Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hey Ingo, über den Rechner geht es mit den von Marlene verlinkten Kabeln. Würde ich allerdings selbst löten, da halten sich die Kosten mit ca. 5€ in Grenzen Wenn ich mich recht erinnere gibt es die Adapter auch mit Bluetooth und Smartphone App (ich glaube SkySafari kann das) Beste Grüße, Marcus

  • Seeeehr cooles Bild, Marlene! Der Weichzeichner macht sich wirklich gut mit dem Objektiv. Die Hauptsterne und deren Farben kommen schön raus. Die Verzeichnung am Rand stört hier kaum. Beste Grüße, Marcus

  • Schöne Aufnahme, Karsten! Kann PI auch einen Kometenstack erzeugen bei dem die Sterne rund bleiben oder hast du das nachträglich in PS gemacht? Ich hab den Kometen auch Mittwoch zu Donnerstag aufgenommen, allerdings nur ~270x30s L-Kanal. Bin gerade noch bei der Astrometrie, wird also noch paar Tage dauern Beste Grüße, Marcus

  • Hey Thomas, Zitat von ThomasNRW: „Nebenbei bin ich noch auf einen "iOptron SkyTracker" gestossen. Den auf ein gutes Fotostativ und dann eine Kamera drauf, sollte eigentlich auch gehen um Bilder zu machen. “ die alte Skytracker (also die hier: astroshop.de/fotomontierung/io…otografie-schwarz/p,32967) würde ich nicht so weit ausreizen. DeepSky mit der 6D geht so bis 200mm noch ganz gut, aber da darf kein Lüftchen wehen. Nen kleinen Apo würde ich da nicht drauf schnallen wollen. Vielleicht ist die …

  • Danke Micha! Zitat von mic: „Da hast du mit dem Fernsehturm (ich denke das ist einer?) ein schönes Vordergrundmotiv für die Finsternis gefunden! “ Ja das Foto mit dem Dresdner Fernsehturm wollte ich schon lange mal machen und am Tag davor sah es eigentlich so aus, als würde der Bildausschnitt nicht so ganz klappen, aber scheinbar hatte ich mich da geirrt und eine falsche Position bei meiner App herausgesucht. Eine interessante Landschaft, die ihr da habt. Ist der Hügel natürlichen Ursprungs? Sie…

  • Hallo Frank, danke für deinen Bericht und die Bilder. Die ISS haben wir auch gesehen. Hatte die schon komplett vergessen, bis ich auf einmal direkt über uns ein helles Licht sah Zitat von Axel_B: „Hat hier im Forum jemand den Mond VOR 22:05 gesehen, und wenn ja, mit welcher Ausrüstung? Feldstecher? Teleskop? “ Bei mir war es laut Kamera so gegen 21:20 als der Mond in der partiellen Phase hinter den Wolken hervor kam. Ich hatte mich die ganze Zeit mit einem Mitbeobachter unterhalten, bis ich irge…

  • Heyho! Bei uns war der Horizont auch zugezogen, aber dann kam der partiell verdeckte Mond recht dunkel hinter den Wolken vor, sodass ich ihn sogar noch zusammen mit dem Dresdner Fernsehturm fotografieren konnte. Die Bilder sind mit der EOS550D / 6D und dem 65/420 Quadruplet und nem 90er Tamron entstanden: balkonsternwarten-netzwerk.de/…455ed74c300800be752e27cab Die totale Phase konnte man dann deutlich besser sehen, da die Wolken zum Glück größtenteils am Horizont blieben: balkonsternwarten-netz…

  • Hey Thomas, Ich werde die MoFi aus Dresden heraus beobachten. Habe mir gestern schon einen netten Punkt an der Waldschlösschenbrücke herausgesucht und ein paar Testaufnahmen mit dem Quadruplet und der 550D gemacht: balkonsternwarten-netzwerk.de/…455ed74c300800be752e27cab balkonsternwarten-netzwerk.de/…455ed74c300800be752e27cabbalkonsternwarten-netzwerk.de/…455ed74c300800be752e27cab Geplant war eigentlich der Aufgang neben dem Fernsehturm, aber da finde ich keine passende Position, von der ich be…

  • Hey Thomas, Zitat von ThomasNRW: „In der Wohnung überall fast 30 Grad. Die letzte Nacht war der Horror, “ das geht mir im Dachgeschoss auch so...habe jetzt zumindest nen kleine USB-Lüfter am Rechner. Wenigstens ist es auf Arbeit echt angenehm. Zur Not kann man sich da auch in die Garage setzen. Nachts geht's aber auch nur ohne Bettdecke... Grüße, Marcus

  • Schön abgelichtet, Karsten! Zitat von Antina150I750: „und Messier 11 knapp über der Grasnabe fotografiert “ Da vermisse ich aber die Spikes vom Rasen Grüße, Marcus

  • Die Nadel - NGC 4565

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hey Jens, sauber Aufnahme! Die Galaxie ist auch wirklich ein gutes Ziel für die Brennweite. Beste Grüße, Marcus

  • Leo Triplet

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hey Karsten, na ja zumindest der Anfang sollte ja eigentlich ein wenig zu sehen sein aber da hätte ich wohl einfach den Bildausschnitt etwas besser planen sollen. Ich habe noch eine ca. 10 Jahre alte EQ6-SynTrek. Selbst bei ungeguideten 30s Aufnahmen habe ich 'ne Menge Ausschuss dabei, da die Monti wohl ab und zu Sprünge macht. Da könnte man doch sicherlich beim Schneckenspiel was verbessern? Ich weiß sonst bald nicht mehr, was ich machen kann...früher konnte ich den großen Newton guiden, jetzt …

  • Leo Triplet

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hey Karsten, feine Details, der Gezeitenschweif und sehr schöne Farben - was will man mehr? Im Februar hatte ich auch mit dem Quadruplet auf die Gruppe gehalten, aber leider waren die Flats und Bias irgendwie von der Platte verschwunden und die später erstellten wollten partout nicht passen. Die entstandenen Gradienten (inkl. eventuell vorhandener Schweife) hatte ich dann einfach weggeebnet. Leider funktioniert mein Sucherguiding auch noch nicht so richtig, habe mir jetzt einfach mal eine stabil…

  • Zitat von mic: „Theli nimmt kein .cr2, richtig?“ Doch, das klappt. Wenn du dein Instrument (Kamera + Teleskop) einrichtest kannst du beim Reiter "Splitting Script" unten rechts zwischen Mono/RGB Fits/RAW wählen. RAW Format sollte da funktionieren: astro.uni-bonn.de/theli/gui/instruments.html#bayer-matrix Daten auf externem Datenträger könnte funktionieren, muss aber nicht. Ich glaube Theli benötigt ein Linux Dateisystem, da die unter Windows üblichen (FAT, NTFS) keine symlinks beherrschen. Beste…

  • Hey Micha, gestern war ich leider den ganzen Tag eingespannt. Schön, dass du es doch noch zum Laufen bekommen hast! Theli ist zwar manchmal etwas umständlich und man braucht ein Weilchen, bis man alle Parameter kapiert hat, aber es liefert schöne Ergebnisse Zum Einstieg ist das Videotutorial ganz gut: https://www.youtube.com/watch?v=WroL1rANexU Ansonsten ist die Doku auch sehr aufschlussreich: astro.uni-bonn.de/theli/gui/gettingstarted.html Zur Anzeige von Fits unter Linux (aber auch Windows) ka…

  • Hey Micha, ja sollte laufen, allerdings war die Installation leider noch umständlich, da einige libs nicht mehr in den repositorys sind. Zuletzt hatte ich das so gelöst: theli-forum.info/viewtopic.php?f=11&t=589#p4734 wenns Probleme gibt, einfach im Theli Forum fragen oder ich schalte mich mal per Teamviewer auf Beste Grüße, Marcus

  • Hey Micha, alternativ kannst du das auch mal mit Theli probieren. Die Fits werden da direkt auf einen Sternkatalog gematched und auch die distortion berechnet (und ausgeglichen?). Breit- und Schmalbandfilter lassen sich nach dem Stacken bei der Farbkalibrierung auch zusammenfügen bzw. man kann eben gemischte Kanäle erzeugen: astro.uni-bonn.de/theli/gui/co…d-and-narrow-band-filters Beste Grüße, Marcus

  • Schwan Ha-RGB

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hey Micha, eine gelungene Aufnahme! Ich mag solche Ha-RGBs, weil gerade in der Gegend die vielen Sterne etwas in den Hintergrund gedrückt werden und die Nebel besser heraus kommen. Die blauen Farbsäume im oberen Bereich kommen vom 50mm Objektiv? Warum sind die eigentlich nur oben zu sehen? Beste Grüße, Marcus

  • Eine Idee was das ist?

    fehlfarbe - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hm die Sonne scheint auf den Bildern ja von links unten zu kommen. Könnte es sein, dass der Kondensstreifen im Schatten des Flugzeugs oder eines anderen Streifens liegt und daher erst später sichtbar wird? Weiter hinten sieht man ja auch solche gegenseitigen Abschattungen. Grüße, Marcus

  • Hey Micha, die Staubkomplexe sieht man ja schon ganz gut, da ist der weichgespülte Hintergrund auch nicht ganz so schlimm. Bei der ersten Version kommen die Nebel etwas besser heraus, das ganze Bild ist aber etwas blaustichig. Das ist im zweiten Bild besser, allerdings wirkt es etwas zu dunkel. Ich habe mal etwas herum gespielt. Leider sieht man die JPEG Blockartefakte ziemlich: 6892-50e8e6bd.jpg Beste Grüße, Marcus