Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: Leuchtende Cirren
BeitragHallo Matthias, den Thread hab ich die letzten Tage auch immer mal überflogen und musste auch schon an dein Wolkenbild denken. Leider war ich zu faul um das Datum zu vergleichen Na ja zum Glück hast du das ja schon selbst erledigt. Auf jeden Fall bin ich ziemlich gespannt, ob man die Ursache für die Wolken heraus bekommt. Das Video von dem Sojus Start sieht ja wirklich genial aus mit dem kondensierten "Abgasen" der Rakete, die in der Dämmerung leuchten. So was möchte ich auch mal live erleben Gr…
-
Re: Jupiter
BeitragHallo Schubi, jetzt hab ich hier noch gar nix geschrieben Schöne Jupis und schöner Saturn, die du da gezaubert hast. Ich denke da kann man sicherlich auch wie bei DS Aufnahmen ewig herum probieren und man bekommt immer wieder neue coole Ergebnisse Grüße, Marcus
-
Hallo Karsten, ja jetzt ist der Streifen weg, aber der Hintergrund wirkt, wie die anderen schon gesagt haben, doch ein wenig glatt. Da sollte eigentlich noch ein wenig Staub zu sehen sein. Vielleicht kannst du den Rand der Maske etwas weicher machen bzw. noch etwas mit dem Schwellenwert arbeiten. Zurzeit wirkt der Übergang von Nebel zu Hintergrund noch etwas abrupt bzw. es ist ein leichter dunkler Halo zu sehen. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass es nicht leicht ist die äußeren Region…
-
Re: M45
BeitragHallo Schubi, geh mal lieber schnell ins Bett und ruhe deine Optik etwas aus, ich kann hier nix schiefes entdecken, aber vielleicht gehöre ich ja auch langsam ins Bett Deine Bearbeitung gefällt mir, wobei ich denke, dass bei der Belichtungszeit bestimmt noch etwas mehr geht!? Der Hintergrund könnte vielleicht auch noch etwas neutraler sein, auf dem Laptop sieht er zumindest etwas zu blau aus. Aber du bist schon auf dem richtigen Weg Grüße, Marcus
-
Re: ** M45 **
BeitragHallo Bernd und Peter, wie die Anderen ja schon gesagt haben, lohnen sich Flats auf jeden Fall, wenn die Optik Vignettierung aufweist. Ohne Flats muss man ja dann immer mit irgendwelchen Ebnen Funktionen oder künstlichen Flats hantieren. Selbst wenn man das so erfolgreich wie Karsten macht, plättet man dadurch immer irgendwelche Schwachen Ausläufer und Staub bekommt man so auch nur schwer weg. Deswegen einfach vor oder nach der Aufnahmesession einfach ein paar Flats am Himmel, Laptop Bildschirm …
-
Hallo Stefan, verbessern kann man ja immer, aber gut, dass das Teleskop so weit erst mal seinen Dienst tut und das - den Bildern nach - auch noch sehr gut Der Steeltrack ist schon ein feiner OAZ. Seit dem ich den habe, bekomme ich auch keine OAZ bedingten Verkippungen mehr. Nur manchmal durch die Klemmung, wobei das immer mal sporadisch passiert. Der Nebel ist schon sehr schön zu sehen, alle Infos sind so weit da. Aber der Kontrast ist irgendwie komisch. Die dunklen Gebiete in der Mitte sehen ir…
-
Hi Norbert, Zitat von "wino": „Für meine Canon 300D gilt: was ich manuell im Sucher fokussiere, ist auf dem Chip garantiert out of focus.“ Hast du vielleicht den Dioptrien Ausgleich am Sucher falsch eingestellt? Mir geht das immer so, weil ich manchmal Brille und manchmal Kontaktlinsen trage. Und wenn ich die Brille auf habe, schiebe ich sie normalerweise nach oben und schaue direkt mit den Augen durch den Sucher. Da müsste man natürlich jedes mal die Dioptrien richtig einstellen. Grüße, Marcus
-
Hallo Wolfgang, schöne Animation! Da ist übrigens nicht nur Io zu sehen, sondern noch ein anderer Mond oben rechts (Ganymede?). Schade, dass am Rand dieser Ring entsteht, aber die Schärfung wird man ja sicherlich nur schwierig automatisieren können, wenn die Bedingungen immer stark schwanken. Sieht aber trotzdem ganz gut aus, gerade das besser werdende Seeing ist zum Ende hin doch sehr auffällig. Grüße, Marcus
-
Hallo Karsten, schön, schön, wenn das so gut klappt Die Nebelstrukturen im Haufen sind ja schon mal erste Sahne! Vielleicht geht ja schon was mit den äußeren Staubmassen, wobei 2h ja noch nicht soo viel Belichtungszeit dafür sind. Den dunklen Streifen sehe ich übrigens auch bei mir. Bei THELI konnte ich schon ein Bubble Nebel Foto stacken und bin vom Ergebnis begeistert. Ich kämpfe aber noch damit, dass er das H-Alpha Bild richtig stackt. Da gibt es noch Probleme. Ich berichte natürlich, wenn ic…
-
Hallo Matthias, gut, dass sich das doch noch geklärt hat Ich weiß nicht, ob man das einstellen kann, dass das Geld sofort überwiesen wird. Das mit dem Bankeinzug kann man glaube umstellen, aber das ist ja so viel bequemer, als wenn man erst das Geld aufs PayPal und dann an den Verkäufer überweisen muss. Zinsen gibt es nicht, aber wenn man Geld erhält muss man doch auch immer paar Prozente abdrücken, so weit ich weiß. Grüße, Marcus
-
Hallo Matthias, ich kann deinen Unmut verstehen! Bei mir ist bisher aber alles gut gegangen mit PayPal und co, mit nerven nur die hohen Ebay Gebühren auf. Da lohnt es sich manchmal gar nicht mehr was zu verkaufen. Bei mir war das Geld übrigens nur auf dem PayPal Konto. Die Auszahlung auf mein Sparkassenkonto musste ich selbst ausführen, wobei es eben zum Glück nur ein paar Tage gedauert hat. Ich hoffe, du kommst noch an dein Geld! Grüße, Marcus
-
Hallo Karsten, ich hatte auch erst das Problem mit Guidemaster, dass er beim kalibrieren die Bewegung des Sterns nicht erkannt hat. Man musste dort einfach die Zeit für eine Bewegung etwas hoch stellen bzw. den Pulseguiding Multiplikator im EQMOD (oben rechts) etwas höher stellen. Bei mir sind das glaube 0.5, wenn ich mich nicht irre. Grüße, Marcus
-
Hallo Carsten, mal schauen, was das Wetter heute meint, bisher ist es wolkig. Anbei noch die 2 Links auf die Polarlichtvorhersage und den Thread im Meteoros: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.meteoros.de/polar/polwarn.htm">http://www.meteoros.de/polar/polwarn.htm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8927">http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8927</a><!-- m --> Grüße, Marcus
-
Re: ** M45 **
BeitragHallo ihr beiden, den Sternhaufen und die dazugehörigen Nebel habt ihr schon gut drauf. Was wieder etwas komisch wirkt, ist die lila Farbe. Könnte es vielleicht sein, dass DSS die Farben etwas zerhaut? Ich hatte anfangs auch manchmal komische Farben durch DSS. Da muss man etwas mit den Farbkalibrierungseinstellungen herumprobieren. Oder ihr versucht mal die Farben mit Regim zu kalibrieren. Wenn gar nix geht, könnt ihr ja auch mal THELI zum stacken verwenden, dafür braucht man aber paar Stunden E…
-
Re: DSS medianer durchschnitt ?
fehlfarbe - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Michael, gut, dass du das noch mal genau erklärt hast. Ich hatte den Median im Kopf schon etwas mit Kappa-Sigma durcheinander gehauen. Sascha, für DSS Fragen ist auch immer diese Seite ganz gut: <!-- m --><a class="postlink" href="http://deepskystacker.free.fr/german/technical.htm">http://deepskystacker.free.fr/german/technical.htm</a><!-- m --> Da stehen die wichtigsten Sachen und wie sie funktionieren drin. Grüße, Marcus
-
Hallo Karsten, also in EQMOD klicke ich beim synchen gar nix, das läuft alles über CdC und da reicht auch ein Stern aus, damit EQMOD weiß, wohin die Monti gerade schaut. Das 3/N-Star Aligment verbessert nur die Genauigkeit innerhalb des Dreiecks/Polygons, das durch die 3/N Sterne aufgezogen wird. Die Position innerhalb dieser Fläche wird dann einfach mit den 3/N Sternpositionen verschieden gewichtet wie bei baryzentrischen Koordinaten, wenn ich mich nicht irre. Grüße, Marcus