Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Helmut, das sind ja fantastische Bilder von Dir. Und erst die Animationen! Gefällt mir sehr gut. Ist wohl auch eine super Möglichkeit, die weißen Nächte trotzdem mit Himmelsbeobachtungen zu nutzen. Hier bei uns im Süden (Oberpfalz) sind NLCs sehr selten. Darum würde mich interessieren, ob meine Beobachtung oben tatsächlich NLCs zeigt. Hast Du da eine Einschätzung? Viele Grüße Michael
-
Hallo Ulrich, das Bild gefällt mir sehr gut! Schöne Farben. Allerdings ist links und oben ein Magentafarbiger Rand - den hätte ich weg geschnitten. Hatte schon lange kein Bild mehr von Dir gesehen - mangels Forenaufenthalt meinerseits. Ich finde, Deine EBV hat sich seit damals deutlich verbessert! Dass auch Ha-Gebiete mit reinem RGB so schön werden, war mir gar nicht klar. Klaren Himmel wünscht Michael
-
Zitat von Marlene: „Hallo zusammen, ein kurzes Wort zu TV: in den Optionen unter "Erweitert" kann man die automatischen Updates ausschalten. Für unseren Zweck braucht es auch nicht die allerneueste Version. Ich selbst habe ein Premium-Version für berufliche Zwecke, aber habe noch nicht auf die aktuellste Version aktualisiert. TV hat eine unverschämte Preispolitik, welche ich verweigere. Bin deshalb immer noch auf Version 12. Ältere Versionen (10.x - 13.x) findet man hier. Noch eine Ergänzung: fü…
-
Donnerwetter
BeitragHallo Micha, eine dramatische Stimmung hast Du da mit den Gewitterbildern eingefangen. Sehr beeindruckend! Wenn ich sowas versuche, sind es immer nur kümmerliche Einzelblitze. Woher kommt das Rot und Lila? Hast Du da etwas nachbearbeitet? Viele Grüße (und in dem Fall: Kein Klarer HImmel ) wünscht Michael
-
Hallo allerseits, nach langer Abstinenz (ja, ich lebe noch ) mal wieder ein Bild von mir. Eben beim Fenster öffnen zum Kühlen bei der Hitze fiel mir diese Wolke auf. Ist das eine NLC? Sie stand relativ hoch am Himmel. Aber es war schon nach 22:50 als die Aufnahme entstand. Die tieferen Wolken sind auch schon dunkel. Aber insgesamt sieht sie meiner Meinung nach für eine NLC ungewöhnlich aus. Was meint ihr? 7276-c6a1379e-small.jpg Klaren Himmel wünscht Michael
-
Hallo Frank, ja, macht sich gut, das Objektiv! F/2.8 ist schon eine Hausnummer, da ist bei 128s ja schon fast überbelichtet Ich hab' mir auch ein neues Objektiv geleistet - ein f/3.5 8mm Fisheye von Meike. Kannte die Marke vorher gar nicht, konnte aber gegen Neewer und Walimex das beste Ergebnis abliefern. Hab' zwar schon Aufnahmen aus der Hand vom Himmel gemacht, aber zum Vorzeigen sind die noch nix. Sahen aber schon vielversprechend aus, reiche ich dann nach. Hattest Du nicht auch mal ein Fish…
-
M57 36 Stunden nach Vollmond
BeitragHallo Ulrich, ich denke, der Vorschlag von Karsten zielt darauf ab, die Sterne von M57 zu trennen. Dadurch kann man M57 getrennt von den Sternen schärfen. Danach nimmt man natürlich beides wieder zusammen zum fertigen Bild. Beim Schärfen der Sterne entstehen ja sonst oft die unschönen Höfe. Kann man in Deinem Bild auch schon bei den helleren Sternen erkennen. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, diese Höfe zu vermeiden, aber die Sternmasken von Karsten sind eine einfache und wirkungsvoll…
-
M57 bei Vollmond
BeitragHallo, ist ja auch ein helles Objekt Trotzdem ein gutes Bild, noch dazu für einen 6" Newton! Viele Grüße Michael
-
Messier 33
BeitragHallo Karsten, ein schöner M33, vor allem farblich. Und die Tiefe ist auch sehr ordentlich, da sieht man bis zu dem orangen hellen Stern noch Galaxie-Strukturen. Einfach toll! Ist aber ja auch einiges an Zeit eingeflossen. Allein fast 11 Stunden RGB. Aber das ist die Galaxie auf jeden Fall wert. Interessant ist Deine Beschreibung der Ha-Datenverarbeitung. Da verstehe ich aber zu wenig von der Theorie um das auf die Schnelle nachvollziehen zu können. Das Ergebnis zeigt aber, dass es passt! Klaren…
-
Hallo Frank, danke für den Beitrag, das wäre schon was, den Neptun mal wieder anzuvisieren. Leider bin ich hier mit Nebel zugedeckt, da ist kein Stern und kein Planet zu sehen. Schade. Viele Grüße Michael
-
Startrails vom 25.09.2016
BeitragHallo Thomas, man, was man heute mit einer PowerShot alles hin bekommt... Sieht gut aus! Klar, die Flieger stören, aber um die weg zu bekommen, müsste man wohl manuell retuschieren. Wobei das vermutlich gar nicht so viel Aufwand wäre. Viele Grüße Michael
-
Auriga und Sagitta
BeitragHallo Marcus, schön, mal wieder was von Dir zu sehen Die 840er Filter sind meiner Meinung nach schon recht kräftig, habe mir daher damals den etwas schwächeren besorgt. Aber vielleicht solltest Du das erste Bild mit weniger von den gefilterten Bildern stacken, denn die schwächeren Sterne verlieren da recht stark an Wirkung. Ansonsten macht der Filter aber seinen Job recht gut, finde ich. Die Sternfarben sind herrlich und auch die Gewichtung der Sterne im Bild entspricht nun mehr der vom visuelle…
-
Hallo clk400d, auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum! Das Bild ist für den ersten Schuß recht gut geworden, finde ich! Natürlich kann man da noch mehr heraus holen mit der entsprechenden Erfahrung. Ich würde z.B. den Himmelshintergrund ein wenig dunkler machen. Micha hat aber völlig recht, es wäre schön, mehr Daten über die Bildgewinnung zu haben, dann kann man qualifizierter darüber sprechen. Ansonsten: Weiterhin viel Spaß beim Fotos machen. Und dazu klaren Himmel wünscht Michael
-
Hallo, da geht es mir wie den meisten hier: Am Teleskop höre ich auch keine Musik. Da muss ich mich viel zu sehr konzentrieren, entweder auf das gesehene, wenn ich visuell unterwegs bin, oder darauf, dass ich mein Gerödel sauber im Griff habe, wenn ich fotografisch aktiv bin. Auch wenn ich zusammen mit anderen ohne Hilfsmittel in den Himmel schaue, habe ich keine Musik laufen. Da sind die Gespräche wichtiger. Geräusche im Hintergrund sind auch ein Thema, aber die wären mir nicht so wichtig. Wobe…
-
Hallo, yep, hätte mich auch interessiert. Aber dank Hartwig können wir uns das jetzt ja immer wieder ansehen. Hatte mich gewundert, was da im ersten Video so an hellen Ausstößen hinter der ISS zu sehen ist. Dachte schon an Korrekturmanöver. Aber in Wirklichkeit sind es wohl nur Kompressionsartefakte im Video. Waren das zwei Durchläufe oder war die Reihenfolge der Videos nur vertauscht hier im Forum? Viele Grüße und Danke an Dich, Hartwig, fürs Zeigen! Michael
-
Hallo, bin ja fast nur für DeepSky unterwegs. Hier nehme ich zum Positionieren: - CDC mit ASCOM und EQMOD Die Kamerasteuerung der EOS 1000Da: - APT Manchmal auch Canon Tools oder auch nur den Knickohr-Timer. Die Bildbearbeitung: - PixInsight für die Kalibrierung, Registrierung und das Stacken und die anschließende grundlegende EBV (strecken, schärfen, entrauschen...) - FitsWork für manche Tests und Untersuchungen - Photoshop für Aufhübschungen oder auch ein paar Astro-Skripte, zum Ausschneiden u…
-
Hallo, es geht halt nix über eine gute Optik. Wenn ich mir ansehe, was ich mit meinen Billig-Scherben so auf den Chip bekomme... Das Pentacon 2.8/28 ist jedenfalls an den Ecken unansehnlich - Sterne werden zu Strichen, 5x so lang wie breit... Das CZJ von Dir hat hier noch gute Sterne in den Ecken. Nicht perfekt, aber wirklich gut. Und im Zentrum hat Matthias ja schon geschrieben, was da alles sichtbar ist. Hast Du mit Deiner Bearbeitung schön herausgearbeitet. Ohne die Erklärungen zum Bild wäre …