Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Leute, ich habe mir ja vor einigen Wochen eine Watec 902H bei ebay gekauft. Eigentlich wollte ich sie nur mal testen und schauen, wie die Empfindlichkeit gegenüber meinem SK1004-X ist. Mit dem Modul bin ich nämlich nicht ganz so zufrieden, da ich es als Meteorkamera einsetze, aber leider im Livebild keine Sterne erkennen kann und es somit sehr schwierig ist die Bahn des Meteors zu bestimmen. Und was soll ich sagen? Ich glaube die Watec löst das Lechner Modul demnächst ab Mit einem 16mm f1.…

  • Hallo Leute, ich habe mir ja vor einigen Wochen eine Watec 902H bei ebay gekauft. Eigentlich wollte ich sie nur mal testen und schauen, wie die Empfindlichkeit gegenüber meinem SK1004-X ist. Mit dem Modul bin ich nämlich nicht ganz so zufrieden, da ich es als Meteorkamera einsetze, aber leider im Livebild keine Sterne erkennen kann und es somit sehr schwierig ist die Bahn des Meteors zu bestimmen. Und was soll ich sagen? Ich glaube die Watec löst das Lechner Modul demnächst ab Mit einem 16mm f1.…

  • Re: Jupiter am 12.11.2011 mit ALCCD5

    fehlfarbe - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias, ich habe eine 6mm Blaukante aber da bräuchte man ja noch einen Adapter oder halt etwas, mit dem man die Kamera dran befestigen kann. Die Planetenfilmerei ist mir jetzt aber auch nicht so wichtig. Grüße, Marucs

  • Re: Sonne 13.11.2011, hab die ISS

    fehlfarbe - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, na mal schauen, wann wieder eine Chance kommt. Bei Calsky kann man doch so einen Alarmierungsservice für verschiedene Ereignisse bestellen. Da bekomme ich dann immer paar Tage vorher eine Mail, wenn ein Transit in meiner Umgebung stattfindet. Grüße, Marcus

  • Hallo Leute, wer ein Smartphone/TabletPC mit GPS hat oder am Rechner etwas probieren will, kann sich ja mal "The photographer's ephemerids" anschauen. Aus Zeitmangel habe ich die Desktop Version bisher nur mal fix gestartet und getestet. Wichtig ist, dass ihr die aktuelle Adobe Air Version drauf habt, sonst zeigt das Programm nicht alles richtig an. Grüße, Marcus

  • Re: Mein erster Mars

    fehlfarbe - - Planeten

    Beitrag

    WTF? Wie hast du das denn jetzt hinbekommen? Gar kein Vergleich zu dem im Eröffnungspost Grüße, Marcus

  • Hi Sascha, ja so funktioniert das Hab den Artikel von Jens Hackmann (kopfgeist) wiedergefunden: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kopfgeist.com/w_01.htm">http://www.kopfgeist.com/w_01.htm</a><!-- m --> Mit Google Earth und dem Linien Werkzeug funktioniert das einwandfrei Grüße, Marcus

  • Re: 4:30h Europa Jupiter in 1:45 Minuten

    fehlfarbe - - Planeten

    Beitrag

    Mensch Wolfgang, da hast du dir aber eine Menge Arbeit gemacht, die sich auf jeden Fall gelohnt hat! Ich fauler Sack hätte mir da lediglich eine Farbkamera genommen und so mit 5-10 Minuten Pause dazwischen ein 3(?) Minütiges Video erstellt und dann alles über Nacht von AVIStack stacken lassen. Aber das für sämtliche Kanäle zu machen und dann noch jedes Bild extra zu schärfen grenzt ja schon an Wahnsinn Grüße, Marcus

  • Re: Jupiter am 12.11.2011 mit ALCCD5

    fehlfarbe - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias, nene ich meine meine Verlängerung, die ja auch ein kleineres Gewinde haben muss. Da passt dein Barlow Element sicherlich nicht herein und eine andere 1,25" Verlängerung habe ich jetzt auch nicht da. Grüße, Marcus

  • Re: Sonne 13.11.2011, hab die ISS

    fehlfarbe - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    *Triplepost* Tja, die Vorlesung ist ausgefallen aber leider gibt's hier eine geschlossene Wolkendecke, durch die man die Sonne nur ab und zu mal ohne Filter (und ohne Teleskop) als Scheibe beobachten kann. Die ISS huscht dann in 10 Minuten genau durch die Sonnenscheibe Grüße, Marcus

  • Hallo Michael, ich glaube, ich habe auch mal in einer Zeitschrift (Interstellarum, Sterne und Weltraum) gelesen wie man das planen kann. Wenn ich mich nicht irre war der Autor Stefan Seip oder Jens Hackmann, da muss ich noch mal nachschauen. Die 1000D kann Belichtungszeit Bracketing von Haus aus? Wusste ich gar nicht. Kannte ich bisher nur vom Magic Lantern Mod, hab es aber auch noch nicht benutzt. Ja Stefan, zeig mal bitte ein paar Fotos, am besten mit Ausschnitten aus den Ecken und 'nem hellen…

  • Re: Jupiter am 12.11.2011 mit ALCCD5

    fehlfarbe - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias, nee von meade ist das Teil nicht, da steht nicht mal ein Firmenname drauf. Ich hab die Barlow vor Ewigkeiten mal im Gebrauchtwarenteil von TS gekauft. Wenn man dein Element in die Verlängerung schrauben könnte, würde das sicherlich was bringen, aber wenn das Gewinde nicht passt, geht's leider nicht. Grüße, Marcus

  • Hallo Matthias, wird die Platte im BIOS erkannt? Wenn ja und nur Windows erkennt sie nicht, würde ich versuchen die Platte mit einer Linux LiveCD (Ubuntu, Knoppix...) zu retten. Ich hatte auch schon mal zwei kaputte Platten (Bei einer SMART Staus Bad!). Eine wurde gar nicht mehr von Windows erkannt und mit der anderen am Rechner wollte Windows schon gar nicht mehr starten. Mit einer Ubuntu LiveCD und dem Konsolenprogramm dd_rescue konnte ich die Daten auf eine andere Festplatte sichern. Aber wen…

  • Hallo Schubi, ja ich habe auch eine ganze Weile gesucht, bis ich die passende Antwort für meine Alccd6/QHY8 fand. Da muss man ja den Offset und Gain Wert auch richtig einstellen, für optimale Ergebnisse. Auf dieser Seite hier ist die Bedeutung der Werte noch mal genau erklärt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stark-labs.com/blog/files/GainAndOffset.php">http://www.stark-labs.com/blog/files/GainAndOffset.php</a><!-- m --> Grüße, Marcus

  • Re: Sonne 13.11.2011, hab die ISS

    fehlfarbe - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Ui, am Donnerstag Mittag scheint die ISS auch mal wieder bei mir vor der Sonne lang zu zischen. Leider ist bei uns nur morgen Feiertag und Donnerstag möchte ich auch nicht unbedingt die Vorlesungen Donnerstag Mittag verpassen. Na mal schauen, was die Wettervorhersage am Mittwoch Abend sagt...

  • Hallo Stefan, du hast das 8mm Walimex, wenn ich mich recht erinnere? Wie ist da die Qualität? Kann man da mit Offenblende fotografieren? Ich schau nebenbei immer mal, was es so für gute Fisheye Objektive gibt. Das 8mm Walimex kostet ja nur um die 250€ und ist da eher eins der günstigen. Ansonsten wurde mir noch das 10-20mm von Sigma und das Canon EF 10-22mm empfohlen, wobei die schon eine Ecke teurer sind. Da würde ich auf jeden Fall nach Gebrauchtware Ausschau halten. Grüße, Marcus

  • Re: Jupiter am 12.11.2011 mit ALCCD5

    fehlfarbe - - Planeten

    Beitrag

    Hi Matthias, ja die ist schon recht lang. Die Verlängerung ohne das Barlow Element vorne dran nehme ich immer als Verlängerung für mein 80/400er Leitrohr, weil ich sonst nicht in den Fokus komme. Komischerweise passt das Barlow Element nicht an die 1,25" Gewinde meiner Okulare. Das Gewinde scheint ein oder zwei Millimeter kleiner zu sein. Würde das denn funktionieren meine 2x Barlow zu nehmen und dann die Kamera, mit deinem davor geschraubten Barlow Element dran zu setzen oder wird das durch die…

  • Hallo Wolfgang, der Anreiz ist durch deine atemberaubenden Bilder da, nur leider mangelt es doch eher am Geld Grüße, Marcus

  • Hi Schubi, der Offset ist praktisch der Bias, also der Wert, der auf jedes Pixel addiert wird. Im Grunde verschiebt man damit den Berg im Histogramm nach rechts, damit schwache Werte nicht abgeschnitten werden. Bei meiner Alccd6 (16 Bit) hab ich den Berg zwischen 400-1000 gesetzt. Grüße, Marcus

  • Re: Sonne 13.11.2011, hab die ISS

    fehlfarbe - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sascha, keine Sorge, uns sind bestimmt allen schon solche Patzer passiert. Stichwort Zeitumstellung ist auch eine nette Fehlerquelle. Beim nächsten Mal einfach alles dreifach checken, genügend Zeit für den Aufbau einplanen und noch mal den Wecker für den Überflug einstellen Grüße, Marcus