Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Matthias, interessante Serie :D. Das macht einem sehr schön deutlich, dass bei der Fotografie das Licht der Maler ist. Es bestimmt die Bildwirkung sehr stark. Vielleicht hast Du ja die Geduld und machst die Serie über den Herbst hinweg weiter - da sind bestimmt wieder interessante Situationen zu sehen. Und im Winter schreibst Du es ja selbst schon. Viele Grüße Michael
-
Hallo Matthias, vielleicht habe ich es einfach zu umständlich erklärt. Der Punkt ist: Wenn die Monti nicht perfekt eingenordet ist, bekommt man Bildfeldrotation. D.H. die Sterne wandern über die Bildfläche, aber die Flecken bleiben an den gleichen Orten in der Bildfläche. -> Position der Sterne und der Flecken zueinander verändert sich. Werden die Bilder nun gestackt, versucht das Stacking-Programm, alle Sterne wieder übereinander zu legen. Und dabei verschiebt es natürlich das Bild ein wenig. U…
-
Pelikannebel
BeitragHallo Jens, der gefällt mir gut! Der Pelikan selber hat sehr schöne Strukturen, und auch insgesamt toll geworden! Freue mich auf mehr Bilder von Dir! Klaren Himmel wünscht Michael
-
Barnard 143
BeitragHallo Matthias, das ist ja gleich nochmal ein ganzes Eck besser! Der Kontrast deutlich stärker, sehr schön. Lag das an der EBV oder den besseren Rohdaten? Das Guiding: Beneidenswert. Sowas hätte ich auch gern... meine zickt heut wieder ziemlich herum. Mal sehen, was draus wird. Klaren Himmel wünscht Michael
-
Sonne am 23.9.2014
BeitragHallo Hartwig, wieder tolle Sonnenbilder von Dir. Gerade die aktiven Gebiete in Groß gefallen mir gut! Klaren Himmel wünscht Michael
-
Erster Jupiter der Saison 14/15
BeitragHallo Hartwig, dachte es mir schon, dass die zweite Aufnahme ein Rotationsproblem hat. Finde aber, dass Du das ganz gut in den Griff bekommen hast. Die letzte Aufnahme gefällt mir jedenfalls sehr gut! Dann weiterhin viel Erfolg in dieser Jupiter-Saison! Klaren Himmel dazu wünscht Michael
-
Flammen und Pferdchen
BeitragHallo Holger, ja, da kannst Du stolz sein! Die Region fehlt mir immer noch in meiner Sammlung, obwohl das eine der schönsten Regionen ist - meiner Meinung nach. Leider habe ich gegen Süden ein kleines Baum-Problem und zur besten Jahreszeit für Orion wird es immer neblig. Naja, eines Tages - äh, Nachts - schnapp ich mir die Region auch noch. Viele Grüße Michael
-
Hallo Schubi, falls Du nicht perfekt eingescheinert hast, wandern ja auch die Sterne ein wenig auf dem Sensor. Und damit passt das Masterflat nicht zum Summenbild. Das ist auch der Grund, warum man das Masterflat ja eigentlich auf die Einzelbilder abbildet. Du solltest auch mal versuchen, das Masterflat nicht zu subtrahieren sondern durch das Masterflat zu dividieren. Wenn Du das Masterflat vorher normierst, also durch einen Durchschnittshelligkeitswert im ganzen Bild teilst, dann wird im Ergebn…
-
Lbn603
BeitragHallo Andreas, ein sagenhaftes Bild! Und nicht nur gut aufgenommen, sondern auch toll bearbeitet. So plastisch sieht man Dunkelnebel selten. Ist aber sicherlich auch ein geeignetes Motiv dafür. Klaren Himmel wünscht Michael
-
Meine ersten Plejaden
BeitragHallo Holger, versuch mal diesen Link zu Karstens Bild, vielleicht klappt das: static.wixstatic.com/media/b4b…22_0.50_1.20_0.00_jpg_srz Übrigens, Dein Bild zeigt für 300s wenig Nebelstrukturen, das denke ich auch. Aber: Dafür kommen die Sterne schön durch, man denkt richtig, sie funkeln. Das gefällt mir an Deinem Bild im Gegensatz zu meinem M45 sehr gut. Warum hattest Du denn so viel Ausschuß? Womit Guidest Du denn? MIr fehlt gerade der Überblick... Viele Grüße Michael
-
Barnard 143
BeitragHallo Matthias, na das ist aber ein Sprung! Finde, die Moravian macht einen sehr guten Eindruck bei dem Bild. Die Monti natürlich auch - die Sterne gefallen mir. Bei der Bearbeitung ist sicherlich noch was drin, aber da muss man evtl. mit Masken arbeiten. Bin da schon lange nicht mehr aktiv gewesen und habe daher gerade auch keinen Tipp parat. Aber auch in der Minimalbearbeitung jetzt kommt der Nebel schon recht gut. Glückwunsch jedenfalls zur neuen Ausrüstung, das sieht sehr vielversprechend au…
-
Hallo Matthias, toller Bericht, und die Bilder erst recht. Alpha Leonis - schöner Name, passt zur Monti! Einen Artikel im VdS - Journal, das ist sinnvoll, so ein kleines Prachtstück darf ruhig ein wenig bekannter werden. Und sein Erbauer natürlich auch :). Hoffe, Du kannst auch bald mal wieder was zeigen. Hier hat es letzte Nacht bei Neumond klaren Himmel, mal sehen, was draus geworden ist. Klaren Himmel wünscht Michael
-
Hallo Matthias, der passt, der Wild Duck - bis auf den Fokuw. Gerade die hellen Sterne sind perfekt rund. Die schwächeren Sterne haben noch einen unrunden Rand, aber das muss man dann bei besserem Fokus nochmal prüfen. Der PHD-Graph macht zumindest neidisch... Freut mich jedenfalls, dass es endlich mal geklappt hat. Ist schon frustrierend, wenn man was neues hat und kommt nie zum Testen wegen den blöden Wolken... Längere Zeiten, ja, das steht dann an. Hätte aber auch erst mal klein angefangen. D…
-
vdB150 & sh2-154
BeitragHallo Andreas, tolles Bild - der Dunkelnebel kommt schön, auch die Sterne und der Ha-Bereich. Sehr stimmig und 12h sind gut investiert! Kann das Bild aber auch brauchen, bei den schwierigen Objekten. Das Ergebnis ist jedenfalls überzeugend! Klaren Himmel wünscht Michael
-
Urlaub in Kärnten
BeitragHallo Karsten, Urlaub mit Sternwarte - das hat was :). Mal sehen, ob ich das in Berlin nächste Woche auch schaffe Schönes HDR - die Wolken sind da fantastisch! Aaaber: Stereo-Saufen! Das ist doch nix für die Augen, da sieht man doch nichts mehr durchs Teleskop... Tststs... Viele Grüße Michael
-
Saturn über drei Jahre
BeitragHallo Schubi, auch von mir Glückwunsch zum AdW, freut mich für Dich! Und ist schon interessant, diese Collage, die ist es wirklich wert, dort gezeigt zu werden. Viele Grüße und viel Erfolg bei der Collage-Fortführung wünscht Michael
-
Pferdekopf als HaLRGB
BeitragHallo Andreas, herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz! Viele Grüße Michael
-
Hallo, ich mache es wie Marlene nur mit Plane, keine Decke. Die Decke hält die Feuchtigkeit zu lange, ohne Decke und unten offen kann die Feuchtigkeit wieder schnell raus (wenn die Luft warm wird). Ganz ohne Kondenswasser wird so eine Lösung aber nicht machbar sein. Wichtig ist jedenfalls gute Durchlüftung: Das führt zu schneller Temperaturanpassung und schnellem Feuchtigkeitsausgleich. Stelle mir das vor wie mit dem Auto bei Garage versus überdachter Stellplatz. Viele Grüße Michael