Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Herznebel in H-alpha
BeitragHi Hartwig, ich wusste gar nicht, dass du auch DS Aufnahmen machst. Der Herznebel kommt gut, wie wärs denn mit einem Mosaik mit dem Embryo? Grüße, Marcus
-
Re: Polarlichtvorwarnung!
BeitragHi Carsten, das .avi sieht wirklich gut aus, da würde ich mir gar nicht trauen ein hässlich komprimiertes .gif draus zu machen Schön, dass man jetzt auch avis hochladen kann. Einen YouTube tag fände ich auch ganz nützlich um Videos direkt einbinden zu können. Lässt sich da vielleicht was machen? Ich kenne das aus einem anderen Forum in der Form Videocode wobei der Videocode der Teil ist, der hinter dem v= steht -> youtube.com/watch?v=oW3TvD-H4Jw&feature=plcp Grüße, Marcus
-
Re: Jupiterbedeckung
BeitragHallo Leute, super Bilder habt ihr da geschossen! Bei mir hats leider nicht geklappt, da ich in Dresden war, aber gegen um 4 oder so konnte ich zumindest das schicke Stelldichein zwischen Mond und Jupiter bewundern Grüße, Marcus
-
Re: Polarlichtvorwarnung!
BeitragHallo Carsten, sehr sehr schöne Aufnahmen! Das Farbenspiel sieht wirklich prächtig aus Ich lag leider nur bis 1:21 MESZ auf der Lauer und hab dann aufgrund der Wolken und Müdigkeit abgebaut. Ein Fehler wie mir scheint, da wohl zumindest in Riesa, was nicht so weit weg von mir ist, was zu sehen war. Grüße, Marcus
-
Re: Sonne vom Sonnenmuffel
BeitragHallo Hans-Jürgen, die visuelle und die fotografische Folie unterscheiden sich in der Dämpfung des Lichtes. Die visuelle Folie hat ND5 und die fotografische meistens 3,8. Am besten du kaufst dir die visuelle. Da kann nix schief gehen und Fotografie ist trotzdem möglich, wenn auch mit etwas längeren Belichtungszeiten. Willst du nur fotografieren, dann nimm lieber gleich die 3,8er. Als Anbieter gibt's da glaube auch nur Baader und noch einen anderen, dessen Folie aber nicht so kontrastreich sein s…
-
Re: Sonne vom Sonnenmuffel
BeitragHallo Hartwig, coole Aufnahmen! Ich hab die Sonne gestern mal mit der SoFi Brille betrachtet und konnte die Gruppe auch deutlich als schwarzen Fleck erkennen. Wahnsinn! Leider fehlt mir derzeit etwas die Zeit (Bachelorarbeit muss fertig werden) und der Elan (dämliche Erkältung) mal mit dem Newton zu schauen. Vielleicht sollte ich mir mal einen Satz Sonnenfilter fürs Fernglas zulegen. Grüße, Marcus
-
Willkommen an Bord, Andreas! Das Datum im Format mm.tt.yyyy ist ja wirklich ziemlich dämlich, darauf muss man erst mal kommen. Wenigstens hast du Hamburg nur im Westen. Die interessanten Objekte kulminieren ja alle im Süden. Bei mir ist das ähnlich, da liegt die Lichtglocke von Dresden im Westen. Da macht selbst M31 im 8"er Probleme Grüße, Marcus
-
Re: Wolkenfilm
BeitragHi Thomas, die Wolkenvideos sind toll! Die Wolken und deren Bewegung wirkt richtig plastisch. Liegt sicherlich an der höheren Bildwiederholrate beim Camcordern im Gegensatz zu den Einzelbildern bei Aufnahmen mit der DSLR oder Digicam. Ich stelle meine DSLR ja auch ab und zu bei Gewitter raus. Ich benutze dafür die tollen Kamera Regencapes aus dem Traumflieger Shop: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=349">http://www.traumflieger.de/sho…
-
Re: Gruß aus Kiel
BeitragHallo Leute, danke für die Tipps! Der Überspannungsableiter klingt wirklich interessant. Da werde ich mich mal einlesen. Zurzeit hab ich aber nicht so die Muse zum basteln, da ich mitten in der Bachelor Arbeit stecke und noch einiges zu tun ist. Vielleicht wird im August wieder mehr. Heute konnte ich zumindest mal fix die Purus testen, die ich am Donnerstag im Rahmen der "Astro_DD-PURUS-on-Tour" bekommen hab Grüße, Marcus
-
Re: Unwetter 30.6.2012
BeitragHi Cüneyt, ist doch toll geworden, ist das ein Mosaik? Bei uns war die letzten paar Stunden wieder ordentlich Wolkenbruch angesagt. Was da an Wasser herunter kam, echt unvorstellbar. Blitze gab es auch viele, die meisten aber über den Wolken. Dieses mal hab ich Richtung Osten gehalten: 4982 4981 4980 4979 Ein paar Blitze mehr und größere Auflösung wie immer auf meiner Webseite. Grüße, Marcus
-
Re: Unwetter 30.6.2012
BeitragHallo Thomas, auf dem Bild sieh es so aus, als würden die Blitzen von den Wolken "hängen". Echt cooles Bild! Grüße, Marcus
-
Re: Unwetter 30.6.2012
BeitragHallo Matthias, bei uns fing es heute früh gegen 2 Uhr an zu rumpeln. Das Gewitter war wirklich nicht von schlechten Eltern. Zwischendurch kamen waren wirklich aller 5 Sekunden Blitze zu sehen und die waren wirklich verdammt hell. Ich hab die Kamera hinters Haus an den Feldrand gestellt. Mir war etwas bange, dass der starke Wind das Stativ samt Kamera umkippt, deswegen hab ichs nicht ganz ausgefahren. Leider war die Linse bzw. der UV Filter davor recht schnell voller Tropfen. Als ich dann langsa…
-
Hi Roger, könnte es sein, dass deine Gegengewichtsstange noch eingezogen war oder deine DEC Achse falsch ausgerichtet? Schau dir die EQ6 noch mal im hellen an. Der Polsucher schaut durch ein Loch in der DEC Achse. Wenn die Gegengewichtsstange, die sich in der DEC Achse befindet, noch drinnen ist, verdeckt die das Loch. Und wenn die DEC Achse falsch gedreht wurde, kann man auch nicht durch das Loch gucken. Grüße, Marcus
-
Hi Karsten, wenn ich dein tolles Bild und auch die anderen in den Foren sehe, ärgert es mich gewaltig. Da war ich gestern Abend doch noch mit dem VLF Empfänger draußen und dachte mir beim rein gehen noch, dass ich in einer Stunde wieder mit der Kamera auf dem Feld stehen sollte, falls NLCs sichtbar sein sollten...das fiel mir dann auch so gegen 0:30Uhr wieder ein, als alle ihre tollen Bilder präsentierten. Und heute ist wieder trübe Suppe Grüße, Marcus
-
Hallo Dieter, wow sieht ja toll aus dein neues Spielzeug! Berichte auf jeden Fall von den Ergebnisse, die Beschreibung der Monti sieht ja wirklich nicht schlecht aus. So eine Avalon Linear würde mir auch gefallen. Durch die Synscan Steuerung sollte das Ganze ja auch mit dem EQMOD Treiber laufen?! Grüße, Marcus
-
Re: Zweiter Test mit HEQ-5 Syntrek und DSLR
fehlfarbe - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Ronald, Zitat von "lacrimosa": „Derzeit verändere ich die Kurve so lange, bis mir das Bild gefällt. Aber besser wäre es, wenn ich weiss, was ich tun muss, damit sich etwas bestimmtes ändert. Ich hoffe, dass ich mir das im Laufe der Zeit aneignen kann.“ Grundlagen zur EBV gibt's z.B. hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://astrofotografie.hohmann-edv.de/bildbearbeitung/grundlagen.php">http://astrofotografie.hohmann-edv.de/b ... dlagen.php</a><!-- m --> Zum Stretchen des Histogramms…