Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • M101 mit TS RC8"

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, mir gefällt das Bild auch, eine schöne Feuerradgalaxie. Gerade die Farben hatte ich auch nicht so gut hin bekommen - das Zentrum war annähernd weiß. Dein Zentrum gefällt mir dagegen sehr gut. Im Aussenbereich wird es dagegen ein wenig schwammig und unruhig. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hi allerseits, da habt Ihr ja doch super Aufnahmen gemacht, soweit das Wetter es erlaubt hat. Freut mich, gerade die Ha-Aufnahmen von Hartwig finde ich super, aber auch die Animation und die Einzelbilder. Ich selber habe auch Aufnahmen gemacht. Automatische am 8" Newton und mit der 60D am 18-135mm, kam aber noch nicht zum Bearbeiten, schiebe ich nach, falls sie was geworden sind. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Thomas, ja, neu kalibrieren ist da schon angesagt - das mache ich grundsätzlich bei neuen Objekten. Das Risiko für Strichspuren ist mir einfach zu groß. Und da die Winkelgeschwindigkeit mit Abstand zum Pol verändert, ist klar, dass die Kalibrierung ungültig wird, wenn das neue Objekt nicht den gleichen Abstand zum Pol hat wie das Alte. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Schubi, yep, das Fischauge habe ich auch gleich erkannt. Wie sind da Deine Erfahrungen damit? Permanente Himmelsbeobachtung - da hat die 500D schon was zu tun. Wie lange belichtest Du denn die Einzelbilder? Wünsche Dir viel Erfolg bei der Bolidensuche. Der im Badenwürtemberger / Schweizer Raum kürzlich wäre schon was gewesen... Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Matthias, Du gehst aber mal wieder in die Extreme :). Stimmt schon, man könnte es für eine Reflexion halten. Aber ich habe auch gleich auf Galaxie getippt. Neben Regulus ist das aber nochmal ein Stück schwerer als im "freien" Feld. Wenn Du den Hintergrund ebnen könntest, wäre vielleicht noch mehr drin. Klaren Himmel wünscht Michael

  • M106

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, auch Galaxien in der Größe von M106 machen mit Deiner Kamera eine gute Figur. Und das Einzelbild - da bleibt einem fast die Spucke weg, was man durch Stacken von so verrauschten Bildern dann erreichen kann. Ein anschauliches Beispiel! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Karsten, also muss schon sagen, für eine DSLR-Aufnahme bist Du super dabei! Hätte so etwas nicht erwartet. Am meisten fasziniert mich aber die Ha bei M82 - so wünsche ich mir das auch, habe es aber noch nie so geschafft. Klaren Himmel wünscht Michael

  • M106 und Umzu

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, das Bild kann sich sehen lassen. Gefällt mir gut! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Ein paar Galaxien

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, der M106 ist super geworden, die Details im Zentrum sind faszinierend. Und die Aussenbereiche sind schön zu sehen, ohne Rauschen. Die Farben habe ich bei mir nicht ganz so kalt gemacht, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. Dass der M94 schwer ist, kann ich mir vorstellen - bei so einer Ausdehnung und dem randlosen Übergang zum Hintergrund. Ich finde Dein Bild da faszinierend, weil es sehr schön zeigt, wie die Sternendichte in den Bereichen total unterschiedlich ausfällt. Vi…

  • Jupiter am 07.03.2015

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias, yep, der zweite Jupiter hat deutlich gewonnen! So passt das, der ist richtig rund. Die Ringe kann ich hier kaum erkennen. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Hans-Jürgen, der M106 kommt wirklich gut im RC. Wieviel effektive Brennweite sind das denn? Das Zentrum hat jedenfalls viele Details zu bieten. Dachte nicht, dass das trotz leichter Eiersterne so gut geht, wenn PI das herausrechnet. 3 Stunden ist auch eine gute Zeit, die Du investiert hast. Ich persönlich hätte den Hintergrund noch ein wenig dunkler gemacht. Aber so kommt der Mond gut zur "Geltung" Viele Grüße Michael

  • Lovejoy inkl. Bonus

    astromr - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Chriz, stimmt schon, durch das Stretchen werden Unebenheiten im Hintergrund erst sichtbar. Aber genau das ist ja der Punkt: Nur mit guten Flats bekommt man den Hintergrund wirklich sauber eben und kann entsprechend Stretchen. Wenn durch das Stretchen die Bildfehler zum Vorschein kommen, ist es der Ästhetik schon recht abträglich. Da muss man überlegen ob nicht weniger mehr ist. Für wissenschaftliche Aufnahmen mag das in manchen Fällen wieder anders aussehen. Alternativ kann man aber gerade…

  • Pferdekopfnebel & Flammennebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Chriz, ja, eben, die Bedingungen muss man ja sehen. Bin gespannt wie dann die Teleskop-Bilder werden. Klaren Himmel dazu wünscht Michael

  • Lovejoy inkl. Bonus

    astromr - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Jens, ein echter Hingucker, super Bild! die Farben sind schön und die Schweifdetails auch. Der Beifang macht es noch ein wenig interessanter. Mich beeindruckt aber vor allem die Größe und Intensität seines Schweifs. Das zweite Bild gefällt mir aber nicht so gut - auf meinem Monitor ist der Hintergrund recht unterschiedlich hell. Hast Du Deinen Monitor eigentlich kalibriert? Viele Grüße Michael

  • Geduld zahlt sich aus. Der Beweis, dass auch Spiegelreflexkameras herausragende Bilder machen können. Geduld muss man halt haben. Hartwig, hast Du von dem Bild die Aufnahmedaten? Würde mich interessieren. Und ja, wenn ihr Euren Klönsnack mal aufnehmt, den würde ich mir gerne mal ansehen... Klaren Himmel wünscht Michael

  • Rosette in Hubble-Farben

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, gewagte Farben - zumindest für meine Begriffe, aber durchaus sehenswert! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Arp-Galaxien : Arp6

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Ulrich, ein interessantes Motiv, habe ich hier noch nie gesehen, soweit ich mich erinnere. Ja, sind schon kleine Galaxien, die beiden. Aber der Versuch hat sich gelohnt, danke für's Zeigen! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Pferdekopfnebel & Flammennebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Chriz, der Pferdekopf passt auch - so gut habe ich ihn noch nicht ablichten können. Wobei der Fokus noch nicht ganz gepasst hat, denke ich. Ist aber auch schwierig mit Objektiv. Ich machs immer mit einem hellen Stern und der 10-Fach Lupe. Bahtinov kann man auch verwenden, ist bei so kleinen Öffnungen aber nicht so gut wie bei Teleskopen. APT hat da ja einen Fokus-Modus, der kann evtl. auch noch helfen. Viele Grüße Michael

  • M42 Orionnebel, again

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Chriz, 2,5 Stunden - yep, das sind gute Belichtungszeiten. Und das sieht man dem Bild auch an - Rauschen ist nicht das Thema. Ich persönlich mag bei M42 lieber die wärmeren Farben, aber das ist Geschmackssache. Super ist Dir der Kern gelungen - ohne Ausbrennen. Schön integriert. Einzig der Hintergrund ist nicht ganz optimal: Da sieht man ein paar Höfe um helle Regionen/Sterne. Zumindest auf meinem Monitor. Womit hast Du bearbeitet, vor allem geebnet? Klaren Himmel wünscht Michael

  • Ic410

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, wieder eine gelungene Aufnahme von Dir, mit scharfem Zentrum und plastischen Details. Die Farbwahl auch wieder sehr gut, gefällt mir! Klaren Himmel wünscht Michael