Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Leitrohrschellen

    astromr - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hallo Holger, deine Leitrohrlösung gefällt mir gut! Hatte mal einen ähnlichen Ansatz verfolgt, aber mit Aluringen. DIe waren erstens Sauteuer und zweitens viel zu dick. Im Ergebnis kein Spiel mehr zum Justieren. Da ist Deine Lösung einfach genial. Stahl dürfte auch genügend Stabilität haben, hoffe ich. Wobei, Schwingungen würde ich dem Stahlrohr tatsächlich zutrauen. VIele Grüße Michael

  • Letzte Ergebnisse

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Oliver, der M100 gefällt mir ausserordentlich gut! Die Spikes sind kein Problem, passiert halt, wenn man Kameras in unterschiedlicher Position betreibt. Sigma Stacking könnte da zwar mit extremen Parametern vielleicht helfen, aber das täte dem restlichen Bild nicht gut, von daher lass es so wie es ist. Finde es ziemlich heftig, wie in der Animation das Seeing so urplötzlich grottenschlecht wird. Hätte ich so nicht erwartet. Hat da jemand seinen Ofen angeworfen?? Klaren Himmel wünscht Micha…

  • M64 Blackeye Galaxie

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, heute Tag der Astronomie? Mist, ganz verpasst... Die Blackeye-Galaxie ist schön geworden! Farbig wäre zwar noch ein bisschen schöner, aber wirklich viel Farbe zeigt die Galaxie ja ohnehin nicht, von daher ist nicht viel verloren durch das fehlende RGB. Mir gefällt jedenfalls, dass man in dem Bild die Strukturen so gut erkennen kann. Gerade oberhalb des Auges, in den mittleren Bereichen bis zum Rand kann man Strukturen erkennen, die mir bisher noch gar nicht aufgefallen sind. Sehr …

  • Noch ein Jupiter

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo, ich finde das Bild sehr gelungen. Auch der Mond ist sehr schön abgebildet, kommt gut. DIe Farben könnten nach meinem Geschmack noch einen Tick rot vertragen, ist aber auch so gut. Das mit dem Rand ist schon eine seltsame Sache. Wenn man das Bild aufhellt und die Tonwertbearbeitung bemüht, kann man bei starkem Kontrast sehen, dass auch der Hintergrund solche "Ringe" aufweist, allerdings genau in invertierter Helligkeit, und etwas anderer Struktur (weitläufiger). Ich bin gerade am Überlegen…

  • Überraschung! :-)

    astromr - - Neues vom Forum

    Beitrag

    Hallo Matthias, na das sind ja tolle Nachrichten! Freut mich, damit kann ich dann auch mal Werbung machen Danke für die Reservierung! Viele Grüße Michael

  • Hallo Matthias, freut mich, dass das Projekt wieder weiter geht! Mach doch mal bei Gelegenheit wieder ein Bild vom Stand... Viel Erfolg weiterhin wünscht Michael

  • Hallo Karsten, na, die läuft ja wunderbar, die neue Monti! Bei 900 Sekunden schön rund - das passt! Rein theoretisch müsstest Du ja auf ISO 200 runter gehen, um noch länger belichten zu können. Die Monti gibt es ja offenbar her. Viele Grüße Michael

  • M 63 + 1

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Ulrich, geht doch, sogar aus Bremen! Da kann man drauf aufbauen, denke ich. Wie Marcus schon schrieb, ist der Kernbereich ein wenig hell. Aber er ist trotz 2fach Binning noch recht schön aufgelöst. Warum eigentlich Binning? Welche Pixelgröße hat denn die Kamera? Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo in die Runde

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Micha, Namensvetter :). Sind wirklich schon einige da von uns, aber das macht nix Zu der Aktion in Deinem Heimatort: Da wüsst ich schon was. Da musst Du Dir nur überlegen, wie man die Lampen effektiv aus machen kann und dann hast Du abends dunkel. Wenn es dann mal bewölkt wird, rufst bei den Stadtwerken an und lässt reparieren. Auf die Art bekommst dann noch einen Preis für den besten Defekte-Lampe-Finder... Deine Bidler gefallen mir, sind schön geworden! Das mit dem Provider ist ja der Ha…

  • Hallo aus Bremen

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Ulrich, auch von mir ein herzliches Wilkommen hier in unserem Forum. 50 Jahre Erfahrung - das ist eine ganze Menge. Dürfte wohl Forenrekord sein! Deine HP zeigt ja tolle Gerätschaften. Da macht das Spechteln sicher großen Spaß. Dein Name (Homepage-URL) fällt natürlich auf. Bist Du mit dem Entdecker von M81 verwandt? Viele Grüße Michael

  • Hallo Schubi, da ist man mal ein paar Wochen nicht online, schon hört man da so schlimme Sachen... Hoffe, Deine Genesung geht weiter so schnell von Statten... Dein Linkshänderbild ist jedenfalls erste Sahne. Wozu so eine OP alles gut sein kann... Viele Grüße und gute Besserung wünscht Michael

  • Meine ersten Bilder

    astromr - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Holger, der M42 ist ja sehr eindrucksvoll geworden. Wirkt aber nicht mehr natürlich sondern ein wenig überbearbeitet. Sieht man z.B. auch an den vergrößerten Sternen - die haben ein dunkles Halo. Das kommt oft vom zu agressiven schärfen. Das zweite Indiz ist die Tatsache, dass der M42-Nebel in manchen Teilen deutlich dunkler ist als der Hintergrund. Ich weiß zwar, dass um M42 viel Ha-Nebel sind, aber so einen deutlichen Helligkeitsunterschied habe ich bisher noch nicht gesehen. Insgesamt e…

  • Ein Astronomischer Blick

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Markus, Deine Bilder gehen ja alle in die richtige Richtung, nur die Belichtungszeit fehlt halt. Und da brauchst Du eine stabile Monti. Ich kenne weder die Nexstar 8SE noch diese Celestron AVX Goto Monti. Aber die 8SE ist mit ihrer Alt-Az-Montierung nicht so gut für Fotografie geeignet - wegen Wackeln und auch wegen Bildfelddrehung. Daher sieht mir die AVX schon stabiler aus. Sie trägt 13,5 kg (visuell), was dann ca. der hälfte, also so 7 kg bei fotografischer Nutzung enstpricht. Kommst Du…

  • Jupiter mit Io Transit

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Niels, die Bilder sind alle drei gut, das letzte ist sogar Spitze geworden. Ganz nach meinem Geschmack! Schubi's EBV-Schule hat gewirkt Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hickson 44

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, finde das Bild auch sehr gelungen! Die GXen sind schön herausgearbeitet und auch die Farben von Sternen und GXen sind schön. Die GX-Ausläufer sind auch gut zu sehen. Wirklich schön. Der Spike ist nicht sehr prägnant, hatte ihn erst auch gar nicht gesehen. Wenn er die gleiche Ausrichtung wie die Spikes hat, könnte es auch ein heller Stern sein, der ausserhalb des Bildfelds liegt. Habe das aber jetzt nicht überprüft. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo, für eine unmodifizierte ist der Pferdekopf ganz gut zu sehen, finde ich auch. Wie Andreas schon schrieb, liegt das an der Helligkeit des Nebels. Nur, warum ist er bei Dir nicht rot? Hätte ich schon erwartet bei einer DLSR. Jens, Die Sterne sind nicht sehr gut geworden, obwohl gut nachgeführt. Könnte aber auch an der EBV mit liegen. Hatte mal in DSS ähnliche Sterne... Oder ist es ein Problem mit der Bayer-Maske? Womit stackst Du denn? Lothar, für die analoge bzw. chemische Zeit hast Du sic…

  • Hallo Holger, die dritte Aufnahme ist wohl nix, die hohe Auflösung würde ich nicht her nehmen. Die ersten beiden kann man aber sicherlich noch schärfen, da beherzige mal die Tipps der Planetenspezis hier Klaren Himmel wünscht Michael

  • Schnappschüsse mt Hyperstar

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, klasse Aufnahmen, gefallen mir gut! Gerade das zweite Bild ist mein Favorit, weil da noch so viel Außen herum sichtbar ist. Beim dritten Bild würde ich den leichten Grün-Stich im Hintergrund noch angehen. Klaren Himmel wünscht Michael

  • M42

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Schubi, hmm, das überzeugt mich jetzt noch nicht wirklich. 6% ist für das 15. Bild nur knapp unter dem Sollwert von 6,67%. Da kommt wohl eher die Tatsache zum Vorschein, dass es sich bei 15 Bildern nicht mehr so stark auswirkt, wenn das Einzelbild eine Strichspur hat. Bei genauerer Betrachtung wird die Spur dann wohl schon noch sichtbar sein. Sigma-Stacking hingegen rechnet die Spur vollständig heraus. Da ist nichts mehr zu finden. Allerdings besticht Dein Stacking-Algorithmus in PS dadurc…

  • Jupiterbearbeitung,...eine kleine Anleitung

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi,Zitat von Schubi: „Und auch wenn man mich jetzt verhaut, da die Meisten ja anderer Meinung sind: Die Farbinformationen müssen nicht zwingend besonders scharf sein.....und auch nicht extra fokussiert werden,...wichtig ist höchstens das diese gut ausbelichtet sind. Auch braucht man nicht sooo viele Frames dafür. Die Luminanz aber, muss dann in allen Belangen exakt sein.“ Ob ob da wirklich die meisten anderer Meinung sind, weiß ich nicht, ich bin jedenfalls ganz Deiner Meinung: Die Lum…