Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Sonne und Merkur

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Oliver, das Sonnenfleckenbild ist toll geworden! Finde die Idee mit dem weißen Rand um die Mosaikteilbilder echt gut. Das lässt das ganze so aussehen, als ob es Absicht war (was ja irgendwie auch stimmt ). Merkur sieht man auch nicht oft, und vor allem nicht so schön groß. Dass da keine Details sichtbar sind - keine Ahnung, was da möglich sein sollte. Interessant wäre das schon, weil Merkur ja der einzige Planet ist, der Strukturen auf der Oberfläche zeigt und von allen Seiten beobachtet w…

  • Hallo Andreas, ja, so ein ED80 ist halt ein gut handhabbares Gerät mit tollen Qualitäten. Deutlich einfacher als die langen SC-Brennweiten. Für den Orion ist die Brennweite ja sowieso ideal. Dein Bildausschnitt passt da 100%. Viele Grüße Michael

  • M42 - was ging hier schief?

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, ja, die WB-Materie ist schon so eine Sache. WB-Abgleich kann ja nach verschiedenen Kriterien gemacht werden. PI (und auch andere Astro-Programme) nutzt da gerne die durchschnittliche Hintergrundhelligkeit. Da geht man davon aus, dass die grau ist, also farblich neutral. Leider ist dem aber nicht immer so. Bei Lichtverschmutzung und/oder bei Filtereinsatz verschiebt sich die Farbe und somit auch das Ergebnis vom Weißabgleich. Physikalisch korrekte Sternfarben bekommt man eigentlic…

  • M42 - was ging hier schief?

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, das letzte Bild sieht doch jetzt ganz gut aus, finde ich! Die Sterne sind zwar immer noch nicht 100%ig neutral, aber das wird wegen dem CLS eventuell ein Problem. Man muss aber auch bedenken, dass gerade die hellen Sterne in der M42-Region blaue Sterne sind. Kurz nochmal zusammengefasst: Der Weißabgleich ist in den RAWs enthalten, hatten wir schon mehrfach diskutiert. Das ist nichts anderes als drei Zahlen, die die drei Farbkanäle gewichten. Je nach dem, welches Programm verwendet wird un…

  • Jupiterbearbeitung,...eine kleine Anleitung

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, farblich und von der Helligkeit her gefällt mir diese Version gut, aber die Strukturen sind im Ergebnisbild Deines Tutorials besser zu sehen. Apropos: Darf ich das Tutorial bei Gelegenheit mal in das Wiki übertragen? Denke, da findet man es dann später leichter. Viele Grüße Michael

  • dumme Frage

    astromr - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo Achim, ok, dann sind wir beieinander. Diese Strukturen sind eindeutig Reflexionen. Das ist natürlich schade, ja. Ohne die wäre das Bild deutlich schöner. Aber deswegen würde ich das Bild keinesfalls als wertlos bezeichnen. Die Reflexionen finden sich ja nur bei den extrem hellen Bereichen, und dann in klarer Position. Wenn man diese Bereiche ignoriert, ist das Bild ja durchaus nützlich. Zwischen "perfekt" und "unbrauchbar" ist ja noch ein weiter Bereich. Viele Grüße Michael

  • Hallo, klar ist heut klar - wo ich eine Verpflichtung hatte. Und jetzt ist Orion schon wieder aus dem Sichtfeld und Wolken angekündigt. Naja... Hoffentlich konntet Ihr was daraus machen! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Nochmal M82 mit SN2014j

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, der kommt aber schön groß heraus - gefällt mir! Ich würde da natürlich noch ein wenig mit Deconvolution heran gehen - die Strukturen im Kern würden dann noch schöner hervorkommen. Das Material sollte das durchaus her geben. Viele Grüße Michael

  • Sonne mit Animation

    astromr - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, da hast Du ja auch einen Volltreffer gelandet mit dem Flugzeug Sehr schön, da sieht man mal, wie statisch das Geschehen auf der Sonne ist im Vergleich zu so einem Flugzeug Die anderen Bilder gefallen mir auch, interessante Farbwahl @Matthias: Das, was da hinten aus dem Flugzeug kommt und wie Dreck aussieht, ist Wasserdampf. Den Dreck (CO2 usw.) sieht man leider nicht... (Schlaumeiermodus aus) Viele Grüße Michael

  • Hallo Andreas, ich finde beide Aufnahmen gut, sind sehr detailreich geworden. Die Farbe im ersten Bild ist für meinen Geschmack fast besser getroffen als im zweiten - das ist mir zu blau. Vielleicht liegt das Optimum aber auch irgendwo dazwischen. Mal mit PS als Ebenen überblenden und an das Optimum herantasten? Mach ruhig weiter so, die Ergebnisse sind wirklich toll! Viele Grüße Michael

  • dumme Frage

    astromr - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo, ist jetzt ein wenig schwierig für mich, herauszubekommen, was Du, Achim, genau als Artefakt erkannt hast. Die hellen Sterne zeigen jedenfalls eindeutig Reflexions-Artefakte. In den überbelichteten Regionen werden diese Reflexionen auch vorhanden sein und dort das normale Bild überlagern. Ist halt auch ein Teleskop, mit allen seinen technischen Einschränkungen und Schwächen. Die Folikel und Strukturen der Nebel sind meiner Meinung nach alle real. Da sehe ich keinen Grund, die in Frage zu s…

  • Hallo Karsten, bin momentan viel beruflich beschäftigt, d.H. mach zuhause Experimente für Dinge, die ich dann in der Arbeit umsetze (Server aufsetzten etc.). Ansonsten sortiere ich noch die restlichen Bilder aus dem alten Forum, bin fast fertig, dann kann jeder seine Bilder vom alten Board in der eigenen Galerie sehen. Viele Grüße Michael

  • SN in M82 und was zu feiern !

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Oliver, tolles Bild für die kurze Belichtungszeit! Das mit den Kabeln ist blöd. Kannste da nicht noch Schaschlickstäbchen... Viele Grüße Michael

  • Hallo Karsten, da sieht man mal, wozu so schlechtes Wetter alles gut ist :). Die Mühe hättest Du Dir bei gutem Wetter sicher nicht gemacht Ich finde vor allem die Tiefe überwältigend. Was Du da aus dem Hintergrund herausgezaubert hast, ist überwältigend für 2 Stunden Licht. Der Kern ist auch gut zu erkennen. Für meinen Geschmack vielleicht ein wenig zu dunkel, aber vielleicht muss das auch so sein. Saubere Arbeit! Trotzdem klaren Himmel wünscht Michael

  • PHD Guiding 2 ist raus

    astromr - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo Karsten, na, das hört sich ja sehr interessant an! Gerade die Profile habe ich mir schon oft gewünscht - nervig, wenn man immer und immer wieder das gleiche einstellen muss. Bleibt zu hoffen, dass der Server kompatibel zur alten Version ist, damit APT noch damit zusammenarbeitet. Ansonsten wäre eine neue APT-Version wünschenswert. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Matthias, dann sieht es ja ganz gut aus... Aber ob da überhaupt irgendwer Konsequenzen daraus zieht? Viele Grüße Michael

  • Firstlight DMK21AU618 - Lust und Frust

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo, saubere EBV, Schubi! Tolle Details am Jupiter, die letzte Bearbeitung gefällt mir auch besser, farblich die vorletzte. Viele Grüße Michael

  • Clavius

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, wieder ein schönes Mondbild, aber an den Clavius kommt der Copernikus nicht ganz ran. Kann aber auch an dem unterschiedlichen Lichteinfall und damit verbundenen Kontrast liegen. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Jupiter aus der Waschküche

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias und Schubi, finde den Jupiter recht gut, sind einige Details zu erkennen! Gerade die kleinen Wirbelstürme kommen gut. Ansonsten kann es auch gut sein, dass die Bänder gerade nicht sooo kontrastreich sind. Die kleinen Augen jedenfalls, in den oberen und unteren Bereichen, sind sehr deutlich herausgearbeitet. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Holger,Zitat von do3mha: „wand_22321ü wand_22321ü“ Aua, das tut doch weh! is ja ausserdem nicht so schlimm, da ist wohl schon jeder mal durch Bei Webcams sollte man darauf achten, dass sie einen CCD-Chip haben - die sind meines Wissens immer noch empfindlicher als die sonst üblichen CMOS-Sensoren. Und eine Hohe Frame-Rate wäre natürlich wünschenswert, wie Schubi schon schreibt. Mit der ToU-Cam sind schon viele schöne Bilder entstanden. Wurde auch schon viel daran herumgebastelt, das Intern…