Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: M45 hab ich auch noch

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, astreine Bilder, die du hier ablieferst! Du scheinst ein Händchen dafür zu haben. Meine ersten Aufnahmen sahen da gaaanz anders aus. Also lass dich nicht entmutigen Jörg. Bei mir war die Lernkurve auch deutlich flacher als bei Andreas Grüße, Marcus

  • Hallo Jörg, sehr schön, vor allem die letzten Versionen. Die Farben gefallen mir sehr gut. Wirken schön ausgewogen, wie man sich die Hantel so vorstellt! Grüße, Marcus

  • Re: Gruß aus Hannover

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo und herzlichen willkommen Andreas! Deine Astro- und Tropfenfotos sind wirklich super. Vor ein paar Tagen habe ich auch das erste Mal mit Tropfen experimentiert und dabei kam dieser lustige Geselle heraus: 5434 Hab da aber nur aller 10s ausgelöst und versucht im richtigen Moment einen Tropfen aus der Spritze zu drücken. Meine beiden Blitze brauchen ja ein paar Sekunden bis sie wieder voll geladen sind. Die EOS hat zwar auch Bewegungserkennung, die bei dem Tropfen ganz gut funktioniert, aber…

  • Re: Messier 45

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo ihr beiden, die letzte Version sieht wirklich gut aus! Die vorherige war ja eeetwas stark gesättigt aber so passt es ganz gut. Der Staub kann noch etwas weniger rot vertragen, ja aber ansonsten passt es wirklich ganz gut Grüße, Marcus

  • Genau so. Die teure Handsteuerbox kann man sich dann sparen und das alles über den Laptop laufen lassen. Ich hab mir auch nur eine EQ6 Syntrek geholt und dann mit EQDIRECT Adapter an den Rechner angeschlossen.

  • Hi Antonio, jap ich würde auch HEQ5-Syntrek + 65/420 Quadruplet nehmen. Damit hast du eine sehr schöne Fotokombination! Für Planeten kann man sich dann ja immer noch einen kleinen Mak oder ein SC anschaffen. Zum beobachten bräuchtest du neben Okularen noch einen Zenitspiegel, sonst ist der Einblick sehr unbequem und man kommt mit den Okularen nicht in den Fokus. Übrigens kann man die HEQ5 Syntrek auch per Adapter an den Rechner anschließen und dann über Stellarium / Cartes du Ciel und andere Pro…

  • Hey, hat es sich wirklich Richtung Süden bewegt oder eher Richtung Osten? Und wie schnell hat es sich bewegt? Check am besten mal die ISS Überflüge für den besagten Zeitraum mit Calsky In den zwei letzten Bildern stimmt wirklich nur der Fokus nicht, daher dieser "Donut". Grüße, Marcus

  • Re: Chemtrails

    fehlfarbe - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hi Thomas, die Kondensstreifen bleiben einfach wenn die Bedingungen entsprechend sind. Natürlich verschleiern sie dann den Himmel aber das liegt nicht an irgendwelchen Chemikalien, die da drin sind sondern einfach an den normalen Abfallprodukten. Grüße, Marcus

  • Re: Chemtrails

    fehlfarbe - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo Thomas, lies dich mal richtig in das Thema ein, dann wirst du schnell erkennen, dass das nur Verschwörungsgeplauder ist an denen sich einige Leute eine goldene Nase verdienen. Interessant z.B.: <!-- m --><a class="postlink" href="http://psiram.com/ge/index.php/Chemtrail">http://psiram.com/ge/index.php/Chemtrail</a><!-- m --> Grüße, Marcus

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen Antonio! Deinem Budget und Beobachtungszielen nach würde ich glatt zu einer HEQ5 + kleinen APO für Foto bzw. Mak o.ä. für Planeten tendieren. Aber mach mal deinen Thread auf, in dem du noch mal alles genau erfragst Grüße, Marcus

  • Hallo Ulli, schau mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.skytrip.de/mond-fc.htm">http://www.skytrip.de/mond-fc.htm</a><!-- m --> Grüße, Marcus

  • Hallo Leute, ich kann mir vorstellen wie das geliefert wurde: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=Tfq381dIZwc">http://www.youtube.com/watch?v=Tfq381dIZwc</a><!-- m --> oder war vielleicht kein Platz mehr im LKW? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=MXvYraxOE-M">http://www.youtube.com/watch?v=MXvYraxOE-M</a><!-- m --> Bei uns haben die DHL Leute die Pakete auch ab und zu am "vereinbarten Ort" abgestellt. Zum Glück wurde das Paket nach g…

  • Danke für den Tipp, Jörg! Ich denke bis ich meine Kamera mal wieder anwerfe, wird die stable Version raus sein Manchmal nervt es wirklich, dass man nicht an den Quellcode der Programme kommt. Gerade wenn da nur solche kleinen Fehlerchen drin sind, die man auch selbst schnell gefixt bekommt Ich hatte da glaube auch schon mal im QHYCCD Board nachgefragt ob man denn nicht einfach mal den letzten Speicherort beim Schließen des Programms sichern kann, sodass man sich dann nicht immer durch alle Verze…

  • Re: Bilder mit 150/600er Newton

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan, da sieht man mal, dass sich Ausdauer lohnt! Die Bilder sind echt super! Jetzt muss aber auch ein Mosaik mit dem Herznebel her Grüße, Marcus

  • Re: Mein 1. M57

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, sieht doch schön aus, vor allem die neue Version. Jetzt aber ran an den Halo Was mich wundert ist, dass die Hotpixel bei dem Drift immer noch als Linie drin bleiben. Zumindest bei der Median Oder Sigma-Kappe müssten die doch gnadenlos rausfliegen, oder? Grüße, Marcus

  • Re: Andromedanebel M31

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Michael, sieht doch super aus, vor allem wenn die automatischen Funktionen genommen hast. Die probiere ich auch immer mal aus, da die oft gute Anhaltspunkte liefern was Farbe und Tiefe angeht. Den Übergang zum Hintergrund finde ich jetzt nicht zu hart, was eher stört ist der arg dunkle Hintergrund, ich denke wenn du den etwas anhebst, dann wirkt der Übergang auch besser. Grüße, Marcus

  • Re: M33 Triangulum im Hochnebel

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, suuuuuuper, vor allem die letzte Version mit viel Farbe! Ziehst du da einfach nur die Sättigung hoch oder nimmst du auch die Luminanz als Maske dazu? Ist ja recht praktisch, da das Hintergrundrauschen da nicht mit gesättigt wird. Grüße, Marcus

  • Re: Südwestlich von Altair

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, mir gefällt es ganz gut, ich kann in der Auflösung keine Striche erkennen. Am Kontrast würde ich allerdings noch etwas feilen. Hab das jpg mal fix in PS geschmissen, grünes Rauschen entfernt und automatische Tonwertkorrektur drüber geschmissen. Ich denke wenn man das per Hand anpasst, kann man da noch etwas Kontrast raus holen 5294 Grüße, Marcus

  • Hi Ulli, ich hab die iCam noch nicht selbst probiert, aber vor ein paar Jahren gab es dazu ein paar Threads im Astrotreff. Ich kann mich übrigens noch gut erinnern, dass die Kamera damals für 10-40€ zu haben war. Mittlerweile scheint die Kamera aber fast nirgendwo mehr verfügbar zu sein. Grüße, Marcus

  • Hallo Schubi, habs gerade mal laufen - selbstverständlich laut Es gefällt mir ganz gut, also richtig so wie Metal klingen soll. Höre aber diese Richtung nicht so oft, da mir die Lieder und Bands alle gleich vorkommen (ist vllt. was anderes, wenn man es selbst spielt). Kann es ja dann mit der Band Stunner vergleichen, die heute Abend auf dem Grillfest 50m weiter spielen Übrigens, falls ihr bisschen Werbung machen wollt: Ich hör das ganze ja auf dem Rechner und da wird das auf lastfm gescrobbelt (…