Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-37 von insgesamt 37.

  • Hallo Matthias, die Meniskuslinse war es definitiv nicht. Vorne ist alles ok. Hinten nach dem Festziehen der Schrauben auch. Der Mak hat hinten drei Öffnungen welche mit Kunststoffkappen abgedeckt sind. Wenn man diese entfernt kommen je Öffnung zwei Schrauben mit Innensechskant zum Vorschein, zwei waren sehr locker. Eine Schraube je Öffnung scheint für die Justage zuständig zu sein. Die jeweils zweite Schraube je Öffnung kann dann fest angezogen werden und danach verstellt sich der HS nicht mehr…

  • Hallo Manfred, danke für die info. Der Link scheint ganz gut zu sein: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pteng.de/astro/justage/justage.htm">http://www.pteng.de/astro/justage/justage.htm</a><!-- m --> Ich werde mal sehen was das Wetter diese Woche noch hergibt. Dann werde ich mal Deine Info umsetzen. Sobald ich das gemacht habe teile ich das Ergebnis mit. Vielen Dank.

  • Hallo Manfred, da ich den Bosma erst heute bekommen habe und mir beim Auspacken aufgefallen ist das er am Hauptspiegel etwas "klappert", habe ich mir das jetzt gerade mal bei Tag angesehen. Da das Wetter die nächsten Tage nicht so dolle werden soll bei uns suche ich eine Möglichkeit dies bei Tagesliche zu machen. Ich habe dann auch ein bischen an den verschiedenen Schrauben gedreht und man kann schon erkennen wie sich beim Durchblicken der Fangspiegel "Rand" zeigt oder wieder "verschwindet". Ich…

  • Hallo zusammen, besitzt jemand von Euch einen Bosma Maksutov 150/1800? Ich habe mir so ein Teleskop als gebraucht Gerät zugelegt. Die Optik ist so gut wie neuwertig, allerdings habe ich die Vermutung das der Maksutov etwas dejustiert ist. Es gibt an dem Maksutov drei kleine Kunststoffabdeckungen darunter verbergen sich je Abdeckung zwei Innensechskantschrauben, damit denke ich kann justiert werden, aber wie geht das genau. Bei meinem Newton nehme ich ja dann das Justierokular. Ich habe im Netz e…

  • Hallo zusammen, vielen Dank für netten Kommentare. Ich habe mir auch die Bilder der anderen angesehen. Darunter sind auch einige sehr schöne Exemplare dabei. Für alle die noch mehr Bilder sehen möchten habe ich jetzt auf meiner Homepage etwa 40 Bilder eingestellt. Viel Spass Euch allen beim anschauen.

  • Danke, so haben alle etwas davon. Juhu

  • Hallo, bisher habe ich hier bereits schöne Bilder der SoFi vom 04.01.2011 gesehen. Das hat mich nun auch animiert meine Bilder anderen zu zeigen. Viele Spass damit vor allen denen, die dies leider wegen schlechtem Wetter nicht sehen konnten. Die Bilder sind auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.swenfilipp.de">http://www.swenfilipp.de</a><!-- m --> im Bereich Sonne abgelegt (leider etwas verdreht, also nicht völlig optisch korrekt). (da ich es nicht blicke hier ein Bild direkt in den…

  • @schubi nachdem was ich alles in den verschiedenen Foren zu den C6 gelesen hatte hatte ich mich auf die C6 richtig gefreut. Da ja der erste Versuch zusammen mit der LXD-75 ja nicht so richtig funktioniert hatte, hatten ja noch keine echten seeings stattgefunden. Um mich mit der LXD-75 vertrauter zu machen habe ich die LXD 75 samt C6 in der Wohnung aufgebaut und ein bischen rumprobiert. Da von meinem Fenster ein Siloturm mit Werberaufschrift gut zu sehen ist (2-3 km Entfernung), habe ich bei Tage…

  • @all nochmals Vielen Dank für die vielen Hilfestellungen von Euch. Nur leider gibts es die LXD-75 nicht mehr da ich diese samt C6 verkauft habe. Die Gründe hierfür resultieren aus meinen praktischen Erfahrungen und sind subjektiv zu sehen (andere Meinungen zur LXD-75 und der C6 werden von mir akzeptiert nur für mich und meine Sehgewohnheiten und bisherigen Erfahrungen mit nun mehreren Telekopen haben mich dazu bewegt alles wieder zu verkaufen). Als unentschlossener Neuling der ich nun mal bin un…

  • Hallo Antares, bin zur Zeit krank. Komme nicht dazu das Ganze in Ruhe zu machen. Ich werde auf jeden Fall berichten. Das kann aber noch ne Weile dauern. Ich will mir da mal nen ganzen Tag Zeit nehmen um zu Testen und die Tips die ich hier erhalten habe umzusetzen. Gruß Swen

  • Hallo Sirius, so wie sich das dann anhört muss ich dann wohl bzgl. Stromversorgung auf dem "Feld" mir etwas einfallen lassen. Mal sehen wenn ich dann mit dem Netzteil auf dem Balkon teste wie sich die Montierung dann verhält. Ich werde berichten. Vielen Dank für die Rückinfo

  • Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten. @Willi15: das mit den Längen und Breitengraden Einstellungen werde ich jetzt mal als erstes checken. Ich berichte dann was herausgekommen ist. Danke für den Tipp. @astromr: ich muss mal prüfen was meine Handsteuerbox so an Eingaben bzgl. Koordinaten hergibt und ob ich das mit meiner Handsteuerung so direkt eingeben kann. Ich gebe Rückmeldung sobald ich das getestet habe. Acuh für diesen Tipp vielen Dank. @Schubi58: da es im Feld gestanden hat war nur …

  • Leider nein. Das Fernrohr zeigt nicht annähernd in die Richtung. Egal wie ich es an der Montierung bzw. an der Schienenhalterung montiere, es zeigt dann entweder auf den Boden mit der Öffnung oder mit der Öffnung in die verkehrte Richtung wenn ich das Teleskop auf der Montierung herumdrehe.

  • Re: Neues Mitglied stellt sich vor

    Swen - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo zusammen, die Hompage steht nun in ihren Grundzügen. Feintunning und mehr Infos und Bilder folgen im Laufe der Zeit. Anbei der Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.swenfilipp.de">http://www.swenfilipp.de</a><!-- m --> Anregungen und Kritik sind willkommen. Bzgl. den Bilder: das ist der Erste Gehversuch und alles durchs Okkular gefilmt, dann aus der Filmdatei per Schnappschuss die Bilder herausgeholt. Alle Bilder sind unbearbeitet. Die Bearbeitung erfolgt demnächst. Weitere …

  • Hallo zusammen, ich konnte meine LXD 75 nun im ersten Feldversuch testen. Leider sehr ernüchternd. Die Ausrichtung klappt nicht. Vermutlich steht das Problem davor . Dennoch möchte ich Fragen ob jemand im Forum eine LXD 75 hat und mir mitteilen könnte, was man tun muss um die LXD 75 richtig auszurichten. Also: ich denke ich habe nach Handbuch gehandelt, Fehler möchte ich aber nicht ausschließen. Die Montierung wurde gegen Norden gerichtet. Die verschiedenen Achsen so eingestellt dass im Polsuche…

  • Re: Neues Mitglied stellt sich vor

    Swen - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo zusammen, das sind aber viele Antworten, das hat mich sehr gefreut. @astrostefan Das mit der LXD75 ist noch komplett im Anfangsstadium, die habe ich bisher nur einmal auf dem Balkon aufgebaut um die Funktion zu testen (soweit ich das bisher beurteilen kann). Daher gibt es hierzu noch keine Erfahrungsberichte. Am Samstag den 14.08.2010 findet in Stuttgart die city star party statt. Das etwas andere Teleskoptreffen an der Sternwarte Stuttgart. Das fängt um 14:900 Uhr an und geht je nach Wett…

  • Neues Mitglied stellt sich vor

    Swen - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo zusammen, mein Name ist Swen Filipp, ich wohne in Weil im Schönbuch (zwischen Böblingen und Tübingen), bin 42 Jahre alt und habe mir im Oktober 2009 einen lang gehegten Wunsch erfüllt und mir ein Teleskop gekauft. Herausgekommen ist ein Galaxy D8-Q-MCF auf einer Rockerbox. Durch einen glücklichen Zufall bin ich günstig an den Hyperion Okkularkoffer gekommen (3,5 / 5 / 8 / 13 / 17 / 21mm) so dass das spechteln losgehen konnte (bisher nur auf dem Balkon). Kürzlich ist dann noch durch ein Sch…