Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Leute, danke für die Tipps und Angebote. Mittlerweile hab ichs mal geschafft den Adapter zu drucken. Hat 20 Minuten gedauert und passt ganz gut 2879-01ae974e.jpg Grüße, Marcus

  • Hi Thomas, kommen die Rückler nur bei einem bestimmten Effekt oder bei bestimmten Playern? Ich benutze in der Uni immer Adobe Premiere CS5 mit After Effects aber Magix Video Deluxe ist ja eigentlich auch ganz gut. Hast du mal beim Support nachgefragt, vielleicht können die dir mit dem Ruckler helfen. Ansonsten kannst du ja auch mal kdenlive probieren. Das ist ein Open Source Linux Schnittprogramm, das mich ziemlich an Premiere erinnert, hab aber noch nicht besonders viel damit gemacht. Grüße, Ma…

  • 0,62 Reducer

    fehlfarbe - - Optik

    Beitrag

    Hi Andreas, stimmen eventuell die Kameradaten nicht? Also Sensor-/Pixelgröße usw.. Grüße, Marcus

  • M27 Dumbbell-Nebel

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Andreas, super Ergebnis. Die neue Bearbeitung zeigt schöne ausgewogene Farben! Grüße, Marcus

  • Hi Leute, danke für die Tipps! Da werde ich mal bei den Anbietern rumfragen. Eventuell konstruiert mir auch ein Freund das Teil sodass ich es im 3D Drucker drucken kann. Hi Jörg, bei Herrn Breite habe ich schon nachgefragt. Leider passt der Adapter wohl nicht für die alten ALCCD Modelle sondern nur für die neuen. Grüße, Marcus

  • Hi Stefan, schön mal wieder was von dir zu sehen. Nun wird es also langsam Sommer und die ersten Schmetterlinge werden abgelichtet Haste gut gemacht! Weißt du woher die Aufhellung an der Unterseite kommt? Evtl. von den Flats oder Gradienten durch Dämmerung? Grüße, Marcus

  • Hallo Leute, vielleicht hat es schon jemand im Astrotreff gelesen. Ich brauche einen Adapter von 1,25" Filtergewinde zu CS-Mount Die Kamera hat ein Filterinnengewinde, wie es auch in 1,25" Okularen zu finden ist. Das Gewinde müsste demnach 28,5mm Durchmesser und 0,5mm Steigung haben. Daran möchte ich mein CS-Mount Objektiv setzen dessen Außengewinde 1" Durchmesser sowie eine Steigung 1/32" (=0,79375mm) besitzt. Ich hab das Ganze mal fix aufgezeichnet: adapter.jpg Kann mir jemand so was herstelle…

  • Bilder des Monats März 2013

    fehlfarbe - - Bilder des Monats

    Beitrag

    Passend zu Matthias' Aufnahme das Ganze mit etwas weniger Brennweite 2668-64d95ba0.jpg Ort: Reichstädt Datum: 04.+05.03.2013 Optik: Canon 50mm f1.4 und Canon 50mm f1.8 Montierung: Celestron AS-GT Kamera: Canon EOS 550D und Canon EOS 500D Nacht 1: EOS 550D, Canon 50mm f1.4 @f4: 38x180s ISO800 EOS 500D, Canon 50mm f1.8 @f4: 40x180s ISO800 Nacht 2: EOS 550D, Canon 50mm f1.4 @f2.8: 25x180s ISO800 EOS 500D, Canon 50mm f1.8 @f2.8: 36x180s ISO800 Astrokooperation mit Patrick Richter ( www.sternwolken.d…

  • -40°C

    fehlfarbe - - Beobachtungsberichte aller Art

    Beitrag

    Hi Michael, heute wird es wohl wärmer sein, so -10°C oder mehr nehme ich an?! Daraus kann man auch einen schönen Wolkensensor bauen bzw. eine Low Budget Variante davon wäre einfach 2 Aluplatten zu nehmen, waagerecht mit vllt. 50cm Abstand und Styropor dazwischen als Sandwicht zusammenpacken und einen Temperatursensor an jede Platte. Die obere Platte strahlt ihre Wärme in den Himmel ab und wird kühler während die andere ungefähr Umgebungstemperatur haben müsste. Also sollte man über die Temperatu…

  • Ngc 4631

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Seeehr schöner Wal! Ich durfte den gestern erst im 16"er beobachten, war nur leider nicht so schön bunt wie bei dir Grüße, Marcus

  • Hi Thomas, die originalen Treiber sollten doch laufen, du brauchst sicherlich nur eine andere Software zum capturen. Schau mal hier: burri-web.org/bm98/index.htm Eventuell geht es mit dem WcCtrl ansonsten frag den guten Herren am besten mal, der hat die Kamera ja auch im Einsatz Grüße, Marcus

  • M97/ M108

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Andreas, mir gefällt das Ergebnis auch sehr gut. Unter Firefox und Linux sehen die Farben und die Gesamthelligkeit sehr gut aus. Hast du das Bild im sRGB Farbraum abgespeichert? Wenn nicht, liegt es vielleicht daran, da nicht alle Browser und Anzeigeprogramme das Farbmanagement richtig unterstützen. Hatte ich auch neulich, dass alle meine DSLR Bilder in Photoshop sehr kontrastreich und gesättigt aussahen, in Irfan View aber nicht mehr. Das war, weil ich die Bilder im adobeRGB abgespeichert ha…

  • Hi Thomas, was ist das denn für eine Webcam? Eine Phillips? Ich glaube da gibt es auch einen Mod, der die Mikrofonsteuerung zur Belichtungssteuerung verwenden kann wodurch nur das USB Kabel benötigt wird Grüße, Marcus

  • Ngc 4565

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von astromr: „Also lange Belichtungszeit ist nicht alles.“ In dem Fall ist es ja eher die kurze (Einzel-)Belichtungszeit Aber mal wieder super Ergebnis von dir, Carsten. Wobei mir die Bilder manchmal etwas sehr weich vorkommen und ich mich frage, ob da schärfemäßig noch mehr drin sein könnte? Ist aber Kritik auf sehr hohem Niveau Grüße, Marcus

  • Hi Michael, sieht doch gut aus und erinnert mich auch an den visuellen Anblick. Wir hatten ja passenderweise Dresdner Astrostammtisch und sind auf die Wiese neben der Kneipe gegangen (ist inmitter einer Gartensparte). Meinen Newton hatte ich nicht mit aber die EOS 550D mit einem Tair 11A 135mm f2.8 mit der ich einen ca. einstündigen Zeitraffer aufnehmen konnte. youtu.be/4Subht2vs1o Die dunkle Einbuchtung konnte man aber nahe des Maximums echt gut mit bloßem Auge sehen. Im Dobson war das eher sch…

  • Flugzeug vor dem Mond

    fehlfarbe - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Wow, das nenne ich wirklich Glück! Sieht sehr toll aus, wie die Kondensstreifen vor dem Mond auseinander driften Grüße, Marcus

  • Vignettierung testen mit Flat

    fehlfarbe - - Optik

    Beitrag

    Hey, was meinst du genau mit "sichtbar machen"? Wenn es für Stacken gedacht ist, dann einfach die Belichtungszeit so weit anpassen, dass der Berg im Histogramm im 2. Drittel, also ungefähr bei der Mitte ist. An den Reglern drehen sollte man da nicht (außer, man will es nur für sich kurz sichtbar machen). Grüße, Marcus

  • Ic-444

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Gerhard, einerseits hast du zwar eine gute Tiefe erreicht, aber das Bild kann mich irgendwie nicht richtig überzeugen. Wie schon angemerkt wurde, ist das Histogramm links beschnitten, wodurch der untere Teil viel zu dunkel ist. Desweiteren wirkt der Nebel arg weichgespült und fleckig. Hast du da vielleicht zu stark entrauscht? Grüße, Marcus

  • Leo Triplett

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Super Aufnahme! Man sieht sogar leicht den Gezeitenschweif von NGC 3628 Grüße, Marcus

  • M13

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Andreas, da bleibt einem ja die Spucke weg - mehr davon! Bei der CCD krabbelt's mir auch immer in den Fingern aber obwohl alle Punkte auch auf mich zutreffen, wird das wohl bis zum Ende des Studiums nichts Grüße, Marcus