Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Endlich wieder CS :)
BeitragDanke, Schubi Ja der Himmel hier ist schon nicht schlecht, wobei er sicherlich schon mal besser war als die Laternen nachts noch alle aus gingen. Grüße, Marcus
-
Danke, Leute Ja ich hatte an einigen Abenden auch mit Problemen zu kämpfen. Mal stieg die Kamera, dann wieder die Monti und zwischendurch mal alle beide aus und wurden nicht mehr erkannt. Ich vermute, dass es Kontaktprobleme an den Steckern waren, eventuell auch durch die Kälte ausgelöst. Grüße, Marcus
-
Hallo Manfred, Matthias, ich hab da auch nur Glück, dass der Komet vor dem Morgengrauen noch mal 2h hinter dem Hausdach hervor kommt. Glücklicherweise hat mich der Wecker diesmal wach gekriegt sodass ich noch im Halbschlaf Garradd am Rechner einstellen und von der Couch ins Bett wechseln konnte. Gegen um 7 hab ich dann immer abgebaut. Ja der Ionenschweif zeigt immer von der Sonne weg. Wenn man mit dem Kometenschweif in CdC und der Sonnenposition vergleicht, sollte das auch so hin kommen. Die Fra…
-
Hallo Leute, in den letzten Tagen bzw. Nächten konnte ich C/2009 P1 Garradd insgesamt dreimal aufnehmen. Auf den letzten zwei Aufnahmen hat sogar der Kugelsternhaufen M92 mit aufs Bild gepasst. Wie man an der Bilderreihe sicherlich sieht, habe ich die Bearbeitungsverfahren immer mal etwas variiert und (hoffentlich) verbessert. 31.01.2012 ab 4:15 Uhr MEZ 24x300s image.php 4412 01.02.2012 4:23-6:18 Uhr MEZ 23x300s 4413 02.02.2012 4:06-6:21 Uhr MEZ 27x300s 4415 4414 Alle Aufnahmen wurden mit dem 65…
-
Re: Erster Mars
BeitragHallo Carsten, cooler Mars, da sieht man ja wirklich schon eine Menge Details! Die Polkappe fällt am meisten auf, aber im Planeteninneren sind auch größere Gebiete zu erkennen. Ein Vergleichsbild von Calsky oder sonstwo her daneben wäre da praktisch Grüße, Marcus
-
Re: M51 vom 15.01.12
BeitragHi Stefan, na dann bin ich mal auf die Ergebnisse (von euch allen) gespannt FITS lässt sich auch ganz gut mit dem kostenlosen Packer 7z als 7z Archiv packen. Da bekommt man meist um die 50% Kompression heraus. Mag sein, dass andere Verfahren noch besser sind. Die Daten lassen sich natürlich zu 100% wieder rekonstruieren. Es wird ja verlustfrei gepackt. Grüße, Marcus
-
Re: Terrassen-Sterngucker
BeitragWillkommen an Bord, Wilfried! Hauptsächlich Doppelsterne beobachten und trennen machen ja recht wenige Leute. Schön, wenn es solche Objekte gibt, die auch unter etwas schlechteren Himmel gehen. Mich würde da bei physischen Doppelsternen, die uns nahe stehen mal eine Zeitrafferaufnahme über mehrere Jahre reizen, um zu sehen, wie die sich umkreisen. Grüße, Marcus
-
Hallo Leute, ja wäre schön, wenn die das bei uns auch wieder so machen würden. Früher wars hier ab um 12 zappenduster und Probleme mit nervigen Gradienten in den Bildern waren Sorgen von gestern (im wahrsten Sinne des Wortes :D). Mich würde mal interessieren, ob sich irgendwelche Unfallstatistiken oder so seitdem die Lichter wieder an bleiben geändert haben. Grüße, Marcus
-
Re: Garradd und Fragen
BeitragHallo Stefan, normalerweise wird die Markierung von erkannten Helligkeitsschwerpunkten "magnetisch angezogen". Wenn man die Shift Taste gedrückt hält, kann man den Marker aber auch setzen wo man will. Grüße, Marcus
-
Re: Garradd und Fragen
BeitragHallo Stefan, ja das passt, ich hab Garrad heute Morgen auch mit dem Knuffi aufgenommen und bei mir sieht man auch zwei Schweife. Ich vermute mal, dass der untere der Ionenschweif und der obere der Staubschweif ist. Bei Wiki auch noch mal erklärt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Komet">http://de.wikipedia.org/wiki/Komet</a><!-- m --> Sehr schickes Bild übrigens Grüße, Marcus
-
Re: M51 vom 15.01.12
BeitragHallo Stefan, das Bild ist wirklich super, die Schärfe ist exzellent! Beim ersten Bild würde ich höchstens den Hintergrund noch etwas abdunkeln, das wirkt noch etwas zu hell. Grüße, Marcus
-
Re: Endlich wieder CS :)
BeitragHallo Leute, danke für die netten Worte Leider hab ich meist auch nur in den Ferien oder den ersten Semesterwochen so viel Zeit...gegen Ende häufen sich ja dann immer die Belege, die dringend fertig werden müssen. Da fällt so manche Nacht dem Programmieren zum Opfer. In der Schulzeit war das nicht so stressig, vor allem weil die Hausaufgaben meistens liegen geblieben sind. Dafür konnte man seine Aufstehzeit nicht so flexibel wählen wie jetzt @Karsten Bei M95 und co ist der Hintergrund übrigens a…
-
Endlich wieder CS :)
BeitragHallo Leute, Donnerstag war es seit Wochen endlich mal wieder so weit. Himmel und Terminplan haben sich wunderbar abgestimmt, also habe ich gleich Nachmittags das Teleskop aufgebaut. Zuerst kamen Mond und Venus dran, die ich vom Balkon aus noch gut sehen konnte. Deshalb habe ich die EOS 550D mit dem Kugelkopf und der Klemme am Balkongeländer befestigt und mit dem Takumar 135mm Objektiv ein paar Fotos geschossen: 4396 Danach wollte ich mit der Kombination auf der EQ6 eigentlich noch einen -7.2 ma…
-
Hallo Jörg, das grüne Rauschen bekommt man gut mit der Pixinsight Funktion SCNR weg. Diese Funktion benutze ich immer, nachdem ich die Kurven hochgezogen habe.[...] Falls ihr ein farbkalibriertes Rohbild braucht, kann ich die Rohdaten auch gern mal mit Theli stacken. NGC 2264 ist ja ein recht harter Brocken, musste ich letztes Jahr schon selbst feststellen. Grüße, Marcus
-
Hallo Jörg, na der sieht ja jetzt super aus. Farbe und Bearbeitung finde ich jetzt ziemlich perfekt! Die Schärfe kann man allerdings noch etwas anheben mit dem "Sternradius verkleinern" Filter von Fitswork. Ich hab mir mal erlaubt das mit deinem JPG zu tun: 4374 (Radius 1,7 untere Schwelle 0,17 Sterne ausblenden 16,3) Durch den Filter verschwinden die unscharfen Ränder an den Sternen und ich finde auch der Nebel selbst hat noch etwas Schärfe gewonnen. Meistens setze ich den Filter ganz zum Schlu…
-
Hallo Leute, ich hab das Ganze mal durch Theli geschickt und mit dem NOMAD Katalog die Farben kalibriert. Der Katalog ist eine Ecke zu blau, daher stimmen die Farben nicht zu 100%. Ich habe die 3 TIFFs so wie sie aus Theli kommen gepackt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www2.htw-dresden.de/~s63180/M1_theli_stack.7z">http://www2.htw-dresden.de/~s63180/M1_theli_stack.7z</a><!-- m --> Einfach in Fitswork oder einem anderen Programm zu einem RGB zusammen setzen und Gradationskurve usw. ho…