Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • M42 Orionnebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Chriz, ah, ok, also nur ohne Tubus, aber mit Monti. Das macht die Sache schon klarer. Stimmt, nur auf Stativ wären mehr als eine handvoll Sekunden nicht drin, da habe ich nicht wirklich mitgedacht. Trotzdem, ohne Nachführung sahen meine ersten Orion-Bilder deutlich schlechter aus. Wollte da aber auch gleich mit 20 Minuten ran.... Hallo Andreas, was Du mit der DSLR am Orion-Nebel herausgezaubert hast, ist schon die Wucht. DARAN sollte man sich als DSLR-Benutzer Messen. Klaren Himmel wünscht…

  • NGC891 Widefield

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, top Bild! Gute Aufnahme und auch die Bearbeitung ist soweit OK. Vielleicht ein wenig unruhiger Hintergrund, aber das nur am Rande. Eine beeindruckende Aufnahme. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Rosettennebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, die Farben sind echt die Wucht, Blau für den inneren Bereich kommt einfach super! Und die Details natürlich ebenso. Gerade die blauen Strukturen sind toll herausgearbeitet. Hubble hat da keine Chance - Swax Palette rules! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo, auch von mir an alle schöne Festtage und einen guten Rutsch in das Neue Jahr. Matthias, die sind echt witzig, die Dinger. Dachte erst, was hast Du Dir denn da für ein schönes Objektiv geleistet, aber dann war schnell klar, was es wirklich ist - hab's kürzlich auch auf einer Shopping-Seite entdeckt :). Lass Dirs schmecken! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Ein Nächtlicher Überfall

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Markus, schöne Bilder, gefallen mir genau in der Reihenfolge Deines Posts am Besten (von oben nach unten absteigend). Wobei es motivmäßig eher umgekehrt aussieht. Es gibt also noch Verbesserungspotential :). Schöne Feiertage und klaren Himmel wünscht Michael

  • M42 Orionnebel

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Chriz, den M42 hast Du nur mit Stativ aufgenommen? Respekt! Dafür ist der echt gut geworden. Klar, der Fokus passt nicht. Aber ansonsten gefällt mir das Bild schon mal - für die Aufnahmedaten jedenfalls. Viel Erfolg weiterhin und klaren Himmel wünscht Michael

  • Jupiter : Europa bedeckt Io

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, Dich bringt ja wirklich nichts weg vom Scope :). So viel Durchhaltevermögen möchte ich auch haben. Hier sieht es wettermäßig nicht sehr gut aus. Momentan Regen... Aber generell: Fast immer mieses Wetter und wenn tatsächlich mal ein Abend vielversprechend ist, kommen wichtige Dinge dazwischen (das letzte Mal z.B. Geschenke einpacken. Bin ich aber auch selber schuld - hätte ja früher genug Wolkenzeit dazu gehabt ) Danke für den Bericht und für das nächste mal wünsche ich Klaren Himm…

  • Hallo Martin, ich habe auf die Gesamtbelichtungszeit angespielt, die sollte länger sein. Also in Deinem Fall einfach mehr Bilder. Die vierfache Anzahl der Bilder halbiert das Rauschen, wenn ich mich recht erinnere... ISO nehme ich zwar 1600, aber wenn ich meine alten Bilder so ansehe, waren die 400er ISO Werte vielleicht sogar besser. Ich dachte mal, bei ISO 1600 kommen die Farben besser, aber das lag vielleicht auch an ganz was anderem. Mit ISO1600 kannst normalerweise nicht so lange belichten,…

  • Jupiter mit Fast-Schon-Advents-Wespenbesuch

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, schärfer ist das Bild, ja. Aber alles andere gefällt mir am ersten Bild besser. Auch insgesamt würde ich das erste Bild vorziehen, da die Farben dort deutlich besser sind. Kannst Du nicht mal beide Bilder überlagern und vom ersten die Farbe ins zweite übernehmen? Nur so eine Idee... Viele Grüße Michael

  • Hallo Martin, das Bild hat eindeutig gewonnen, finde ich Mit dem längeren Belichten hat Karsten aber recht, dann wird das Rauschen weniger. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Erster Guiding Versuch

    astromr - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Martin, sorry, da hätte ich ausführlicher werden sollen. Mit Verkippung meine ich, dass die Kamera samt deren Sensor am Okularauszug (OAZ) nicht exakt lotrecht angebracht ist. Wenn der Sensor nicht im rechten Winkel zur optischen Achse steht (also der Linie durch den Mittelpunkt der Linse / des Spiegels und den Brennpunkt, dazwischen liegende Umlenkspiegel berücksichtigend), dann ist mit Verzerrungen zu rechnen. Das kommt daher, dass die Optik ja nicht nur einen einzigen Brennpunkt besitzt…

  • Jupiter mit Fast-Schon-Advents-Wespenbesuch

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, viele Details sind auf Deinem Jupiter zu sehen, GRF, Transit und Mondschatten - passt alles! Und in den Bändern schöne Kontraste, Farben auch toll geworden. Gefällt mir sehr gut! Die Wespen - ja, die Insekten sind allgemein spät dran heuer. Wir haben hier immer noch Fruchtfliegen - die sind sonst schon längst abgestorben. Wespen sind aber schon ein bis zwei Wochen her, dass ich die hier gesehen hatte. Dafür gibt's noch Mücken... Aber was hilfts, solange alles so weiter läuft, sind…

  • Meine Astro-Odysee

    astromr - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo Ralf, tststs... Da hätte mich dann aber schon die Bastelwut gepackt und ich hätte mir ein Ersatzkabel gemacht. Nunja, hier steht der Lötkolben ja schon gebrauchsbereit herum... Wünsche Dir viel Erfolg und klare Durchsicht für die nächsten Versuche Michael

  • Ngc891

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, yeah, in Farbe kommt seehr gut! Obwohl im direkten Vergleich die S/W-Aufnahme ein wenig mehr Kontrast zeigt bei den Staubstrukturen. Aber das liegt wohl an der Natur der Sache - Farbe kostet eben ein wenig. Ist Dir wieder mal gut gelungen! Viele Grüße Michael

  • Erster Guiding Versuch

    astromr - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Martin, Glückwunsch zum ersten geguideten Bild! Mich erinnert Deine Geschichte auch an die eigenen Versuche, bei denen nur eine große Schar von Schlangenlinien zu sehen war - wer möchte auch schon glauben, dass die Monti nach 20 Minuten so weit vom Stern abweicht... :). Jedenfalls hast Du es geschafft, mit der LXD75 Autoguiding zum Laufen zu bringen - da haben andere dabei schon die Flinte ins Korn geworfen. Das mit dem Balkon kann ich mir gut vorstellen, wenn da nur Holzdielen vorhanden s…

  • Ngc891

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, auch in S/W schon ein sehr schönes Bild! Die Details im zentralen Band sind sehr interessant. Vielleicht klappt ja auch noch Farbe Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo, ich selber habe mich auch zu einem Abo entschlossen. War zwar eigentlich nicht drauf aus, denn nicht alle Ausgaben waren für mich interessant (bin ja z.B. nicht so für Planeten ausgerichtet), aber wenn das Magazin jetzt ganz den Betrieb einstellen müsste, dann wäre das in meinen Augen sehr schade. Gerade der praktische Teil der Astronomie und Astrofotografie wird von interstellarum gut abgedeckt. Sterne und Weltraum ist eher theoretisch unterwegs, was auch wichtig und interessant ist, abe…

  • Hallo Matthias, ja, das ist eine lohnende Sache. Habe kürzlich auch wieder ein Bild von mir ausbelichten lassen, in knapp DIN-A4-Format. Da kommt der Tintenstrahldrucker nie hin - vor allem nicht, wenn große, fast gleichfarbige Flächen dabei sind. Alle Drucker, die mir zur Verfügung standen, haben da Streifen produziert. Und die Farben waren auch nicht so brillant wie beim ausbelichteten Photo. Postergröße kann ich mir leider nicht leisten. Nein, nicht wegen der Finanzen, sondern wegen dem Platz…

  • Hallo allerseits, habe eben den Newsletter von interstellarum gelesen. Da gibt es schlechte Nachrichten: Der Oculum-Verlag hat offenbar Probleme und kann interstellarum und den interstellarum Newsletter nicht mehr weiter erscheinen lassen! Bäng. Das ist erst einmal ein Schlag. Für mich ist diese Zeitschrift schon immer ein Quell von Informationen gewesen. Ich hatte sie zwar meist nur am Kiosk oder via Internet gekauft, aber trotzdem waren es hilfreiche Infos und Tipps, wegen denen ich die Zeitsc…

  • Pacman NGC281

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, also mir gefällt er sehr gut! Für eine DSLR ist das ein schönes Bild geworden. Verbessern könnte man vielleicht noch die Sternfarben. Interessant an dem Objekt - ist mir eben aufgefallen: Für DSLR-Fotografen, die nicht so hohe Tiefe erreichen, sind ganz andere Strukturen im Nebel für den "Pacman-Look" verantwortlich als für CCD-Fotografen, die mehr Tiefe herausholen können. Zum Vergleich: NGC 281 von Rolf Geisinger. EDIT: Zum Fitswork-Problem: Fitswork kann sehr wohl RAWs lesen. Habe…