Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hi Ronald, ich denke das Objektiv ist homofokal, jedenfalls bleibt die ausgelesene Fokusdistanz bei veränderter Brennweite bei mir gleich (ich kann mir das im Liveview anzeigen lassen), jedoch ist es wie gesagt nicht das hochwertigste Objektiv, wodurch der Fokus da leicht mal "verwackeln" kann. Zitat von "lacrimosa": „Danke für den Tipp. Ich muss gestehen, dass ich bisher nur etwas mit den Kurven bei Gimp herumgespielt habe. “ Ja die Kurven sind ja so ziemlich das wichtigste, was man beherrschen…

  • Re: Dunkelwolken

    fehlfarbe - - Beobachtungsberichte aller Art

    Beitrag

    Hallo Karsten, super Aufnahmen, da scheinst du ja ein paar tolle Dihydrogenmonoxid Wolken erwischt zu haben. Vor allem im zweiten Bild sieht man schön, wie sie von dem nahen G2 Stern zum leuchten angeregt werden. Ich konnte vorhin auch ein paar dieser Wolken freiäugig beobachten. Dabei sind sogar einige Moleküle kondensiert und in meine Richtung gewandert Grüße, Marcus

  • Hi Ronald, bei der großen Auflösung kommt es mir so vor, als würde der Fokus nicht 100%ig passen, du scheinst aber sehr nah dran gewesen zu sein. Nachträglich kann man auch meistens was mit dem "Sterne verkleinern" Filter von Fitswork reißen. Auch bei Bildern mit passenden Fokus schärft der die Sterne noch mal schön! Den Nordamerikanebel kann man bei dem Bild ja auch schon sehen Ja homofokal sollte das Objektiv sein, die Frage ist nur, ob sich beim Zoomen der Fokus schon wieder leicht verstellt …

  • Re: Gruß aus Kiel

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Marcus, ja das hab ich auch mehrfach gelesen. Sollte da nicht eigentlich eine Zener-Diode oder so was in der Richtung reichen? Ein richtiges Audio Aufnahmegerät wäre natürlich noch besser, aber ich wollte jetzt auch nicht so viel Geld in die Sache stecken und mit der EOS geht es ja ganz gut. Einige Whistler hat man sogar schon beim Abspielen des Videos auf der Kamera gehört. Wie ist das eigentlich mit den anderen Planeten? Geben die kein Radio Signal ab oder ist das zu schwach? Also Saturn…

  • Re: Eine lange Nacht

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, sehr schöne Ergebnisse, die du da präsentierst! Die Nadel ist ein tolles Objekt, schön groß, hell und man kann schon viele Details im Staubband abbilden. Die Bearbeitung passt da gut, lediglich der Übergang zum selektiven Teil ist noch stark zu sehen, vielleicht solltest du hier mit einem weicheren Pinsel arbeiten oder so. Weiß ja nicht genau, welche Technik du da eingesetzt hast. Was auch oft gut geht ist die Hintergrundebene, also das Bild selbst als Maske einzufügen und mit…

  • Hi Ronald, das Bild sieht doch schon ganz gut aus und zumindest in der Auflösung scheint der Fokus zu passen. Du kannst bei dem Kitobjektiv normalerweise auch voll ran zommen, den Fokus anhand der Sterngröße und des Farbfehlers einstellen und dann wieder raus zoomen. Das Kitobjektiv sollte da homofokal sein. Wenn die Randbereiche nicht ganz scharf sind, liegt das vermutlich an der Verzeichnung(?), die die Sterne etwas lang zieht. Da hilft nur abblenden oder besseres Objektiv kaufen. Wenn man ein…

  • Re: Gruß aus Kiel

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hi Marcus, hm bei nahen Gewittern kann es dabei zu hohen Spannungen kommen, oder? Wie kann man die Kamera vor Schaden schützen? Hab mal ein paar whistler ausgeschnitten und ein kurzes Video gemacht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=R4qFO5VSE1Y">http://www.youtube.com/watch?v=R4qFO5VSE1Y</a><!-- m --> Ja der Blitz-Sensor ist auch ziemlich cool...mit dem werd ich sicherlich auch irgendwann mal experimentieren Grüße, Marcus

  • Hi Jörg, scheint wirklich so, als wäre es einfach nur zu sehr gestretched. Also sollten die Gradienten im Rohbild so gut wie nicht zu sehen sein, wenn das nur ein paar Hundert Helligkeitsstufen bei 16 Bit sind. Grüße, Marcus

  • Hallo Jörg, die Gradienten sind ja wirklich komisch, da sollte sich ein Dark Abzug dann doch lohnen. Was haben die hellen Stellen so für Pixelwerte beim 16 Bit FITS? Bei meiner Alccd6c / QHY8 ist das Dark zumindest gleichmäßig: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.millionen-von-sonnen.de/knowhow/testberichte/16-canon-eos-450da-und-qhy8-alccd6c--ein-vergleich.html#anker2">http://www.millionen-von-sonnen.de/know ... tml#anker2</a><!-- m --> Hast du den Frame schnell oder mit normaler Ges…

  • Re: Gruß aus Kiel

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Ich dachte erst an meinen alten MP3 Player als Aufnahmegerät, aber der kann leider nur über das eingebaute Mikrofon aufnehmen und dann fiel mir auf einmal die gute EOS ein. Die Aufnahmen kann ich erst am Sonntag zeigen, da ich das Wochenende doch in Dresden verbringe Interessant wäre es jetzt noch so einen Empfänger mit gleicher Antenne zu bauen, die dann 90° zur anderen zu platzieren und dann an den zweiten Kanal anzuschließen. Dann könnte man sicherlich irgendwie die Richtung bestimmen, aus di…

  • Hi Stefan, interessant, dass der dunkle(!) Streifen irgendwie vom Display kommt. Da kannte ich bisher nur die Artefakte, die dem Verstärkerglühen sehr ähnlich sehen, also diese rötlichen Streifen und Flecke. Grüße, Marcus

  • Re: Verkaufe: EOS 450Da Body

    fehlfarbe - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hallo Gerd, die Kamera ist seit gut einem Jahr verkauft, wird also nix Grüße, Marcus

  • Re: Gruß aus Kiel

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hi Marcus, Michael, die Aufnahmen hab ich zu Hause, werd ich morgen mal hoch laden. Die EOS 550D hat ja eine Klinke Audiobuchse an die man auch ein externes Mikrofon anschließen kann. Dort hab ich einfach den Ausgang des VLF Empfängers angeschlossen. Mit dem Magic Lantern Firmware Mod kann man dann auch noch jeden Stereo Kanal auspegeln usw. Sehr praktisch Die Audiospur extrahiere ich dann einfach mit ffmpeg aus den Videos (hab mir gleich ein kleines Script geschrieben, das das automatisiert) un…

  • Hallo Thomas, der Camcorder hat ja merkwürdige Frameraten Bevor du dir eine bessere GraKa kaufst, solltest du vielleicht in dem Forum noch mal nachfragen, ob das überhaupt was bringt. Kann nämlich auch sein, dass Magix gar nix weiter auf der Grafikkarte berechnet, sondern alles über die CPU geht. Einige Dinge sind über die GraKa auch nicht unbedingt schneller, deswegen laufen sie sowieso auf der CPU. Grüße, Marcus

  • Hi Christoph, der Unterschied liegt nur bei einer geringeren Hotpixelanzahl und eventuell einem schwächeren Gradienten durch die Akkuerwärmung. Allerdings kann so ein Verstärkerglühen bei tiefen Temperaturen auch stärker werden, wie bei der 300D, wenn sie gekühlt wird. Nur der Hotpixel wegen würde ich mir jetzt keine Dark Bibliothek anfertigen bzw. überhaupt Darks machen. Dann lieber dithern oder einen Hotpixelfilter bzw. das Stempeltool in PS verwenden. Im schlechtesten Fall holt man sich durch…

  • Re: Gruß aus Kiel

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hi Marcus, Zitat von "Schorhr": „Nett Nachdem ich ie gesagt zwei Kameras bei eBay erworben hatte, die mehr Leiden hatten als beworben, hatte ich keine Lust mehr “ Das ist natürlich doof! Da hatte ich bisher immer Glück. Hoffentlich waren die Dinger nicht allzu teuer?! Zitat von "Schorhr": „ XP auf den kleinen geht erstaunlich gut, es kommt natürlich immer darauf an,was läuft. Druckerserver -> Da läuft dann schon das 3D Interface und VNC darauf, also nicht wie bei 2D Druckern Aber sieht man von d…

  • Hallo Stefan, der Newton hat zusammen mit dem Korrektor eine schöne Abbildung. Noch ein paar Flats gemacht und schon ist die Vignettierung auch weg. Kommt der dunkle Streifen links wirklich vom Newton oder vllt. vom Kameraspiegel oder vom Montierungsdrift (dann wäre der bei den Einzelbildern nicht zu sehen)? Neumondschauen bei Nacht ist bestimmt sehr spannend. Ich glaube mit Stellarium geht das am besten Grüße, Marcus

  • Re: Hallo aus Lübeck

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo und willkommen an Bord, Roger! Bin ich hier nun eigentlich ein "Mittellicht" oder "Ostlicht"? Wobei es bei uns schon genügend Licht gibt, da muss ich nicht auch nicht leuchten Grüße, Marcus

  • Hi Thomas, da ist wohl was beim Codec falsch eingestellt. Denn wenn es fertig gerendert ist, sollte da nix mehr ruckelt, selbst wenn du es mit einem 486er gerendert hast! Also bei einer Grafikkarte würde ich, je nach Modell, schon mal um die 100W einplanen, dann hast du eventuell noch ein wenig Luft nach oben! Normalerweise gibt's bei nicht ausreichender Spannungsversorgung Bluescreens usw. ich hab aber auch schon gelesen, dass sich günstige Netzteile bei Überlastung verabschieden können und die…

  • Hallo Thomas, ruckelt das nur beim erstellen des Videos oder auch bei der fertig gerenderten Datei? Das ruckeln beim erstellen ist normal, das hab ich bei Adobe Premiere auch immer, da kann man aber den Film samt Effekten schon mal für die Vorschau rendern lassen, dann ruckelt es nicht mehr. Grüße, Marcus