Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Michael, die zweite Version kommt farbmäßig echt besser. Ich weiß auch nicht so recht, aber bei mir färbt Regim die Bilder auch manchmal so zart gelblich. Da lasse ich die Kalibrierung dann oft weg und mach das dann "frei Schnauze", bis es mir am besten gefällt. Manchmal funktioniert die Kalibrierung aber gut und die Farben gefallen mir am Ende auch sehr gut. Bei deinem Bild ist die Galaxie sehr schön drauf, aber der Hintergrund ist wirklich sehr unruhig. Da kannst du ja mal die verschiede…
-
Re: Firstlight ED80 Pro
BeitragHallo Matthias, natürlich, jedes Teleskop hat seine Objekte Mir ging es ja primär darum endlich mal M31 und ähnlich große Objekte nicht ganz formatfüllend abzubilden und da ist der Knuffi brennweitenmäßig fast perfekt. Für Brennweiten zwischen 100-300mm lohnt sich eher ein Teleobjektiv. Am besten gleiche in gutes aus der Canon L Serie, aber das macht das Portmonee ja leider nicht mit Grüße, Marcus
-
Re: Doppelflare
BeitragNanosail-D2 verglüht auch bald? Schade, den wollte ich gern mal aufnehmen, aber da muss ja Wetter und Überflug passen. Beim UARS hab ich mich am Absturzabend einfach zu den berechneten Überflugzeiten raus gestellt und mit der EOS ein Video aufgenommen. Die Chancen stehen zwar recht gering so was zu beobachten, aber manchmal hat man ja riesiges Glück und dann käme sicherlich ein geniales Video raus, wie der Satellit in der Atmosphäre verglüht. Und falls es doch über einem passiert und man hat es …
-
Re: Konusnebel
BeitragHallo Stefan, boahr da ist für die recht "kurze" Belichtungszeit von 2h ja wirklich eine Menge zu sehen. Da hatte ich bei meiner Aufnahme vom letzten Jahr bedeutend weniger drauf. Die Bearbeitung ist so wirklich top! Grüße und viel Erfolg noch beim 12"er Bau, Marcus
-
Re: Firstlight ED80 Pro
BeitragHallo Karsten, Glückwunsch zum neuen Gerät! Der ED80 war bei mir auch erst in der engeren Wahl, aber mir war die Brennweite selbst mit Reducer noch ein Stück zu lang. Für deine Monti sollte der ja optimal sein. Das Firstlight sieht ja schon gut aus. Vignettierung haben ja die meisten Objektive, aber mit einem Flat kriegt man das ja eigentlich wieder recht gut weg. Hast du bei dem Bild vom Setup eigentlich irgendeinen Filter benutzt oder so? Das sieht so verschwommen aus?! Grüße, Marcus
-
Re: M42
BeitragHallo Schubi, soo schlimm können die Bedingungen bei einem solchen "Zwischenbild" doch gar nicht gewesen sein Lohnen sich bei der 500er die Darks eigentlich noch? Ich hab ja ab der 450Da keine mehr gemacht, da die bei mir einfach nix bzw. kaum was gebracht haben und der Aufwand bei langen Belichtungszeiten einfach viel zu groß war. Würde ich mir sparen und einfach nur Flats und evtl. Bias Frames machen. Schade, dass deine Folie kaputt ist. Bei meiner habe ich aber auch immer Angst, dass das Verb…
-
Re: Blaue Pest bei M 31 ;-)
fehlfarbe - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHi Michael, ja probiere mal mit 1000-2000mm auf den Kern zu halten, das lässt sich bestimmt einiges in den Staubbändern heraus holen. Sieht man ja schon wirklich gut auf deinen Aufnahmen hier. Grüße, Marcus
-
Re: Jupiter
BeitragHallo Norbert, sehr schön, ich hatte ja glaube schon mal erwähnt, dass mir solche Animationen richtig gut gefallen! Eventuell kann man die Verarbeitung mit Fitswork automatisieren. Automatisch ausrichten sollte ja funktionieren, das Histogramm lässt sich ja auch für ein Bild abspeichern und für mehrere Bilder wiederverwenden. Beim Schärfen kann man dann einfach für alle Bilder den selben Wert nehmen. So haben zwar nicht alle Bilder die bestmögliche Bearbeitung bekommen, aber die Animation wird d…
-
Re: M 42 - neue Saison
BeitragHallo Michael, ja der Orion Nebel ist ein dankbares Objekt, da ist schon nach ein paar Sekunden ordentlich was zu sehen. Da lohnt sich auch mal eine kurze Belichtungsserie Den Hintergrund würde ich nur noch fix mit Grauwert anpassen, dann passte s. Grüße, Marcus
-
Hallo Karsten, immer wieder schön, was du mit der kleinen Monti ohne Guiding zauberst! In der Forenauflösung fallen die elongierten Sterne nicht weiter auf. Rauschen kann ich gar nicht erkennen. Das Rot ist halt ein wenig schwach, aber man muss ja immer bedenken, dass die Kamera nicht modifiziert ist und die Belichtungszeiten waren ja auch nicht so arg lang. Grüße, Marcus
-
Re: M31 Wf und bubble
BeitragHallo Wolfgang, du hast beide Objekte gut abgelichtet, leider ist der Hintergrund in beiden Bildern sehr unruhig und grünstichig. Hier könnte evtl. die ebnen Funktion in Fitswork + SCNR in PixInsight gegen den Grünstich helfen. Eventuell klappt das ebnen auch mit PixInsight. Grüße, Marcus
-
Hallo Leute, ich hatte wegen Klassentreffen leider keine Zeit die EOS draußen aufzubauen. Soweit ich mitbekommen habe, war es aber sowieso den ganzen Abend bewölkt. Zu Hause angekommen hatte ich mich gefreut, dass die Meteorkamera viele Videos aufgezeichnet hat. Leider waren das fast alles Fehlalarme, die der helle Mond mit den vorbei ziehenden Wolken erzeugt hat. Ein Meteor war zumindest drauf, auch wenn der wohl eher kein Draconide war. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.co…
-
Hallo Michael, Die Qualität sollte eigentlich genau so sein, da die QHY8 ja auch nur einen DSLR Chip verbaut hat. Der gleiche Sensor sitzt glaube in der Nikon D60 oder so was in der Richtung und das Bildfeld ist fast das gleiche wie bei meiner EOS. Ausleuchtung und Korrektur sind sogar bis Vollformat recht gut: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=114393">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=114393</a><!-- m --> Teilweise sollen aber bei sehr hel…