Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Newton Umbau
BeitragHallo Andreas, also der Tubus ist ja super! Nicht nur vom Material (Carbon) her sondern vor allem von der Ästhetik her :). Dein Bruder sollte sich das versilbern lassen, was er da so von sich gibt. Sieht echt spitze aus! Viele Grüße Michael
-
Große Protube vom 26.7.2014
BeitragHallo Hartwig, wow, das ist ja wieder ein riesiges Teil. Kommt wirklich gut! Viele Grüße Michael
-
Hallo Jens, einen manuellen Weißabgleich kannst Du auch selber durchführen mit einer grauen oder weißen Wand bzw. Stück Pappe. Das fotografierst Du, während der CLS-Filter aufgeschraubt ist. Dann wählst Du in der Kamera die Funktion Manueller Weisabgleich und selektierst das eben aufgenommene Bild. Die Kamera weiß, dann, welche Verfärbungen bei einem Bild entstehen, dass neutral (weiß bzw. grau) sein müsste und rechnet das bei den dann mit diesem manuellen Weißabgleich in Zukunft aufgenommenen B…
-
M27-Testaufnahme
BeitragHallo Carsten, ja, das wärs mal wieder - Urlaub und eine Woche schönes Wetter. Da kann man nur Andreas und alle anderen hier beneiden, die eine Rolldachhütte oder gar Kuppel ihr Eigen nennen. Da ist ja dann der Aufbau kein Thema und Lückennützen wieder denkbar. Hoffe, das Wetter bei Dir hat im restlichen Sommer mehr Erbarmen mit Dir. Klaren Himmel wünscht daher Michael
-
Hallo Jens, ja, die Post ist kein sooo zuverlässiger Kurier. Hatten hier auch schon mal einen Schlüssel geschickt bekommen, der nie angekommen ist. Das war vielleicht ein Thema - Zentrale Schließanlage und so.... Nach einem Nachforschungsauftrag ist das Teil aber dann doch noch aufgetaucht. Also stelle so einen Antrag und hoffe - es passieren manchmal wirklich seltsame Dinge. So zum Beispiel letzte Woche: Ich bekomme ein Paket mit ZWEI Pakettaschen! Eine war sauber befestigt, die andere hing meh…
-
PixInsight
BeitragHallo, jetzt muß ich auch kurz mal meinen Senf abgeben zu PI - Die GUI finde ich schlecht - hatte ich schon mehrfach erwähnt. Man erlebt ständig "Überraschungen" und findet nicht-intuitive Symbole und Bezeichnungen vor. - Die Doku ist ähnlich schlecht, vor allem, weil sie unvollständig ist. Carsten, danke für den Link, aber da wird nur ein Teil - vielleicht die Hälfte - aller Prozesse und ein Bruchteil der Scripte und Null über den Rest des Programms beschrieben. Das ist wirklich sehr mager. - D…
-
Hallo, ja, dann muss ich mich auch als ohne Praxis einordnen - recyclete Flats (auch bei immer gleicher Kameraposition) sind ja nicht wirklich maßstäblich. Allerdings sieht man an denen schon, dass die Vignette unterschiedlich ausfällt, bei ansonsten gleichem Setup. Natürlich nur, wenn man recht stark streckt. Und das mache ich vermutlich zu stark, weil dann bei mir immer schon das Rauschen sichtbar wird... Liegt vermutlich auch an dem dünnen Blechtubus meines Orions. Viele Grüße Michael
-
Hallo Matthias, hatte selber noch kein Mittelformat-Objektiv, aber ich persönlich denke, dass die Tatsache, dass man nur das "Filetstück" des Abbildungskreises nutzt, dadurch wieder aufgehoben wird, dass man dafür eine recht hohe Auflösung mit den heutigen Kameras fährt und dadurch die Ansprüche evtl. sogar höher sind als bei den Mittelformatkameras. Hatte nicht GerhardH mal so ein Objektiv genutzt? Viele Grüße Michael
-
Hallo, also nicht dass ich hier missverstanden werde: Ich bin kein Verfechter davon, das Teleskop immer in der gleichen Stellung zu lassen für die Flats. Ich selber "recycle" Flats auch regelmäßig (was man in meinen Bildern aber auch immer gut erkennen kann ) und habe mich noch nie um die ursprüngliche Position geschert. Ich sage nur, dass sich das unter gewissen Rahmenbedingungen auswirken kann. Gerade wenn ein Newton von West nach Ost zeigt und man dann Himmelsflats mit von Ost nach West zeige…
-
M27-Testaufnahme
BeitragHallo Carsten, ich glaube, Deine Kamera (und vielleicht auch Du?) braucht öfter Pause, damit mehr solcher "Testfotos" entstehen können! Saubere Aufnahme, sehr detailliert, und dadurch sehr interessant! Klaren Himmel wünscht Michael
-
Hallo allerseits, möchte hier auch kurz meinen Senf dazu geben Die Position des Teleskops bei Flats: Meist spielt sie keine große Rolle. Aaaber: Bei Newton -Teleskopen ist ja bekanntlich der Spiegel nicht völlig fest montiert. Hier kann die Positionsänderung des Teleskops zu einer Spiegelverlagerung führen. Das führt dann ganz sicher zu einer Verschiebung der Vignette. Ob sich das relevant auswirkt, kommt auf viele Parameter an, aber es KANN sich relevant auswirken. Zu Flatdarks stimme ich Carst…
-
Und dann flog sie wech....
BeitragHallo Hartwig, die Zeitskala ist recht interessant, da bekommt man mal einen Eindruck von der Dynamik, die da abgeht - einfache Bilder lassen einen da ja immer im Dunkeln tappen. Wenn man sich jetzt auch noch die riesigen Entfernungen vorstellt, um die es auf deinem Bild geht, dann sind das schon vielfache Raketengeschwindigkeiten, mit denen die Protuberanz da abhaut. Der muss es schon gar nicht mehr gefallen haben auf der Sonne. Wohl zu heiß..... Klaren Himmel wünscht Michael
-
Widefields 200mm
BeitragHallo Andreas, schöner Cirrus, und auch IC1396 kommt gut! Die Farbwahl ist für mich zwar ungewohnt, aber trotzdem ansprechend! Vor allem, dass beim Cirrus noch der Bereich weit unterhalb Pickerings Triangle noch mit drauf ist, gefällt mir. Das Gebiet sieht man nicht so häufig. Klaren Himmel wünscht Michael
-
Hallo Jens, gerade im Sommer sind DSLRs schon vom Rauschen geplagt. Es gilt ja (wenn ich mich recht erinnere): Mit 6° Temperaturerhöhung verdoppelt sich das Rauschen! Das ist schon enorm, eine kühle und eine warme Sommernacht machen da Welten aus. Und Rauschen ist mit der größte Feind bei der Astrofotografie. Daher ist eine gekühlte CCD der Traum - oder Stolz, je nachdem - jedes Astrofotografen. Damit kann man 20 oder gar 30 Grad unter Umgebungstemperatur bleiben. Und jetzt rechne Dir mal aus, u…
-
Hallo Thomas, gratulation zum neuen Rechner! Jo, wenn der alte Zickt und nicht mehr rund läuft, ist es irgendwann sinnvoller, in ein Neugerät zu investieren. Ich persönlich bin ja immer am selber zusammenbauen und tausche dann nur Hauptplatine, CPU und RAM aus, ggf. noch die Platte. Aber funktionieren tut es deswegen auch nicht immer auf Anhieb . Jedenfalls bekomme ich dann immer das, was ich mir vorstelle :D. Der i5 ist schon mal nicht schlecht. Die Grafikkarte liest sich auf den ersten Blick w…
-
Saturn 06.06.
BeitragHallo Roger, gut geworden, der Saturn. Ich mag ihn auch lieber weniger blau. Viele Grüße Michael
-
M102
BeitragHallo Carsten, was für ein Bulge bei der Galaxie. Und dann der scharf abgegrenzte Nebel in Seitenansicht. Sehr detailreich! VIele Grüße Michael
-
Abell 39
BeitragHallo Dietrich, ein geisterhafter Nebel, aber doch sehr deutlich zu sehen. Gratulation Michael
-
Erstes Bild im Jäner
BeitragHallo Alex, die Screenshots sind eine gute Idee, da sieht man genau wo das Problem bei der Bearbeitung liegt. Wie schon anderweitig geschrieben wurde, darf man rechts nicht abschneiden, sonst brennen die hellen Stellen aus. Links im Histogramm sollte man sich am größten Hügel orientieren und bis dort hin den linken Histogrammregler ziehen. Aber nichts vom Hügel abschneiden. Die Hauptarbeit kommt dann mit den "Kurven", also der Bearbeitung des Histogramms via Gradationskurve. Die Kurve Am Besten …