Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Roland, nette Liste, da kann ich mir schon bei einigen Objekten vorstellen, dass die freiäugig gehen. Kenne jetzt aber nicht alle auswendig. M31, 42, 44 und M45 sollten kein Problem sein, die kann ich von meinem Balkon aus gut freiäugig sehen. M33 klappt bei unseren Bedingungen leider nicht. Bei M8 und den anderen Gasnebeln in der Milchstraße kann ich es mir auch noch gut vorstellen. M13 und M92 kann ich da eher schlecht einordnen, die sind im Gegensatz zu den anderen Objekten eher klein. …

  • Hi Leute, ist zwar nicht mit freiem Auge aber trotzdem erstaunlich: Kugelsternhaufen in M104 Grüße, Marcus

  • Hallo Werner, Jörg, das ist ja wirklich blöd! Bei meiner Alccd6c / QHY8 ist mit das noch nicht aufgefallen, da gibt es nur ein paar ausgefallene Zeilen, wenn ich die Bias zu kurz mache. Auf so ein Verstärkerglühen hätte ich auch keine Lust, da hätte ich auch meine 350D behalten können. Grüße, Marcus

  • Hi Roland, keine Ahnung, wie die Umrechnungsfaktoren für deine Gartenmöbel sind Aber verpulvere uns nicht die ganzen Sterne, da wollen wir auch noch was von haben Grüße, Marcus

  • Hallo Werner, hast du denn im Dark einen Gradienten drin? Wenn ja, dann musst du wirklich welche machen, ansonsten wie gesagt eher nicht. Flats sollte man sowieso machen, wenn man nicht gerade eine vignettierungsfreie Optik hat. Grüße, Marcus

  • Hallo Hans-Jürgen, ach dann war das bestimmt der "Hintergrund ebnen variabel" Filter. Ist aber halb so wild Hm so ein richtiger Einsteiger Kurs will mir da gar nicht einfallen, ich denke, das macht auch jeder ein wenig anders wobei der Kern, alsod as Kurven hoch ziehen usw. wohl sicherlich von jedem gemacht wird. Wichtig ist zu wissen, was denn die Kurven und Filter genau machen, damit man sie gezielt verwenden kann. Ich fand da die Seite <!-- m --><a class="postlink" href="http://astrofotografi…

  • Hallo Matthias, Zitat von "MatthiasM": „Hallo, auch wenn es scheinbar sehr wenige interessiert - hier kommt das fertige Design: montidatenbank.de/Bilder/MontiNeu/MontiNeufertig.html “ doch, doch es interessiert! Ich lese auch immer fein mit Ich würde dir ja Verbesserungsvorschläge geben und klugscheißern, aber ich habe leider nur wenig Ahnung davon und bin mir sicher, dass du das schon alles richtig machst Grüße, Marcus

  • Re: Gruß aus der Hinterpfalz

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hi Roland, im Astrotreff ist mir das bisher noch nicht weiter aufgefallen, dass es da immer unbedingt teure Ausrüstung sein muss. Klar, meistens wird der 8" Dobson empfohlen, weil der halt das Einstiegsgerät ist. Aber den Spruch, der - wie Matthias schon sagte - wohl so alt ist wie das Teleskop selbst, hab ich dort auch schon sehr oft gelesen. Zitat von "Roland.B": „ Übrigens, Ende Juli mache ich in Deiner Gegend Urlaub, in Bad Schandau. Ich werde mindestens mein Spektiv (was Mutti halt so erlau…

  • Hi Stefan, also ohne eingebauten OAG wäre das für mich nix... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.watchgear.de/CoolGuideDSLR/CoolGuideDSLR.html">http://www.watchgear.de/CoolGuideDSLR/C ... eDSLR.html</a><!-- m --> Grüße, Marcus

  • Hallo Jörg, hm ich denke es handelt sich lediglich um einen Vogel oder ein Insekt was durch das Blickfeld geflogen ist. Vergleiche es noch mal bei voller Auflösung mit einem Sonnenfleck. Ich wette die Flecken sind etwas schärfer begrenzt und das Objekt war außerhalb des Fokusbereichs und ist deswegen unschärfer. Grüße, Marcus

  • Hi Jörg, Zitat von "Joerg_Schenk": „Bis jetzt war doch noch kein Bild von mir ohne Fehl und Tadel, an irgend einer Ecke gab es immer ein Problemchen.“ wäre ja auch blöd, wenn immer alles passen würde, dann könnte man ja gar keinen Fortschritt mehr verzeichnen und es wird sicherlich schnell Langweilig ohne Herausforderungen. Grüße, Marcus PS: Ich will dann aber "Master of the universe" reservieren

  • Re: Gruß aus der Hinterpfalz

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Zitat von "MatthiasM": „Hallo Ronald, Zitat von "fehlfarbe": „Jede Optik hat seinen Himmel :)“ Der Satz ist bestimmt schon so alt wie das Teleskop selbst? - keine Ahnung “ Da hast du natürlich recht In welchen Foren warst du denn bis jetzt, Roland? Ich schau ansonsten auch immer noch im Astrotreff nach, den ich auch sehr mag. Materialschlachten sind mir da eigentlich noch nicht aufgefallen. Auf a.de hab ich allerdings noch gar nix weiter geschrieben. Da bin ich nur wegen des guten Gebrauchtmarkt…

  • Hi Hans-Jürgen, schöne Ergebnisse, die du da zeigst! Hast du bei M63 mit Masken gearbeitet? Der Übergang zum Hintergrund sieht noch etwas komisch aus, aber ansonsten sehr schön Grüße, Marcus

  • Hi Roland, was ist es denn für eine Kamera? Zitat von "Roland.B": „Ich habe da ein nagelneues, für meine Verhältnisse, Superteleskop mit allem Drum und Dran herumstehen und das Einzige, was ich damit im Moment tun kann ist Abstauben.“ Alte Astroweisheit. Pro Zoll neu gekaufter Öffnung gibt es eine Woche Regenwetter Grüße, Marcus

  • Re: Gruß aus der Hinterpfalz

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hi Roland, ja über die Jahre sammelt sich da einiges an Optiken und Elektronik an Aber auch mit kleinem Gerät geht schon 'ne ganze Menge. Wenn das Fotozeug läuft, leg ich mich im Sommer auch öfter mal auf den Balkon und surfe ein wenig mit dem 10x50 Fernglas durch die Milchstraße. Jede Optik hat seinen Himmel Grüße, Marcus

  • Hi Werner, super Aufnahme. Die Schärfe ist, vor allem in der kleinen Version, richtig toll und die Tiefe passt sowieso Ich sehe gerade, dass du Darks und Flatdarks gemacht hast. Ich würde die bei der gekühlten Kamera weg lassen. Bei mir haben die schon bei der 450Da mehr Probleme verursacht als Nutzen gebracht, daher hab ich die dort auch weggelassen. Das einzige was die ja eliminieren sind solche systematischen Effekte wie Verstärkerglühen und Hotpixel, die in jedem Bild so ziemlich gleich sind…

  • Hallo Werner, schöne, tief belichtete Aufnahmen zeigst du da. Wie die anderen schon sagten, ist bei den ersten beiden der Kontrast etwas zu stark und der Hintergrund ein Tick zu dunkel, während der NGC7000 noch ein wenig mehr Kontrast vertragen kann. Interessant ist, dass dein Crescent Nebel fast nur aus Ha besteht, während bei der Aufnahme von Stefan sehr viel [OIII] mit abgebildet ist. Hast du die Kanäle einzeln bearbeitet? Grüße, Marcus

  • Hi Roland, Zitat von "Roland.B": „Wetterfotos? Na ja.“ schau dir mal die Seiten über Halos und andere atmosphärische Erscheinungen auf der AKM Seite bzw. im AKM Forum an. Da gibt es doch einige interessante Erscheinungen, die einen Blick und ein Foto wert sind. Man muss nur wissen, dass es sie gibt und drauf achten Ansonsten wäre vielleicht ein kleines Radioteleskop oder ein VLF Empfänger ein netter Zeitvertreib? Oder vielleicht was ganz anderes? Bei mir sinds zum Beispiel meine Ameisenkolonien,…

  • Re: Grüße aus Duisburg

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Willkommen an Bord, Werner! Die Ausrüstung sieht ja schon ordentlich aus, das sieht man auch an den Bildern! Eventuell würde sich bei dir die Anschaffung eines Ha Filters lohnen um dem Lichtsiff und dem Vollmond ein Schnippchen zu schlagen. Da sind auch mit Farbkameras gute Ergebnisse möglich! Grüße, Marcus

  • Re: Gruß aus der Hinterpfalz

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Willkommen an Bord, Roland! Mit dem C8 bist du hier ja gut aufgehoben. So wie ich mitbekommen hab, hat ja nun fast jeder hier ein C[6-11], da muss ich wohl bald auch aufrüsten um mitreden zu können Grüße, Marcus