwer. Mehr als 4 Leute + Teleskop passen nicht auf meinen Balkon. Wir könnten aber mal nen Stammtisch ins Auge fassen. Wollte ich über den Blog schon mal Gründen. Dazu muss man aber nen paar Leute zusammen bekommen. CS, Stefan
-
Berliner Balkon schließt sich an
gottie29 - - Das sind Wir
BeitragHallo Leute, vielen Dank für die nette Begrüßung und es freut mich sehr das dem einem oder anderen mein Blog gefällt. Viele Grüße Stefan
-
Berliner Balkon schließt sich an
gottie29 - - Das sind Wir
BeitragHallo, natürlich möchte ich mich auch kurz vorstellen. Mein Name ist Stefan Gotthold und ich wohne in der tollen, lichtdurchfluteten Stadt Berlin. Ich wohne im Bezirk Lichtenberg und habe damit einen schönen Zugang zur Lichtenberger Brücke. Die ist auch Nachts taghell. Astronomisch habe ich meine halbe Ausrüstung in Berlin und beobachte hier vor allem mit einem 102/500 Skywatcher auf einer EQ3. Mein 114/500 Pluto (mein Erstgerät) ist auch noch hier in Berlin. Zum Glück habe ich Schwiegereltern i…