Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Sternspuren an der Garnisonskirche

    fehlfarbe - - Konstellation

    Beitrag

    Hi Michael, stimmt, hab mir mal die volle Auflösung angesehen und da erkennt man genau, dass das Licht von innen kommt. Komisch, dass ich das bei der Aufnahme nicht gesehen hab. Eventuell war es ja nur ein schwaches Licht, welches erst durch die Langzeitbelichtung sichtbar wurde. Grüße, Marcus

  • Sternspuren an der Garnisonskirche

    fehlfarbe - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo Leute, Matthias hat das Bild ja völlig richtig interpretiert, daher lasse ich das Auto mal drin Übrigens hab ich gar nicht bemerkt, dass in der Kirche Licht brannte. Ich glaube, das liegt eher an der Außenlampe, die die ganze Zeit an war. Mich hats teilweise auch etwas gegruselt, da ich etwas abseits in 'ner dunklen Ecke stand und zwischendurch auch mal paar Jugendliche 3m an mir vorbei gelaufen sind und mich absolut nicht bemerkt haben. Ich frage mich wie oft ich schon durch dunkle Gassen…

  • Rosettennebel

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, gerade die im ersten Bild etwas dunkleren blauen Filamente um den Sternhaufen sind mir vorher noch nicht so aufgefallen. Die Dunkelstrukturen und die Einbettung in den Hintergrund hast du auch schön hinbekommen. Grüße, Marcus

  • Sternspuren an der Garnisonskirche

    fehlfarbe - - Konstellation

    Beitrag

    Danke für die positiven Rückmeldungen! @Thomas Die Garnisonskirche steht etwas abseits in der Neustadt, deswegen kennt sie wohl auch kaum einer, obwohl man ihren Turm sehr gut vom Alaunpark aus sieht. Ich finde sie besonders vom Baustil sehr beeindrucken, sie sieht so wuchtig und mächtig aus, keine Ahnung wie man das am besten beschreiben kann. @Gerhard Darks braucht man nicht unbedingt aber da ich eh 15 Minuten zu Fuß gehen musste, konnte ich die Kamera in der Tasche derweil fröhlich Darks knip…

  • Sternspuren an der Garnisonskirche

    fehlfarbe - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo Leute, gestern war das Wetter mal wieder ganz gnädig bei uns. Leider hab ich keine Mitfahrgelegenheit aufs Land bekommen, daher hab ich die Purus im Koffer gelassen und stattdessen das Stativ eingepackt um die schicke Garnisonskirche in der Dresdner Neustadt mit astronomischen Hintergrund aufzunehmen. Leider ist das Objektiv zum Ende hin langsam zugetaut, daher fehlen ein paar Minuten aber auch in knapp anderthalb Stunden bewegt sich die Erde merklich 3630-faf37c49.jpg Canon EOS 550D mit S…

  • Hi Norbert, ich hatte die Probleme wie gesagt nur bei Temperaturen unter vielleicht 5°C. Der Hauptgrund liegt wohl an der ungeregelten Kühlung, die die Kamera mit voller Power runterkühlt. Normalerweise sollte die Restfeuchtigkeit am Metall rund um den Sensor gefrieren. Aber der Sensor ist wohl eben so schnell abgekühlt, sodass sich schnell Wassertropfen und dann sogar Eiskristalle gebildet haben. Im Sommer gibt es dagegen keine Probleme. Wenn du eine geregelte Kühlung hast, kannst du das evtl. …

  • Hallo Gerhard, danke für den Tipp! Werd ich mir merken, wenn ich die Kamera mal wieder in Betrieb nehme Grüße, Marcus

  • Hallo Gerhard, danke für den Tipp mit dem Argon! Kannst du mir sagen in welchem Baumarkt du das geholt hast und wie viel es gekostet hat? Ist das in solchen normalen Metall(spray)dosen drin? Hab auch schon mal nach Stickstoff oder ähnlichem gesucht aber nix so richtig gefunden. Meine Alccd6c funktioniert im Sommer übrigens auch ohne Trockenpatrone und Gasfüllung gut aber im Winter kühlt sie durch das ungeregelte Peltier Element zu schnell aus und es bildet sich recht schnell Eis auf dem Sensor. …

  • M33

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Michael, schon lustig, wie man manchmal bei einem Bild denkt "Boah! Das ist es!" und auf anraten anderer jagt man dann doch noch mal den einen oder anderen Filter drüber und sieht noch mal einen deutlichen Unterschied. Sieht sehr gut aus jetzt! Grüße, Marcus

  • Hi Michael, verwechsle bitte nicht die Begriffe Nova und Supernova. Darauf sollte man hier im Forum schon achten, da bestimmt auch viele "Unwissende" bzw. Einsteiger mitlesen. Das Magnetfeld schützt uns nicht vor der Strahlung, da man die elektromagnetische Strahlung ja nicht mit einem Magnetfeld ablenken kann. Das funktioniert nur mit geladenen Teilchen. Was uns da eher schützt, ist die Atmosphäre, die ja auch einen Teil der UV Strahlung der Sonne blockiert. Aber ob wir das noch erleben steht w…

  • M33

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Michael, sehr schön, in der zweiten Version sieht man die dunklen Staubbänder auch noch etwas besser - gefällt mir! Grüße, Marcus

  • Hi Carsten, in IrfanView gibt es doch den Batch Modus. Dort müsste man bei "Spezialoptionen" auch die Option "Text einfügen" finden. Damit solltest du in jedes Bild das Datum/Zeit schreiben und es abspeichern können (am besten natürlich als Kopie in einen anderen Ordner). Aus der Bilderreihe sollte man dann mit so ziemlich jedem Videobearbeitungstool ein Video erstellen können. Grüße, Marcus

  • Hi Andreas, auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Rolldachhütte. Der Platz sieht ja wirklich gut aus. Schöner Hang mit Südsicht...wenn ich da an meinen Platz mit Dächern, Bäumen und Straßenlampen denke.. Grüße, Marcus

  • Ringnebel M57 vom 01.10.2013

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Kurt, ich kann mich den anderen nur anschließen. Der Ringnebel ist wirklich erstklassig - vor allem für eine Planetencam! Wegen der ausgebrannten Sterne würde ich mir auch keine Sorgen machen, die anderen zeigen ja etwas Farbe Grüße, Marcus

  • Die Plejaden

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Roger, Michael sagte ja schon, dass es ziiiemlich blau ist. Aber auch wenn das unnatürlich aussieht, gefällt es mir irgendwie voll gut. Hat was düsteres und mit den Orangefarbenen ist der Farbkontrast echt genial Grüße, Marcus

  • Hi Karsten, coole Bilder wie immer. Mir ist auch dieser leicht rötliche Fleck rechts neben dem Jones 1 aufgefallen. Könnte das eine Art Stoßfront sein? Entrauschst du deine Bilder eigentlich? Die wirken auf mich immer so aalglatt, vielleicht schon etwas zu weich oder ist nach so vielen Bildern einfach kein Rauschen mehr drin und es liegt nur noch am Seeing? Grüße, Marcus

  • M33

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Michael, mir gefällt der M33 auch sehr gut. Die Lights haben sich wirklich gelohnt! Von den Farben her finde ich ihn gar nicht so extrem gesättigt, nur halt ganz leicht grünstichig. Wenn ich mit einem Bild fertig bin, lasse ich den SCNR bzw. in PS den HLVG noch mal drüber laufen, nur um zu sehen, ob das Bild dadurch noch mal etwas besser aussieht. Oft ist es wirklich so, dass das am Ende der letzte Schritt ist. Der Rand ist nun nicht zu verrauscht, ein wenig darf es und soll es ja auch rausch…

  • Hi Gerhard, da hast du ja wirklich Glück gehabt! Ich warte schon seit Ewigkeiten darauf das Triplett mal auf Video aufzunehmen. Mit der EOS und dem 50mm f1.4 sollte das gerade noch machbar sein. Vielleicht sollte ich mir mal wieder die Überflüge anschauen. Die kriegt man schließlich auch aus der Stadt aufgenommen Grüße, Marcus

  • taumelnder Satellit

    fehlfarbe - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hi Carsten, da hast du ja Glück gehabt mit dem Meteor! Taumelnde Satelliten habe ich schon sehr oft visuell beobachten können. Im Frühjahr konnte ich einen Satelliten beobachten, der sich von Süden kommend, bis durch den großen Wagen bewegt hat und dabei immer wieder leicht geflared hat. Zum Glück hatte ich gerade die Kamera auf der PURUS Richtung Süden ausgerichtet. Dadurch konnte ich zu Hause herausfinden, dass es sich dabei höchstwahrscheinlich um den Militärsatelliten ARGUS gehandelt hat. Ic…

  • NGC 7635 Widefield

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Karsten, bei mir ist leider noch nicht viel passiert, ich komme so selten raus aufs Land Die neue Version ist deutlich besser. Die Sterne sind in den Hintergrund gedrückt, wodurch die Nebel besser heraus kommen - schön! Grüße, Marcus