Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Schwan mit 50mm
BeitragHallo Micha, hab ich doch dein wirklich perfektes Bild glatt übersehen. Die Farben finde super, der Grünstich ist bei mir kaum zu sehen (habe in PS mal HLVG drüber laufen lassen, der Unterschied ist minimal). Persönlich würde ich den Kontrast noch leicht anheben (leichte S-Gradationskurve). Das 50 f1.4 war bei mir eigentlich bisher recht fokusstabil, nur das Fokussieren selbst geht etwas blöd, da der Autofokus, je nach Ausrichtung des Objektivs schon Probleme hat, den Ring zu bewegen. Mit der Ha…
-
Auriga und Sagitta
BeitragHallo Karsten, danke für das Lob Ja, mehr DS ist geplant. Die Sternwarte ist auch, dank meines Vaters, schon recht weit fortgeschritten. Leider fehlt's immer an Zeit und Lust nach der Arbeit noch mal aufs Dorf zu fahren um die Sternwarte mal fertig einzurichten...aber es wird langsam. Grüße, Marcus
-
He Werner, für 35 Minuten Belichtungszeit und Vollmond ist das Ergebnis wirklich gut. Die Vignette bekommt man mit der Fitswork Funktion Hintergrund ebnen variabel (STRG+H) ganz gut weg. Einfach en ersten Wert voll auf 50 drehen und dann den Schwellenwert anpassen, sodass der Pac-Man noch gut maskiert ist. Den leichten Grünstich links bekommt man auch mit der HLVG Funktion in Photoshop ganz gut weg. Beste Grüße, Marcus
-
Eine Menge Deepsky
BeitragHey Karsten, ich wünsche deinem Familienmitglied auch eine gute Besserung! Zu deinen Bildern: Du zeigst sehr schöne Ergebnisse, gerade den Nebel um Gamma Cas sieht man nicht soo oft, der scheint also auch eine Menge Belichtungszeit zu brauchen. Eventuell kann man hier den Hintergrund noch etwas absenken? Der sieht etwas kontrastarm/hell, vor allem in Richtung der Ränder, aus. Oder schwirrt dort so viel leuchtender Kram herum? Der Pac-Man ist wirklich top, da gibt's nichts zu meckern. Bei den Ste…
-
Markus Astro Jahr 2016
BeitragHey Markus, ich bin überrascht, wie viel Detail da zu sehen ist. Habe mich vor einiger Zeit auch mal an dem Objekt versucht, hatte aber nicht viel auf dem Sensor (ich glaube zu der Zeit hatte ich auch noch Probleme mit Eis auf dem Sensor). Bei deinem Bild fehlt mMn. etwas der Kontrast. Der Hintergrund ist ziemlich hell, da kann man die Gradationskurven noch etwas anpassen: 6580-95276c47.jpg Zudem hab ich noch etwas Grünstich entfernt und noch mit der Farbbalance gespielt. Kann Pixinsight nicht a…
-
Hallo Chris, die Ergebnisse sind doch schon ganz gut. Die Vignette kriegst du ganz einfach mit Flatframes weg. Solltest du auf jeden Fall machen, weil das die Bearbeitung deutlich vereinfacht. Nachträglich kann man da eventuell mit der Fitswork "Hintergrund ebnen variabel" Funktion noch was raus reißen, wobei nebelige Objekte dabei auch oft mit heraus fallen. Für den Einstieg finde ich den DSS (Deepskystacker) zum stacken deutlich einfacher. Der macht alles recht gut automatisch. Am Ende das Sum…
-
Auriga und Sagitta
BeitragHallo Leute, Stacks ohne Cokin Filter hab ich gar nicht gemacht. Theli hat die normalen und die gefilterten Bilder ohne Probleme zusammen gestackt und farbkalibriert. Der 840er ist schon ziemlich stark, aber ich finde den Weichzeichner-Effekt echt toll, gerade wegen der Sternfarben und dem Herausstechen der hellen Sterne. Bei DS Objekten und schwächeren Sternen ist der Effekt zwar nicht so schön, aber was soll's Grüße, Marcus
-
Auriga und Sagitta
BeitragHeyho, vor drei Wochen, am 31.08., hatte es mal wieder mit dem Astronomieren bei den Eltern im Dorf geklappt. Da ich aus der Übung war, habe ich mich für kurze Brennweiten auf meiner Skytracker und EQ6 beschränkt, was auch gut so war. Beide Aufnahmereihen hatten leider immer wieder Eiersterne. Woran es bei der EQ6 Reihe lag? Keine Ahnung, eventuell war der Kugelkopf nicht ganz fest gezogen oder dergleichen. Die Skytracker hatte ich wohl mit meinem Selbstbau Adapter falsch angeschlossen, sodass a…
-
Hey Thomas, der Space Trance geht gut Erinnert mich ein bisschen an den Soundtrack des Computerspiels X3: youtube.com/watch?v=bmoCJ2wQN98 Ich höre beim Beobachten eher selten Musik, weil ich da mal die nächtliche Ruhe des Dorfs genieße. Grüße, Marcus
-
Hallo Micha, ja Widefields im Schwan sehen immer schnell etwas überladen aus durch die ganzen Sterne. Vor allem durch die chromatische Aberration setzt da noch einen drauf und bläht die Sterne mit 'nem blauen Rand auf. Eventuell kannst du mit dem Fitswork Filter "Farbsaum entfernen" und danach noch mit "Sternradius verkleinern" die Sterne noch etwas in den Hintergrund bringen, damit die Nebel besser zum Vorschein kommen. Ansonsten ist der Cirrus ja schon gut zu sehen Grüße, Marcus
-
Sh2-112
BeitragHallo Jens, ich bin immer wieder von deinen Bildern begeistert, die Ausdauer zahlt sich wirklich aus! Grüße, Marcus
-
Hallo Hartwig, klasse Bericht! Habe gerade mal geschaut, ob es bei uns in der Nähe eine Station gibt, die Wetterballone startet. Leider scheint die nächste in Lindenberg zu sein, was schon ein gutes Stück weg ist. Ich würde das trotzdem gern mal selbst probieren. Welchen DVB-T Stick hast du da verwendet? Hast du das Ganze unter Linux oder Windows gemacht? Linux Programme wären ganz nett, am besten mit API, sodass man sich selbst auch Karten erstellen oder den RasPi mal paar Tage nach Wetterballo…
-
Hey Thomas, hier im Osten ist das Wetter diesen Sommer eigentlich bisher recht gut gewesen. Gab viel Sonne und auch nachts ein paar Sterne (auch wenn die Bedingungen meist nicht ganz optimal waren). Leider haben Zeit und Lust immer mal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich hab seit letztem Jahr zusammen mit Freunden 'nen kleinen Schrebergarten in der Stadt..da gibt's viel zu tun und da bleibt nicht viel Zeit zum astronomieren. Ansonsten das übliche..bisschen programmieren, am Terrarium od…
-
M92
BeitragHey Jens, ein sehr schicker Test Kugelsternhaufen sind farblich immer wieder schön, wenn junge blaue und alte rote Sterne vorhanden sind. Wie ein großer Haufen Albireos Grüße, Marcus
-
Hey Thomas, da kann man Glück haben oder auch reinfallen. Habe mir vor etlichen Jahren auch mal einen Key für ein Spiel bei eBay geholt. Das war die vietnamesische Version, daher um einiges günstiger als ein "deutscher" Key. Da sich die Sprache im Spiel aber einfach umstellen lassen konnte, kein Problem, hat auch alles funktioniert. Ein Jahr später hab ich mir dann noch mal einen Key für ein anderes Spiel geholt, wieder bei einem eBay Händler, der die recht günstig angeboten hat. Key wurde per M…
-
Alles für die Astrofotografie
BeitragJetzt druck am besten noch den ganzen Sucher nach, dann wird's noch leichter