Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: Region um NGC2170

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan, wow da hast du dir ja wieder ein schweres Objekt herausgesucht. Ich frage mich immer, wo du diese Belichtungszeiten her nimmst Bei der Bearbeitung geht aber sicherlich noch einiges. Das Bild sieht bei mir recht flau aus, heb mal den Kontrast etwas mit der S-förmigen Gradationskurve etwas an! Wenn man das vorsichtig, eventuell iterativ und/oder selektiv macht, bekommt man bestimmt noch ein paar schwache Ausläufer vom Hintergrund getrennt Grüße, Marcus

  • Re: NGC 1501

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, astreine Aufnahme! Planetarische Nebel sind ja genau die richtigen Objekte für deine Ausrüstung und zudem werden sie auch eher selten fotografiert. Grüße, Marcus

  • Hallo Leute, anbei noch meine letzten beiden Aufnahmen vom November 2011 IC1848 - Embryo Nebel Hα-RGB 4244 12.+13.+16.11.2011 TS 65/420 Quadruplet Alccd6c / QHY8, Baader 7nm Hα Filter 28x1200s Hα 11x900s RGB Gain 1, Offset 125 Trotz der hohen Hα Belichtungszeit war noch einiges an Rauschen drin. Weiß auch nicht warum. Vielleicht hätte ich die RGB Frames stärker entrauschen sollen. NGC1499 - California Nebel 4245 23.11.2011 Optik: TS 65/420 Quadruplet Montierung: EQ6-Syntrek Guiding: ALCCD5 an Or…

  • Hallo Harald, selbst wenn ein Gasriese um Wega existieren würde, würde man ihn mit Amateurmitteln nicht so einfach sichtbar machen können. Der Grund liegt im riesigen Helligkeitsunterschied zwischen Stern und Planet. Da müsste man Wega schon mit einer geeigneten Blende ausblenden können. Ich tippe mal auf einen Fehler in der Optik bzw. auf seeingbedingte Effekte. Grüße, Marcus

  • Re: Filter in der Astronomie

    fehlfarbe - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Genau so meinte ich das, Jochen. Die RGB-Filter sind ja schließlich schon auf dem (Farb-)Sensor drauf Grüße, Marcus

  • Re: Adventsbeginn

    fehlfarbe - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo Michael, schönes Foto, hast du das schon mit TPE geplant? Grün ist bei mir nix. Aber manchmal kommen einem die Fotos, wenn sie hier erst eingebunden sind, komisch vor. Macht vielleicht der Kontrast zum grauen Hintergrund des Forums. Zitat von "MatthiasM": „Ich habe ja noch nicht mal die Lichterkette rausgehängt “ Lass die lieber drinnen, Matthias. Gibt doch nur Lichtverschmutzung Grüße, Marcus

  • Re: Mondmosaik vom 30.11.2011

    fehlfarbe - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Thomas, schöne Mondsichel Übergänge kann man wirklich keine erkennen! Grüße, Marcus

  • Re: Balkonsternwarte "allkosmos"

    fehlfarbe - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo und willkommen an Bord, Joachim! Nette Balkonsternwarte hast du da. Das Problem mit den Bäumen kennen ja viele von uns. Bei mir sind die Nadelbäume auch schon wieder ein ganzes Stück höher als letztes Jahr und nehmen mit deshalb die Sicht auf die südlicheren Objekte, was aber eigentlich nur im Sommer bei Antares und anderen Objekten mit der Deklination stört. Da kommen dann aber auch noch nervige Gradienten von Straßenlaternen dazu. Wie sieht es denn mit der Lichtverschmutzung bei dir aus?…

  • Hallo Thomas, der Komet scheint ja noch etwas heller geworden zu sein. Mal schauen, wie viel der noch zulegt bis nächstes Jahr. Die zweite Version kommt am besten, würde ich sagen Grüße, Marcus

  • Re: Filter in der Astronomie

    fehlfarbe - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Zitat von "STWHundshaupten": „ habe auch die A6(Oneshot) Wie machst Du RGB und Halpha mit dieser Kamera oder hast Du die SW-Ausführung ?“ Hallo Jochen, es gibt eine s/w Ausführung der Kamera? Hab ich bisher noch nicht gesehen, hast du da evtl. einen Link? Ich nehme für das RGB zusätzliche RGB Aufnahmen ohne Filter dazu. Bei Hα Aufnahmen stacke ich dann nur den R-Kanal mit THELI. Vorher habe ich die Bilder mit DSS gestackt und dann vom Stack den R-Kanal mit Fitswork extrahiert. Das ging recht gut…

  • Re: Ein bisschen was vom 12er

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Stefan, das ist ja wieder ein richtiges Deepsky Gewitter von dir! Die ersten beiden Aufnahmen sind wirklich genial, vor allem von der Auflösung / Schärfe her! Gerade der M1 ist wirklich fantastisch Die Eule ist ein wenig dunkel, aber ganz ok. Bei den anderen Bildern scheint es nebelig gewesen zu sein? Zumindest sieht man da solche Halos um die helleren Sterne oder war da der FS nass? Die Auflösung und Schärfe ist auf jeden Fall ziemlich gut, da wirst du noch viel Freude mit dem Newton haben! …

  • Re: Filter in der Astronomie

    fehlfarbe - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Hallo Leute, ich benutze einen 7nm Baader Hα Filter mit meiner Alccd6c / QHY8. Vorher hatte ich den 12nm Astronomik Hα Clipfilter für meine Canon EOS 450Da (Baaderfilter). Durch beide Filter wird es möglich auch bei Vollmond und aus städtischem Lichtsumpf heraus lange Belichtungszeiten über 10 Minuten einzusetzen. Gerade beim störenden Vollmond ist nach 10 Minuten Belichtungszeit kaum noch etwas zu sehen, während beim 7nm Baader Hα Filter lediglich der Hintergrund leicht aufgehellt ist. Sehr pra…

  • Ich komme gern auf dein Angebot zurück, falls denn mal ein paar Säcke Geld vom Himmel fallen sollten

  • Hallo Schubi, die 120N+ ist natürlich noch ein ganz anderes Kaliber. Falls du die nicht mehr brauchst, nehme ich sie dir auch gerne ab Grüße, Marcus

  • Re: Marsbearbeitung

    fehlfarbe - - Wissensspeicher

    Beitrag

    Hi Schubi, ich finde den rechten hoch skalierten Jupiter auch schärfer. Aber könnte es daran liegen, dass der bikubische Algorithmus das Bild bereits leicht nachschärft? Ein Vergleich zwischen den verschiedenen Algorithmen, die PS anbietet wäre da sicherlich auch noch interessant. Grüße, Marcus

  • Re: Eine traurige Mitteilung.....

    fehlfarbe - - Erinnerungen

    Beitrag

    Geht mir auch oft so, wenn ich alte Beiträge durchstöbere. Immer wieder gab es gute Tipps vom Jürgen. Danke nochmal! Marcus

  • Hallo Schubi, was hast du gleich noch mal für eine? Die 120N? Hallo Michael, jop 90€ sind dafür wirklich top. Nach der Preiserhöhung liegt die Kamera jetzt inkl. Versand bei ~100€. Der Versand aus Israel ging sogar relativ schnell. Hat, wenn ich mich recht erinnere, nicht länger als eine Woche gedauert. Das Zeug aus China braucht da meistens 3-4 Wochen. Zeitstempel kann man entweder über ein Programm auf dem Rechner einspielen lassen oder noch genauer direkt über das Video Signal. Hab da auf Ger…

  • Hallo Matthias, ja das wird sicherlich etwas umfangreicher, da sollte man sich vorher Gedanken über den Aufbau der Datenbank machen Tja das mit dem Milchstraßenprojekt ist mir fast schon etwas peinlich. Erst spucke ich große Töne von wegen "Reloaded" und dann kommt seit 'ner Weile nix Das liegt hauptsächlich daran, dass ich wieder Uni hab und deswegen leider nebnbei noch viel anderes Zeug (gerade z.B. ein paar DirectX Beispiele) programmieren muss. erreichbar ist der letzte Stand noch unter: <!-…

  • Hallo Michael, ja das Programm fetzt wirklich Das kam mir heute erst wieder in den Sinn, als ich mit dem Fahrrad von der Bushaltestelle über einen Feldweg gefahren bin und die Sonne gerade hinter einer Wolkenfront am Horizont unter ging. Aber bei solchen Gelegenheiten hat man ja nie die EOS einstecken. Eine Minute vorher saß auch ein Raubvogel (Rotmilan oder so was) direkt vor mir im Feld, der ein super Motiv abgegeben hätte Grüße, Marcus

  • Hi Matthias, eine wirklich gute Idee so eine Liste zu erstellen. Da könnte man wunderbar eine Kameradatenbank anlegen Grüße, Marcus