Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
NGC2264 Konusnebel
BeitragHallo Karsten, das ist ein sehr schönes Bild geworden, alle Achtung! Gerade die letzte Version gefällt mir besonders, da hier die roten Nebel deutlich zu sehen sind. Viele Grüße Michael
-
Sonne vom 16.04.2014
BeitragHallo Andreas, ja, die Bilder sind sehr eindrucksvoll. Gut gelungen, Kompliment. Die Idee, das Ganze mal mit weißem Hintergrund abzubilden, ist nicht schlecht, wirkt gut. Ist das jetzt einfach ein Negativ? Viele Grüße Michael
-
Hallo Matthias, danke für die Bilder, da bekommt man gleich einen deutlichen Eindruck - und zwar einen sehr guten! Schaut alles recht gut gearbeitet aus. Von der Größe her kann ich es mir aber noch nicht so recht vorstellen, da fehlt mir ein Vergleichsobjekt im Bild. Aber das ist ja auch nicht entscheidend. Freut mich, dass es gut läuft in der Hinsicht. Und bin schon gespannt, wie dann die Schnecken und -räder passen. Viel Erfolg weiterhin wünscht Michael
-
Überraschung! :-)
BeitragHallo, @Manfred: Du bekommst Sonntags auch Post? Cool... Meins kam am Samstag an. Habe mich riesig gefreut, ist echt gut geworden. Gefällt mir und passt auch einwandfrei. Vielen herzlichen Dank an den Sponsor!!! Viele Grüße Michael
-
Sonne am 6. April 2014
BeitragHallo Lothar, neenee, das passt schon, der Joke ist schon angekommen :). Ich wollte ihn bloß noch auflösen. Es gibt ja wirklich Newcomer, die sowas evtl. mitlesen und für bare Münze nehmen Viel Spaß beim Plantschen mit dem Tele wünscht Michael
-
Sonne am 6. April 2014
BeitragHallo Lothar, eine Katzenwäsche kann ich mir vorstellen, ja. Aber nur äußerlich! Nicht, dass jemand noch sein Tele ersäuft und dann hier deswegen meckert Viele Grüße Michael
-
NGC2264 Konusnebel
BeitragHallo Karsen, ja, den variablen Nebel habe ich schon im Bilid gesehen. Jetzt weiß ich auch, wo der sich versteckt Wäre vielleicht noch was für einen Versuch der Ausschnittsvergrößerung... Klaren Himmel wünscht Michael
-
M81 und M82 im Hochnebel
BeitragHallo Holger, M81/M82 gehören für mich zu den schönsten Galaxien am Himmel. Und es sind auch astrophysikalisch interessante Objekte. Noch dazu gibt es zwischen den Galaxien einiges zu entdecken - Stichwort "Galaktischer Cirrus". Dein Bild bringt davon schon einiges herüber. Allerdings sind die Sterne nicht geglückt. Die haben großteils einen schwarzen Mittelpunkt, sehen aus wie Donuts. Ist da etwas beim Stacken schief gegangen (vieleicht automatische Hotpixel-Korrektur in DSS aktiviert)? Da hat …
-
Sonne am 6. April 2014
BeitragHallo Lothar,Zitat von SkyCommander: „Die Flecken die du siehst sind Staubkörnchen aus der Sahara,hatte auch mein Tele auf dem Balkon ungeschützt stehen gehabt,und musste meine Badewanne zweckentfremden,den Kommentar meiner Frau möchte ich hier nicht wiedergeben. “ Du wirst doch nicht Dein Tele GEBADET haben??? Viele Grüße Michael
-
Mond vom 6.4.14
BeitragHallo Holger, ja, scharf ist der, der Mond, vielleicht kannst Du ja einen leichten Entrauschfilter noch probieren... Die Katze gefällt mir auch :). Hätte allerdings das Mare am Schwanzende noch mit dazugenommen - so wie ein aufgerollter Schwanz . Obwohl, ist dann vielleicht nicht mehr realistisch genug... Viele Grüße Michael
-
NGC2264 Konusnebel
BeitragHallo Karsten, die Sternfarben sind deutlich besser, finde ich. Allerdings sind rechts im Bild deutliche (Rand-)Artefakte zu sehen. Die hätte ich schon noch weg geschnitten. Oder hoffst Du darauf, dass die DBE das noch richtet? Bin gespannt, wie es weiter geht Viele Grüße Michael
-
Hallo Holger, naja, als Handlungsanweisung ist das nur Bedingt aufzufassen. Das kostet viel Zeit zwischen den Belichtungen. Ob es das Wert ist, weiß ich nicht. Versuch macht kluch heißt es andererseits :). Wenn die Guidingsoftware den Guidestern immer in der Mitte haben will, dann musst Du, damit der Stern auf der Hauptkamera an einer anderen Stelle zu liegen kommt, stattdessen das Guiding-Rohr leicht verstellen. DAS stelle ich mir aber wirklich schwierig vor - es sollen ja nur ein paar Pixel se…
-
M51 - mein zweiter Versuch
BeitragHallo Holger, das zweite Bild war ja schon recht gut, wollte nur darauf hinweisen, dass das noch ein wenig besser geht. Wenn die Sterne nicht ausbrennen, hat man halt noch mehr Sternfarben. Man muss in PS aufpassen, dass man den rechten Histogrammrand nicht abschneidet. Also z.B. bei der Tonwertkorrektur das rechte Dreieck nicht zu weit nach links schieben. Lieber stattdessen den mittleren Regler benutzen und damit nur den Kontrast anheben (nach links schieben). Nur wenn im rechten Teil des Hist…
-
Trotz Hochnebel
BeitragHallo an die bremer Astrokooperation Ja, wenn die Bedingungen nicht passen, ist halt die Ausbeute auch nicht so großartig. Aber dafür habt ihr trotzdem noch was herausgekitzelt aus den Daten. Zwar etwas verschleiert, aber trotzdem gut. Klaren Himmel wünscht Michael
-
Jupiter und Europa
BeitragHallo Schubi, sehr schönes Bild, danke für's zeigen! Klaren Himmel wünscht Michael
-
M51 - mein zweiter Versuch
BeitragHallo Holger, das Blau ist mir auch sympathischer als das Braun. Aber eigentlich doch ein wenig zu viel. Generell fällt mir an den Bildern aber auf, dass die Sterne ausgebrannt sind. Sogar in der Galaxie sind teilweise ausgebrannte Stellen zu sehen. Das sollte man auf jeden Fall vermeiden, weil dann an diesen Stellen Information unwiederbringlich verloren ist. Generell finde ich auch das dritte Bild am Besten, also es geht in die richtige Richtung, aber es ist noch deutlich mehr drin von der EBV…
-
Hallo Holger, das hast Du gut erklärt, genau so ist es. Vielleicht noch eine Ergänzung zu dem, was die Guiding-Software macht: Ohne Guiding wird versucht, den Stern immer an der gleichen Stelle in der Guiding-Kamera zu behalten. Mit Guiding wird nach jeder Aufnahme versucht, den Stern auf einem zufälligen anderen Punkt rund um den ursprünglichen Punkt zu behalten. Das nennt man dithern - zufälliges versetzen eines Punktes unter bestimmten Richtlinien. Wenn Du sowas manuell machen willst, musst D…
-
Galaxien im Löwen
BeitragHallo Carsten, ich finde die Bilder einfach toll! Sowohl M65 als auch Hickson44 sind sehr schön. Bei dem Hickson44 Bild fällt die verzogene Galaxie natürlich auf. Sehr reizvoll, das so schön aufgenommen zu sehen. Viele Grüße Michael